Zwischen Citroen DS und Opel GT wird er sich wohl nicht einreihen, allerdings auch nicht zwischen Fiat Multipla und Mercedes R-Klasse.
Viel Innenraumplatz auf eckiger Grundfläche ergibt nun mal einen Schuhkarton. Nach kurzer Netzrecherche ist der Karren in der
Kai-Car Klasse in Japan zu finden, die einige Vorteile dem Nutzer bringt, allerdings auch einer Größen und Leistungsgrenze unterliegen.
Bei Dacia zählt ja auch der Pragmatismus und der Preis, weniger das Aussehen. Die Trennscheiben an den vier Ecken (die dünne Rädchen) sehen sch... aus, aber sind für geringen Rollwiderstand ( und Kosten) sicher eine vernünftige Wahl. Einen Bremsweg zwischen Panzer und Porsche werden die nicht zaubern können, aber wenn "burgerliche" Werte erreicht werden, ist das ok.
Passionierte Querfahrer (fährts du quer, siehst du mehr

) werden eh keine Elektro-Stadt-Huddel als fahrerorientierte Spaßmaschine ordern. Als zweckorientierte City-Kiste - warum nicht.
Nice finde ich, die "gurchgehende" Sitzbank vorne (beide Sitze sind nach Innenraumbilder quasi "eins", ohne Schaltknüppel oder Handbremshebel). Entweder prakisch für eine Tuchfühlung oder für die Leute, die einen robusten BMI-Wert haben.