Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber hält das nicht generell die Klappe wenn du kein Ziel eingibst? Sprich verfolgt der nicht einfach auf der Karte die Fahrt?Ich nutze das Navi bei jeder Fahrt. Und ich habe den Ton immer aus.
Ich denke schon. Weiß es aber nicht, Ton ist ja ausAber hält das nicht generell die Klappe wenn du kein Ziel eingibst? Sprich verfolgt der nicht einfach auf der Karte die Fahrt?
Ich beende die Navigation zum Beispiel sobald mir die Strecke wieder bekannt ist, also etwa wenn ich mal in einer unbekannten Region war, aber mich auf dem Rückweg dann wieder auskenneIch frag mich gerade wann man die Navigation während der Fahrt beenden will?Ich nutze das Navi nur auf unbekannten Strecken und da schalte ich es aus, sobald ich mein Ziel erreicht habe
.
Wenn man kein Ziel eingibt bekommt man aber auch nur die Position auf der Karte angezeigt. Ich mache oft "stumme Fahrten" ohne Ton, wenn ich die Strecke kenne, aber trotzdem vor Stau etc. gewarnt werden möchteAber hält das nicht generell die Klappe wenn du kein Ziel eingibst? Sprich verfolgt der nicht einfach auf der Karte die Fahrt?
Ich nutze das Navi bei jeder Fahrt. Und ich habe den Ton immer aus.
Erwartest Du da eine Verbesserung? Ich hatte auch immer das Garmin "nüvi 2595" mit kostenlosem Lebenslangupdate (was ich heute noch mache, aus Gewohnheit) im Skoda. Das beste ist der größere Bildschirm, mehr aber auch nicht. Und ja, es hatte kein Alzheimer !Ja, ich habe meine (noch externe Garmin-, bald interne MediaNav Evo-) Navi auch immer stumm, schalte aber auf Arbeitswegen usw. immer die ROutenführung ein wegen Stauvorhersage & Co.
Hat das Garmin auch. Aber, die Erfahrung vieler hier (meine auch) mit der Stauvorhersage ist sehr durchwachsen. Da die Stauvorhersage und auch Absage ja vom TMC kommt, also vom regionalem Radio, ist diese selten aktuell. Stau schon weg oder nicht da ist keine Seltenheit. Aktueller ist da Google Maps. Ach ja, ein Vorteil hat natürlich das fest eingebaute. Kein Kabelsalat.bei über 130 km pro Strecke Arbeitsweg ist die Stauvorhersage quasi Pflicht...![]()
noch externe Garmin-, bald interne MediaNav Evo-
Ich nutze das MNE in Verbindung mit Google Maps, aber nicht mobil. Dafür ist mir mein mobiles Datenvolumen noch zu kostspielig.Hat das Garmin auch. Aber, die Erfahrung vieler hier (meine auch) mit der Stauvorhersage ist sehr durchwachsen. Da die Stauvorhersage und auch Absage ja vom TMC kommt, also vom regionalem Radio, ist diese selten aktuell. Stau schon weg oder nicht da ist keine Seltenheit. Aktueller ist da Google Maps. Ach ja, ein Vorteil hat natürlich das fest eingebaute. Kein Kabelsalat.
Ich nutze das MNE in Verbindung mit Google Maps, aber nicht mobil. Dafür ist mir mein mobiles Datenvolumen noch zu kostspielig.
Im Auto habe ich keine Anzeige dazu bzw. möchte ich kein extra Gerät verkabeln. Im Auto nutze ich das MNE.Nutz doch einfach die Offlinekarten unter dem gleichnamigen Menüpunkt in Google Maps.
die Garmin-Modelle mit "Drive" in Namen haben mW alle eine Kopplungsmöglichkeit mit einem Smartphone. Über diese werden dann Live-Verkehrsdaten übertragen. Diese verbrauchen aber nicht besonders viel Datenvolumen.Aber, die Erfahrung vieler hier (meine auch) mit der Stauvorhersage ist sehr durchwachsen. Da die Stauvorhersage und auch Absage ja vom TMC kommt, also vom regionalem Radio, ist diese selten aktuell.