Nachrüstung Totwinkelwarner

Spielt bei der Zuverlässigkeit des Warners vielleicht eine Rolle, ob am Fahrzeug Schmutzfänger verbaut wurden?

VG
Steve
 
Spielt bei der Zuverlässigkeit des Warners vielleicht eine Rolle, ob am Fahrzeug Schmutzfänger verbaut wurden?

VG
Steve
Nicht nur das. Die Tatsache, dass Stepwayfahrer weniger klagen deute ich in die Richtung, dass sogar die Fahrzeughöhe bzw. die Reifengröße eine Rolle spielt.
 
Die Systeme haben generell eine zu hohe Empfindlichkeit. Letztens stand ich mit einem Auto und eingeschalteter Zündung, aber Motor aus und Tür offen in der Werkstatt und aus dem Nichts kam eine Warnung vom Totwinkel Assistent.....

Wenn ich irgendwann mal ein Problem mit dem toten Winkel haben sollte, dann bringe ich mir lieber so kleine Fahrlehrerspiegel an.
 
Ich fahre Stepway und klage daß bei Regen / Nässe der Warner spinnt :)
Dito! Auch im Stepway hat man bei Überland- und Autobahnfahrten bei Regen dauernd Disco in den Außenspiegeln. Tagsüber is es wurscht, aber nachts geht mir das Geblinke auf den Senkel. Hab mir mittlerweile angewöhnt, bei längeren Regenfahrten nachts den Totwinkelwarner zu deaktivieren und erst wieder zu aktivieren, wenn die Witterung wieder "ultraschallfreundlich" ist. Das geht ja zum Glück recht fix und unkompliziert. Die Sensorik ist halt ein wenig überempfindlich. Aber es sind halt Parksensoren, die in unserem Fall während der Fahrt -sagen wir mal- zweckentfremdet werden.
Aber es gibt Schlimmeres. ;-)
 
Mein Peugeot 3008 hat den Totwinkelwarner drin ,Anfangs fand ich das cool und sinnvoll ,mittlerweile nehme ich das Geblinke durch den Gewöhnungseffekt gar nicht mehr wahr.
Meine Meinung ist ,darauf kann man durchaus verzichten ,wenn man es hat ist es gut ,wenn nicht ist es auch nicht so schlimm.
 
wenn man es hat ist es gut ,wenn nicht ist es auch nicht so schlimm.
Wenn man ein Auto hat ist gut, wenn man keins hat, ist es auch nicht so schlimm. Man kann ja mit dem Bus fahren. :rolleyes:

Es wäre viel zielführender herauszufinden, warum es bei einigen funktioniert und be einigen nicht. Das die Funktionalität so unterschiedlich ist, finde ich schon seltsam.
Bei meinem Duster habe ich da keine Probleme. Erst gestern wieder festgestellt bei der Rückfahrt aus dem Urlaub bei Schnee und Schneeregen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Erklärbärvideo von Dacia wird aber darauf hingewiesen, dass das System bei starkem Regen, Schlammfontäne, Schneefall und durch Gichtwasser der Reifen nicht ordnungsgemäß funktioniert und man immer noch sein Gehirn und Körpermotorik einschalten wie einstmals in der Fahrschule erlernt soll. Bei unserem Wagen funktioniert das System, ich wollte die Kamera und die Einparkhilfe vorne, da war der TWW halt mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein Auto hat ist gut, wenn man keins hat, ist es auch nicht so schlimm. Man kann ja mit dem Bus fahren. :rolleyes:

Es wäre viel zielführender herauszufinden, warum es bei einigen funktioniert und be einigen nicht. Das die Funktionalität so unterschiedlich ist, finde ich schon seltsam.
Bei meinem Duster habe ich dar keine Probleme. Erst gestern wieder festgestellt bei der Rückfahrt aus dem Urlaub bei Schnee und Schneeregen.
Evtl. sind es unterschiedliche Chargen mit daraus resultierenden Unterschieden und Toleranzen bezüglich Empfindlichkeit. Das würde erklären, weshalb bei dem einen die Sensoren unauffällig arbeiten und bei anderen sich verhalten, wie die Mutti auf dem Beifahrersitz, wenn die Kinder am Steuer sitzten. ;-)
Die Auswertgeräte, an denen die Sensoren hängen, werden wahrscheinlich überall gleich sein, nehme ich mal an.
 
Ich bezog mich auf den Titel des Themas ,was da lautet : Nachrüstung eines Totwinkelwarners.
In meinem Peugeot spinnen die Sensoren auch mal ab und zu ,wenn Regentropfen über die Sensoren laufen oder wenn es stark schneit. Dann fällt auch schon mal der Abstandtempomat oder sonstige Helferlein aus. Ist scheinbar state of the art und lässt sich nicht vermeiden.
Und wenns mal ausfällt kann man (zumindest manch von uns :D) noch sein Hirn einschalten.
Außerdem fahre ich nur sehr ungerne Bus ,nur mal so am Rande bemerkt.
 
Hatte von euch schon jemand einen Ausfall des Notbremsassistenten bspw. durch Schnee oder Insekten?
 
@fluegelmann, Dank für den Hinweis!
Bitte bleibt beim eigentlichen Thema!

Ich würde ungern den 1679051049289.jpeg aus der Mittagspause holen. ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.469
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück