Motor vor Ampel abstellen...


ich denke also, vielleicht spart man sich ein wenig benzin, dafür macht man ansonsten das auto kaputt. ob sich das rentiert?

Bezweifle ich eher. Der Anlasser, Zahnkranz und die Batterie werden mehr beansprucht. Wird sich kaum rechnen.

Wenn man von ca. 1 Liter Verbrauch pro Stunde beim laufen lassen des Motors ausgeht, sind 10 Sekunden ein Verbrauch von ca. 0,00028 Litern.

Gehen wir von einem ca. Literpreis von 1,429€ aus, wären das 0,0004€ also nichtmal ein Cent. Wie lange soll man denn da ansonsten stehen, bis es sich rechnet?
Und der Verschleiß beim Neustart wird bestimmt nicht billiger sein. Nach dem, was ich bisher gelesen hab, geht es dabei eher um die CO²-Emission. Nur auch da bringt einer alleine wenig.

Der 1.4MPI MCV mit 179g/km bei sagen wir 50km/h:
Sind also in der Stunde 8,95kg CO². Macht auf 10 Sekunden gerechnet ca. 2,5g CO².

Auch da macht es erst wieder die Masse.
Ich glaub eher, dass das angebliche Einsparpotenzial nur deshalb vermittelt wird, damit man offiziell wieder so tun kann, als würde es um den Umweltschutz gehen. Die Erfolge sind ja ganz deutlich bei den Umweltzonen zu sehen. Weniger CO²-Belastung? Nicht messbar.
 
irgendwo gab es ja auch mal testweise Ampelanlage die an "Display" angezeigt hatten wie lange die Rotphase dauert, hat sich aber irgendwie auch nicht so recht durchgesetzt, also heist es schätzen....

Sowas ist in der Türkei bei neuen Anlagen (Antalya) gang und gäbe!
Rotlichtphasen bis zu 120 Sekunden sind keine Seltenheit.
 
Hab auch von den Anlagen gehört.
Ich seh das recht zwiespältig. Mich nerven rote Ampeln zwar auch manchmal aber ob ich jetzt weiß, wie lange ich warte oder nicht.
Ich befürchte eher, dass die Zeitanzeige bei einigen die Ungeduld noch eher anstachelt und die "permanent-cm-um-cm-weiter-rollen-lasser-damit-ich-bei-grün-noch-schneller-wegkomme"-Fahrer, wirds wahrscheinlich anspornen, bald ganz überdie Haltelinie zu rollen.
 
Also vor meiner "Ex-Wohnung" stand mal so eine
"Motor-Aus" Ampel. Das wurde eigentlich auch recht gut
angenommen, und damals war der Sprit noch billiger
und Co2 noch ein Dünger :D:D:D

Sonst mach ich den Motor eigentlich nur an Ampeln aus die
ich kenne, oder eben an Bahnübergängen.
Wie oben schon geschrieben wurde, ist mir das einfach
zu blöd. Wenn man sich dann mal zusammenrechnet was das
Anlasser, Ritzel, Batterie kostet naja.
Und irgendwie war mir noch so, dass gerade das Starten des
Motors doch mehr Sprit und dabei auch schlechtere Verbrennung
bedeutet, vor allem wenn der Motor noch nicht ganz warm ist.
Isch weiss nicht.

Wie gesagt, wenn ich weiss, dass ich mindestens X Sekunden stehe,
kann man diskutieren, aber wann weiss man das schon?
Viele Ampeln schalten bedarfsmässig etc etc.
 
offensichtlich ist niemanden eine wissenschaftliche studie, bzw
eine ernstzunehmende und vor allem "lobby-freie" abhandlung
bekannt...(?)

wie armseelig... wo heutzutage doch jeder furz wissenschaftlich
untersucht wird... OK...: nur wenn eine finanzstarke interessen-
gruppe dahinter steht.... aber das ist hier wohl nicht der fall.
tja... wäre ja auch kontraproduktiv, wenn sich unsere auf konsum
ausgerichtete wirtschaft für sowas einsetzen würden... undenkbar....

:kotz2::kotz2::kotz2:



.
 
solange der motor kalt ist lass ihn an...wenn er richt richtig warm ist kannst ihn auch an ampeln ausmachen....aber nich vergessen dass du erst den motor starten musst vorm losfahren ....;) sonst hupts ganz schnell....

einen warmen motor zu starten kostet weder akku noch anlasser viel arbeit ^_^
 
also, Diplom-Arbeit hab ich über das Thema nicht geschrieben, aber ich kann sagen:

ICH MACH DAS! Ich mache den Motor aus, wenn ich auf mir bekannten Strecken an eine rote Ampel komme, denn die Rotphasen kann ich abschätzen. Auf unbekannten Strecken mach ich es zumindest dann, wenn die Ampel unmittelbar rot geworden ist. Im Winter aber leider nicht, dann würde das Auto ja kaum warm. Aber ich habe festgestellt, daß mein Spritverbrauch sich im Winter spürbar erhöht, was an Winterreifen, laufendem Motor und Heizung liegt.

Ich habe mal irgendwo gehört: 20 Sek bei laufendem Motor an roter Ampel braucht soviel Sprit wie 1 gefahrener km bei Tempo 50.

Nur eins will ich trotzdem mal anmerken, weil es mir auffällt:

Wenn ich als Frau hinter jemandem an der roten Ampel stehe und den Motor ausmache, merkt das kaum jemand. Starte ich dagegen wieder, was schließlich deutlich hörbar ist, dann glauben offensichtlich alle um mich rum, ich hätte vorher den Motor abgewürgt... kapieren tut das keiner. Und wenn irgendwann in der Zukunft mein Schild Baby on Board aus meiner Hecktür wieder verschwunden ist, habe ich heute schon einen Aufkleber entworfen, der dann dorthingeklebt wird, auf dem für jeden gut lesbar stehen wird:

Bei Rot mache ich den Motor aus!!!


diesmal nicht matzechef, sondern dessen Frau
 
>>> "20 Sek bei laufendem Motor an roter Ampel braucht soviel Sprit wie 1 gefahrener km bei Tempo 50"???

Das halte ich irgendwie für fragwürdig:
Bei Tempo 50 braucht man normalerweise 1,2 Minuten für einen Kilometer und man fährt dabei normalerweise nicht mit Standgas bei Leerlaufdrehzahl...
 
einen warmen motor zu starten kostet weder akku noch anlasser viel arbeit

Tja, der Anlasser schluckt ordentlich Ampere was auch jede Batterie
belastet. Dann muss der gute Anlasser trotzdem warmen Motor
schön was Arbeiten. Dazu fährt jedesmal das Ritzel raus und klemmt sich
an. (denke das ist beim Dacia auch so ;) )

Alles das ist eine Belastung / Abnutzung.

Noch mal, wo ich weiss wie lange ich stehe/es abschätzen kann mach
ich je nach dem auch den Motor aus, keine Frage.
Aber zu heilig sehe ich das auch nicht.

Und btw, wäre es doch mal interessant, was passiert, wenn eine
Schlange von z.B. 10 Autos vor einer Ampel alle den Motor ausmachen
und bei gelb starten.
Wie viele kommen dann durch?
Wie viele kommen mit Motor an durch?
Wie viele Mehrstarts für die paar Meter werden nötig?

Gibts dazu was? Wäre echt spannend ;)

Hatte mal vor langer Zeit so einen Live-Test gesehen mit
"ortsunkundigen" an einer Ampel, Motor war glaub ich an.
Der Test war auf max Auto-Durchsatz ausgerichtet, das wussten
auch alle (So ich das richtig im Kopf habe)
War ganz lustig wie das da abging mit verpennen, abwürgen usw.
 
ich finds schwachsinn
wenn dann muß der motor schon alleine ausgehn und wieder angehn
und der klimakompressor findet das ewige an und aus bestimmt auch nich so gut
 
und die Glühbirnen und der Radio... :o
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.670
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück