Möglicher Defekt der Scheibenwaschanlage

Helmut2

Mitglied Diamant
Fahrzeug
MCV1 1.5 dCi, 86 PS, Laura Kometen Grau metallic, 07 /2009
Hallo zusammen,

es geht um die Zweikreispumpe der Scheibenwaschanlage, wie sie auch im MCV und Duster verbaut sein sollte.

Diese Universalpumpe wird nicht nur bei Renault, sondern auch bei anderen Fahrzeugherstellern eingesetzt.

Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich mir vorab von "Texas" bestätigen lassen, daß der Renault Pumpentyp:

AVEC Protection
Renault
2 Sorties 8200295685

Peugeot + Citroen
2 Sorties 9641553980

auch bei Dacia verbaut wird.

Nun zum Grund meines Postings.
Diese Pumpe reagiert beim Kontakt mit Spiritus sensibel durch aufquellen der Zwischendichtungsplatte zwischen Pumpenrad und Motor, wodurch das Pumpenrad blockiert wird.

Ich habe vergangenen Winter in Ermangelung an Frostschutz bei meinem Bus einmal kurz Spiritus ins Waschwasser gegeben. Eigentlich ein übliches altes Hausmittel.
Als ich jetzt nach Monaten wieder einmal die Scheibenwaschanlage betätigt habe, war die Pumpe fest.

Eigentlich als unreparierbar vorgesehen, läßt sich die Pumpe aber trotzdem öffnen und so konnte ich nach Demontage und anschließender Teilmontage ohne Motor und Pumpenkopf diese Dichtung so im Pumpengehäuse festklemmen, daß ich die etwa 1mm dicken Verquellungen der Dichtung in einem Schleifständer plan abschleifen- und das Ursprungsmaß wiederherstellen konnte.

Lange Rede kurzer Sinn:
Bitte KEINEN Spiritus ins Wasser der Scheibenwaschanlage geben!
Die Pumpe mag das nicht so recht.

Da diese Pumpe auch in der Einkreisversion (fast baugleich) ohne Polaritätsumkehr im Logan und Sandero eingesetzt sein dürfte, ist auch in diesen Fahrzeugen Vorsicht bei der Zugabe von Spiritus geboten.

Gruß
Helmut:prost:
 
WER hat heute noch WOFÜR Spiritus im Hause?:huh:
Es gibt doch für jede erdenkliche Anwendung irgendein Spezialmittelchen.

Ist ne ernste Frage.:wub:
 
Für die Waschanlage und Kocher usw.

Mache seit 3 wintern Spiritus ins Wischwasser, keine Probleme! Zudem benötige ich / wir Spiritus für unsere Benzinlampe und unseren Benzinkocher. Weiter zum reinigen aller möglichen Sachen, zB: Auflkleber entfernen.......
 
...
Es gibt doch für jede erdenkliche Anwendung irgendein Spezialmittelchen.
...

Eben, manche Leute haben halt keine Lust, sich für jeden Anwendungsfall ein angeblich passendes Mittelchen irgendwo hinzustellen. Manchmal erschlägt ein altes Mittelchen auch mehrere Anwendungsfälle, und das auch noch billiger...Wenns allerdings so endet wie mit der Pumpe, ooops ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
WER hat heute noch WOFÜR Spiritus im Hause?:huh:

Unsere Chefinnen geben gerne einen Schuß davon ins Wasser, das sie zum Fensterputzen verwenden.

Auch bei der Autofrontscheibe nicht schlecht.
Diese hartnäckigen Silikonablagerungen, die für die Schlieren der Scheibenwischer mitverantwortlich sind und die mit diversen Glasreinigern kaum zu lösen sind, die gehen mit Spiritus weg.

Auch die Wischkante neuer Scheibenwischer wisch ich mit Spiritus ab, denn auch da sind Reste von Trennmitteln aus der Form (Talkum / Silikon) dran.

Spiritus PUR auf einige Blätter von der Küchenrolle (das Papier ist rauh) und kräftig die Frontscheibe abrubbeln.
Anschließend normal mit Glasreiniger nachwischen ...... schlierenfrei.

Auch Teerspritzer an den Radläufen, wenn man als einer der ersten die neu asphaltierte Straße befährt, gehen mit Spiritus gut weg.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.113
Beiträge
1.089.910
Mitglieder
75.679
Neuestes Mitglied
GibtNix
Zurück