… ich habe seit Oktober 2019 einen Dokker, es ist grausam an engen Stellen, z.B. Autobahn mit 80 Km/h an Baustellen, linke Spur, Schwierigkeiten mit dem Geradeausfahren! Da ist nichts mit Lenkrad loslassen, hab immer Angst links oder rechts gegen die Leitplanke zu fahren! An das Spiel in der Lenkung kann man sich nicht gewöhnen, das ist gefährlich! Ich hoffe, Dacia findet ne Lösung, dass letzte Mal hatte ich das 1970 mit einem alten VW Bus!
Da muß ich dann doch widersprechen.
Seit fast fünf Jahren fahre ich einen Dokker.
Der hat Dein beschriebenes „Spiel in der Lenkung“ überhaupt nicht!
Von "gefährlich" ist er mindestens 2000 AE entfernt.
Ich kann geradeaus fahren mit einem Finger am Lenkrad, wenn ich will...ohne Spurversatz oder ungewöhnliche Korrekturen...
...aber... ganz wichtig: wenn
kein starker oder böiger Seitenwind herrscht oder (z.B.) in der linken Baustellenspur durch die in der rechten Spur fahrenden starke Sog-/Seitenwind-/dann wieder Windschatten-/abwechselnd mit vollem Gegenwind der Dokker beeinflußt wird.
Diese Bedingungen treten ja bevorzugt auf der linken Baustellenspur auf.
Denn warum sollte man sich sonst dort bewegen: weil man andere überholen will – also fahren ja rechts gerade andere Fahrzeuge die diese Einflüsse ausüben.
Loslassen sollte man ja auch nie das Lenkrad und schon gar nicht auf einer linken Autobahnbaustellenspur wo nur minimaler Platz links zur Mitttelleitplanke und rechts zu den herumschwschwenkernden anderen Autos ist.

Dies überhaupt in Erwägung zu ziehen...finde ich schon recht gruselig, egal mit welchem Auto!
Vorher hatte ich einen V6-Galaxy.
Das war (besonders gewichtsmäßig!) ein Panzer dagegen, dazu noch mit 215-er statt 185-er Reifen.
Das war auch schon eine große Umstellung bezüglich der Fahreigenschaften.
Ganz krass werden die gefühlten Unterschiede wenn man vorher ein viel niedrigeres Auto hatte, das ev. auch schwerer als ein Dokker war.
Also falls es nicht nur Unerfahrenheit mit dem Umstieg auf einen relativ leichten Hochdachkombi u./o. überhöhte Ansprüche oder Erwartungen (der Dokker ist nun mal kein Kart) zu tun haben sollte:
dann scheint mit Deinem Dokker technisch etwas nicht zu stimmen.
Ich würde den Werkstattmeister eine längere Probefahrt machen lassen (mitfahren wäre angebracht).
Kann ja sein das mit Deinem Dokker etwas nicht stimmt (Spur, Radlager, Lenkung, Radaufhängung, Reifendruck, lose Radbolzen...)