Mittelarmlehne

Ich habe einer Mittelarmlehne beim Kauf dazubestellt. Das muß also eine originale sein. Leider ist das Teil nur vorne und hionten angeschraubt, die seitliche Führung hätte als stabilisierende Halterung dienen können. Ich werde es so bauen, dann ist das auch eine Mittelarmlehne und kein Bonbonfach. Ich hab das Teil mal von der Unterseite fotografiert. Jetzt werden dort, wo die vier Schrauben sichtbar sind, lange Bolzen durchgezugen und die werden an dem Führungsclip befestigt, dann hat das Ding auch Seitenhalt.
 

Anhänge

  • SAM_0217.JPG
    SAM_0217.JPG
    345,6 KB · Aufrufe: 46
Ich habe einer Mittelarmlehne beim Kauf dazubestellt. Das muß also eine originale sein. Leider ist das Teil nur vorne und hionten angeschraubt, die seitliche Führung hätte als stabilisierende Halterung dienen können. Ich werde es so bauen, dann ist das auch eine Mittelarmlehne und kein Bonbonfach. Ich hab das Teil mal von der Unterseite fotografiert. Jetzt werden dort, wo die vier Schrauben sichtbar sind, lange Bolzen durchgezugen und die werden an dem Führungsclip befestigt, dann hat das Ding auch Seitenhalt.
Kannst du mir die vielleicht auch von oben photographieren? Hab sie auch bestellt hab aber vergessen zu fragen ob da ein kleines Fach bei ist :wacko:
 
dann hat das Ding auch Seitenhalt.

Seitenhalt bekommt sie durch diesen Bügel (Pfeil), der mit der Umrahmung des Handbremshebels fest verspreizt und dann durch eine Madenschraube und selbstsichernder Mutter gesichert wird.

upload_2018-3-24_22-16-23.png
 
Hallo !
Zu der eben von Helmut2 als Zeichnung gezeigten Armlehne nun meine Erfahrung dazu. Mein MCV ist ja von 2009 und ich habe damals auch genau diese Mittelarmlehne eingebaut. Leider halten die Dinger bei mir nicht allzulange. Mit der Zeit brechen die bei mir genau am "Gelenk" zum hochklappen ab. Es geht um das von Helmut2 als "A" bezeichnete Teil. Genau dieses kleinere untere Teil, an dem man die Schräge der Armlehne einstellen kann. Das kleinere untere Teil bleibt angebaut und das obere Teil ist dann abgebrochen.
Heute nachmittag habe ich nun die 4. Armlehne eingebaut.
Aber juchhu, die Armlehnen sind billiger geworden. Habe ich für die erste noch fast 100,- Euro bei Renault bezahlt, kostete mich jetzt die vierte bei Amazon mit Versand 20,- Euro.
Aber den Armlehnen werde ich es zeigen. Ich gebe nicht auf, und werde auch noch die 5. einbauen.
Liebe Frühlingsgrüße Rainer.
 
Weiß vielleicht jemand ob ein Bonbonfach in der Standard Armlehnen drin ist?
 
Aber den Armlehnen werde ich es zeigen. Ich gebe nicht auf, und werde auch noch die 5. einbauen.
Liebe Frühlingsgrüße Rainer.
Deine Ausdauer in Ehren. Gibt ja nur noch einige 50 Modelle zum Testen. Ich habe keinen Platz für so ein Ding weil zu lange Arme. Deshalb beim Kauf damals abgewählt. Ist eben ein Kleinwagen :whistle: Viel Spaß wünscht Reiner
 
Mit der Zeit brechen die bei mir genau am "Gelenk" zum hochklappen ab.

Genau den Fall hatte ich auch.

Bei der ersten Lehne ist nach etwa einem Jahr meine Frau ins "Auto reingefallen" und dabei ist die Armlehne im Gelenk abgebrochen.

Habe dann die Armlehne getauscht und die hat dann nach einigen Jahren auch den Geist aufgegeben - zwar von selbst, aber auch im Gelenkbereich.
Aber ich glaube die Schwachstelle gefunden zu haben, denn mir war schon immer suspekt, wie stramm die Armlehne nach oben oder unten zu bewegen war und wie sich dabei durch den langen Hebel, sogar der ganze Fuß immer leicht torrsiioniert hat.
Deswegen habe ich die Reibebremsen bei der neuen Armlehne etwas zurückgestellt und somit die Bremswirkung reduziert, die auch den Gelenkbereich belastet.

Mach einfach mal links und rechts im Gelenkbereich die beiden, nur aufgesteckten Deckel ab.
Jetzt siehst Du die Bremsscheiben und die Schrauben, die die Scheiben gegen das Gelenk drücken.

upload_2018-3-28_21-40-29.png

Bei jeder dieser Schrauben links und rechts die Schraube soweit lockern, daß die Armlehne gerade noch von alleine in der Senkrechtstellung hält, sich aber ansonsten leicht im Gelenk bewegen kann.
Dabei versuchen, daß beide Bremsen gleich eingestellt sind, damit die Kraft halbwegs gleichmäßig verteilt wird.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.214
Beiträge
1.091.957
Mitglieder
75.836
Neuestes Mitglied
Finnscher
Zurück