Mein nächster wird sicher KEIN elektrischer

[ sondern die immer gleichen Foris werden (erneut) klar stellen, dass sie prinzipiell nichts von Elektros halten.
Und das finde ich schade.

Der umgekehrte Fall ist doch hier in dem Fred genau das gleiche; Insofern solltest du vielleicht mal deine Beiträge in genau diesem Thema durchlesen, und im Anschluss dir selbst mal die Frage stellen, ob du überhaupt in der Position bist, die obengenannte Forderung zu stellen…
 
Aber wieviel Km kannst Du auf Batterie fahren bis wieder Aufladen musst? Da wird bestimmt der ein oder andere Liter Benzin dazu kommen, besonders wenn AB wechsel und die Ladest. weiter auseinander liegt.
Kommt ganz auf die Strecke und das Fahrverhalten an. Hier im Stadt/Land/AB mix komme ich rein elektrisch recht genau 100-110Km weit.
Die Tage war ich in der verbotenen Stadt (Düsseldorf) und hatte auf der A3 sehr viel Stau. Teilweise wurden wir sogar von der Autobahn abgeleitet. Ferienverkehr. Auf dieser Strecke haben wir dann tatsächlich fast 140Km elektrisch geschafft!

Unterwegs aufladen macht beim PEHV keinen Sinn. Die Ladezeiten sind zu lang. Sein Konzept ist eben anders. Zuhause laden, 100Km elektrisch fahren, aber bei Langstrecken keine Angst haben, dann geht der Benziner an.

Beim PHEV werden die Wartungskosten wohl eher etwas höher sein?
Definitiv! Das ist der Nachteil. Man schleppt eben noch einen Verbrenner mit sich herum, der auch Wartung erfordert.

Ich hatte ja Bedenken einen reinen Stromer zu kaufen. Ich war mir dessen also bewusst.

Aber es ist schon sehr aufschlussreich wie weit man mit den 100Km elektrischer Reichweite kommt.
Viele Autofahrer brauchen eigentlich im Alltag nicht mehr am Tag.

Meine gesamtkosten stehen ja oben in den 5,5 Jahren wo ich das Auto fahre.
Ich hatte mit dem LODGY dCi110 auch sehr geringe Kosten und habe mich darüber immer sehr gefreut.

Jetzt gehört der Wagen meinem Schwiegersohn und ich durfte ihn gestern noch einmal fahren.
Ich weiß jetzt nicht wie ich es genau ausdrücken soll, aber der Unterschied ist gewaltig!
Da liegen automobile Welten dazwischen. Die kann man einfach nicht mehr vergleichen.

Darum auch der Vergleich zum BIGSTER. Der würde als Plug-In auch eine gute Figur machen.
Auch um den Flottenverbrauch zu senken.

Wenn der angeboten würde, hätte er sicher auch schnell eine gewisse Anhängerschaft.

Die 272PS des MG habe ich noch nicht gebraucht und halte sie auch für etwas unnötig.
Den Duster mit 140 und den Bigster mit 150PS Plug-In wäre sicher interessant und ausreichend.
Hauptsache die Reichweite stimmt. >100Km.

LG Carsten
 
Im Nachbarfaden "Mein nächster wird sicher ein elektrischer" wir den kritischen Usern, die das E-Fahrzeug nicht als das Non-Plus-Ultra ansehen, mittlerweile nahegelegt dort nicht mehr zu schreiben. Warum schreiben dann die E-Favorisierer hier im Thread?

Eigentlich müssten beide Threads geschlossen werden, weil es nie eine Einigung geben wird, wenn eine Gruppe die Argumente der anderen Gruppe nicht akzeptiert. Leider ein Gesamtgesellschaftlichen Problem heute. Leben und leben lassen gibt es scheinbar nicht mehr.
Man könnte die beide Fäden eh zusammenlegen, denn in beiden hat es Beiträge mit Pro und Contra.

Zudem gibt es in beiden Fäden seit Wochen keine neuen Erkenntnisse oder Argumente mehr.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.729
Beiträge
1.104.647
Mitglieder
76.591
Neuestes Mitglied
anassf
Zurück