Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt, die sind schon viel zu niedrig in DE. Die geringen Mengen hier haben schon keinen Einfluss mehr...
In einer Solidargesellschaft ist das nun mal richtig.Dazu kommt noch der Netzausbau der Energieversorger und Subventionen für Elektrofahrzeuge. Alles wird vom Endverbraucher/Steuerzahler finanziert, ob man sich ein Elektroauto leisten kann oder nicht. Selbst, die kein Auto besitzen, müssen zahlen.
Wie Du schon schriebst: Der Strom- und Gasmarkt ist frei!Unsere Stadtwerke haben extrem hohe Strom- und Gaspreise weil damit deren neues Fernwärmenetz mitfinanziert wird. Würde der Fernwärmenetzausbau nur von den Fernwärmeabnehmern bezahlt werden, wäre sie für den Einzelnen nicht bezahlbar. So zahlen alle - auch die Bewohner der Ortsteile ohne Fernwärmenetz - dafür mit.
Zum Glück ist der Straom- und Gasmarkt frei, so dass man auch günstigere Anbieter wählen kann.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Die Fakten sprechen dagegen.Stimmt, die sind schon viel zu niedrig in DE. Die geringen Mengen hier haben schon keinen Einfluss mehr...
Stellt euch vor, es gäbe noch alle Trabbis der DDR noch und sie würden täglich benutzt.
Ich habe jetzt noch den Zweitaktgeruch in der Nase und die blaue Wolke vor Augen!
Leider ist es Fakt, auch laut Fachleuten, das unsere Reduzierung vom Weltklima nicht bemerkt wird, selbst wenn wir Null! Emission hätten. Nebenbei, so saubere Luft hatten wir hier noch nie. Ebenso wurde schon untersucht, Feinstaubbelastung durch KFZ ist im natürlichen Feinstaub (der schon immer da ist) kaum nachzuweisen.Also bleiben 96,7% die zumindest teilweise (Hybride) Abgase emittieren!
Da ist es doch legitim, wenn man Anreize schafft um den Anteil der BEV zu erhöhen!
Wir haben ja alle etwas davon.
4,5 Liter auf 100?Der Trabat ist aber das schlechteste Beispiel der damaligen Zeiten.
Der Fiat 500 mit seinem 2 Zylinder 15PS Motor verbrauchte nur 4,5 Liter.
Wer vergleicht denn hier Äpfel mit Birnen (Diesel mit Benziner)?4,5 Liter auf 100?
Na, dann lass mich mal nachdenken.
Das ist ungefähr der Verbrauch, den ich mit dem 7 Sitzer Lodgy dCi 110 hatte.
In das mit Euro 6!
Der FIAT 500 wäre ja zu vergleichen mit dem Yoyo. Der wird mit 7,8 kWh angegeben.
Das wären dann etwa 2€ pro 100km!
Online wird der Yoyo für Preise jenseits der 15.000 Euro angeboten, dafür bekommt man aber auch bis zu 15 kW Leistung. Außerdem schafft der XEV Yoyo für die Klasse L7e fast schon abenteuerliche 90 km/h.
Und auch den Microlino, also die Isetta in neu, gibt es ja.
Wollen wir nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und auch schauen, was in dieser Klasse angeboten wird.
LG Carsten
Da möchte ich gerne mal die Quelle sehen.Leider ist es Fakt, auch laut Fachleuten, das unsere Reduzierung vom Weltklima nicht bemerkt wird, selbst wenn wir Null! Emission hätten.
Ich rede ja nicht von den EU Zielen, sondern, sondern von dem Weltklima, da müssen schon mehr Tonnen CO2 gesenkt werden als als lächerliche 656Millionen Tonnen. Erstens ist es Logisch, wenn man sich die gesamten Zahlen anschaut, zweitens von Wissenschaftlern und Instituten auch so bestätigt. Müsst ich erst wieder suchen. Auch Habeck hatte es ja in nem Interview gesagt das wir das machen als Vorreiterrolle für andere Länder und nicht das wir damit das Klima beeinflussen könnten. Auch steht nirgends das das Weltklima uns Wahrnimmt und wir beteiligt wären das sich die Temp. senkt, sondern es heißt ja immer Klimaschutz. Besser wäre hier mit mehr Grünzeug in den Städten die Temp. zu senken. Aber die bekommen es ja nicht mal gebacken Große Sonnenschirme zu Installieren..... Egal...Da möchte ich gerne mal die Quelle sehen.
Hier ist eine recht gute Übersicht des derzeitigen Standes: Deutschland erreicht 2024 eigenes Klimaziel, verfehlt aber EU-Ziel
LG Carsten
Deine Ausführungen sind ja alle schön und gut.Ich rede ja nicht von den EU Zielen, sondern, sondern von dem Weltklima, da müssen schon mehr Tonnen CO2 gesenkt werden als als lächerliche 656Millionen Tonnen. ... ..... Egal...
Insgesamt hat Deutschland im vergangenen Jahr demnach 656 Millionen Tonnen an CO2-Äquivalenten ausgestoßen, steht da. 656 Millionen Tonnen!
Danach sind wir jetzt wieder auf dem Stand der 1950er Jahre. Das bedeutet aber nicht, dass das gut genug ist.
das ist korrekt. Korrekt ist aber auch, dass D mit seinem Pro-Kopf Anteil an CO2 weltweit ziemlich weit vorne liegt, und zwar weit vor China, Indien usw. Es ist wohlfeil sich zuruck zu lehnen und zu labbern, was der eigene Beitrag NICHT bewirkt. Man kann dann aber auch davon ausgehen, dass alle Länder es genauso halten und ebenfalls nichts tun. Nichts tun ist nun aber - auch wissenschaftlich festgestellt und belegt - die dümmste aller Möglichkeiten. Als reiche Industrienation hat man da auch eine Vorbild- und Vorreiterrolle.da müssen schon mehr Tonnen CO2 gesenkt werden als als lächerliche 656Millionen Tonnen
Reden wir doch, wegen der Milliardenbevölkerung o.g. Länder, mal nicht vom Kopf- sondern von dem CO2-Gesamtausstoß von denen. Sieht völlig anders aus.Korrekt ist aber auch, dass D mit seinem Pro-Kopf Anteil an CO2 weltweit ziemlich weit vorne liegt, und zwar weit vor China, Indien usw.