Gerade jetzt ist dieser Komfortgewinn via APP nicht zu verachten:


Vom Sofa aus kann ich die Klimaanlage ein paar Minuten vor Fahrtantritt einschalten, meine Routen an die Navigation im Auto übertragen und ein paar POI direkt aufrufen.
Bei den EV Stationen kann ich mir dann eine aussuchen und direkt dorthin navigieren lassen.
Für ein BEV ist das simpelster Standard. Für ein PEHV aber vielleicht nicht unbedingt.
Gerade hängt der Wagen am Strom und läd mit gerade einmal 6A. Dabei nuckelt er nur mit
1.3Kw am Netz.
Ein Balkonkraftwerk bringt jetzt
0,8Kw. Wer also ein solches auf dem Carport oder der Garage hat, kann für kleines Geld laden, auch wenn dadurch die Ladeverluste etwas höher sind.
Zahlst Du also wie ich 25 Cent für die kWh beim Versorger, schafft das BKW schon etwa die Hälfte.
Bleiben also 12,5€-Cent /kWh.
Bei einem Verbrauch von meinen jetzt 13,2kWh im Sommer, sind das gerade einmal 1,65€/100Km.

Das ist natürlich nur im Optimalfall und gerade jetzt im Sommer möglich. Darum muss ja dringend mehr Solarfläche auf´s Dach, aber Spaß macht das schon! Und alles was vom Himmel kommt ist ohne MwSt!
Wie auf dem mittleren Bild zu sehen ist, befinden sich im Benzintank noch 86% nach drei Monaten Nutzung.
Die 879Km sind die zu erwartende Reichweite mit beiden Betriebsstoffen.
Wenn das so weiter geht, tanke ich das erste mal im Winter oder nächstes Jahr Benzin.
Darum komme ich auf den Schluss, dass ein BEV für mich vielleicht sogar noch besser gewesen wäre.
LG Carsten