tictacfrosch
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- live 2 , Lodgy Steppway
Schönen guten Abend ....
eigentlich hatte ich mir um die Wahrheit zu sagen mit dem Logan ( Bj 2012 Werksgaser) ein Auto zulegen wollen an dem ich alles selbst machen kann, ich bin vom Fach habe aber mit Fahrzeugen unter 30 Tonnen eher weniger zu tun.
Ich bin auch absolut nicht enttäuscht worden, fahre mein " bestes Stück" seit nunmehr 7 Jahren ( 178000km) und kann wenig berichten außer dass ich Verschleißteile erneuert habe.
Jetzt ärgert er mich aber
.
Seit ein paar Wochen ist mein Leerlauf bei kaltem Motor stark erhöht ( so um die 2000 U/ min) .... die Idee meinerseits war Falschluft, der Leerlaufsteller oder ein spinnender Temperaturgeber .... das kann ich mittlerweile alles zu beinahe 93 % ausschließen. Der Leerlaufsteller wurde ersetzt, das Drosselklappenteil neu abgedichtet und der Rest der relevanten Dichtungen mit Bremsenreiniger nicht eingesprüht sondern geflutet
. Sämtliche Stellteile .... und das sind nun wirklich nicht viele .... und Fühler geben völlig plausible Werte von sich .... na ja ... fast
meine Standgasdrehzahl ist wohl erhöht allerdings bei weitem nicht so weit wie´s mir der Tester anzeigt .... laut Istwerte liegt meine Drehzahl im Stand bei etwa 60 000 U/min ( nein kein Schreibfehler) und bei Motorstillstand immer noch bei 120 U/min
Ich habe keine Ahnung wo ich nach meinem Fehler suchen könnte .... ob meine sonderbaren Werte auf dem Tester mit meinem eigentlichen Problem überhaupt etwas zu tun haben und wäre dankbar für jede Anregung .... beim eigenen Auto neigt man manchmal dazu blind zu sein...
eigentlich hatte ich mir um die Wahrheit zu sagen mit dem Logan ( Bj 2012 Werksgaser) ein Auto zulegen wollen an dem ich alles selbst machen kann, ich bin vom Fach habe aber mit Fahrzeugen unter 30 Tonnen eher weniger zu tun.
Ich bin auch absolut nicht enttäuscht worden, fahre mein " bestes Stück" seit nunmehr 7 Jahren ( 178000km) und kann wenig berichten außer dass ich Verschleißteile erneuert habe.
Jetzt ärgert er mich aber

Seit ein paar Wochen ist mein Leerlauf bei kaltem Motor stark erhöht ( so um die 2000 U/ min) .... die Idee meinerseits war Falschluft, der Leerlaufsteller oder ein spinnender Temperaturgeber .... das kann ich mittlerweile alles zu beinahe 93 % ausschließen. Der Leerlaufsteller wurde ersetzt, das Drosselklappenteil neu abgedichtet und der Rest der relevanten Dichtungen mit Bremsenreiniger nicht eingesprüht sondern geflutet

Ich habe keine Ahnung wo ich nach meinem Fehler suchen könnte .... ob meine sonderbaren Werte auf dem Tester mit meinem eigentlichen Problem überhaupt etwas zu tun haben und wäre dankbar für jede Anregung .... beim eigenen Auto neigt man manchmal dazu blind zu sein...