MCV Diesel untere Motorverkleidung weg?

Toggle

Mitglied Platin
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 63 kW (86 PS)
Hallo zusammen
Ich habe heute Morgen die Motorhaube meines Dci offen und wunderte mich über den freien Blick am Motor vorbei zum Boden. Das war vor der Inspektion so nicht möglich. Im Netzt finde ich nichts aber der Diesel hat doch unter dem Motor eine Schallschutzverkleidung ? Irre ich mich oder hat die Werkstatt die vergessen wieder einzubauen ??:huh:
 
Selbst bei den Benzinern ist dort ein massiver Unterfahrschutz aus Metall,müßte noch in der Werkstatt liegen.
Unterwegs verloren eig. unmöglich,wenn das schwere Ding abfällt und an den Unterboden scheppert das hörst und merkst Du sofort.:D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Mea Culpa
ich habe mir wohl meinen MCV noch nicht richtig von unten betrachtet.-_-
Die Verkleidung ist doch da. Sie sieht nur ganz anders aus als bei meinem alten Passat, hat Schlitze und ist auch viel kleiner.....:rolleyes:
Naja, besser so als anders...seufz.
 
Du kannst dann aber nur zwischen Motor und Spritzwand die Stasse sehen, oder? Weil die Abdeckung doch eigentlich den gasamten vorderen Bereich abdeckt...oder hab ich das falsch in Erinnerung? :huh: Ich muß nachher mal schauen gehen :)

Bei mir hat eine von zwei Werkstätten die obere Abdeckung verschlampt. Aber leider ist mir das zu spät aufgefallen und nach über einem Jahr war es leider nicht mehr nachvollziehbar welche Werkstatt das war :(
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ja, genau
Wenn man vorn vor dem Wagen steht kann man zur Windschutzscheibe hin bis unten durchschauen. Vorn von Stoßfänger an bis zur Motormitte ist eine geschlitzte Abdeckung unter dem Motor. Welchen Zweck sie erfüllt erschließt sich mir nicht. Als Schallschutz wäre das ein Witz. Dreck hält sie auch nicht richtig ab. Ob es es als Greifschutz gedacht ist...? das niemand bei laufendem Motor von unten an den drehende Teile fassen kann ?
Alles etwas merkwürdig.
 
Ja, genau
Wenn man vorn vor dem Wagen steht kann man zur Windschutzscheibe hin bis unten durchschauen. Vorn von Stoßfänger an bis zur Motormitte ist eine geschlitzte Abdeckung unter dem Motor. Welchen Zweck sie erfüllt erschließt sich mir nicht. Als Schallschutz wäre das ein Witz. Dreck hält sie auch nicht richtig ab. Ob es es als Greifschutz gedacht ist...? das niemand bei laufendem Motor von unten an den drehende Teile fassen kann ?
Alles etwas merkwürdig.

bei dem gewicht ist es wahrscheinlich ballast, um den grip auf der vorderachse zu erhöhen. :D

.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hi Hank
Kennen wir uns? Meine "Bruttoregistertonnen" liegen sehr nahe beim verschwiegenen Gewicht des "ewigen Kanzlers"....:D
Also, sogesehen hat die Vorderachse Grip ohne Ende.:lol:
 
Klopfe mal unter die Abdeckung,dann weißt Du wozu die ist.;) Recht massives dickes Stahlblech,auf den schlechten Strecken in Osteuropa schützt sie ganz zuverlässig die Ölwanne.:D
 
Hi Hank
Kennen wir uns? Meine "Bruttoregistertonnen" liegen sehr nahe beim verschwiegenen Gewicht des "ewigen Kanzlers"....:D
Also, sogesehen hat die Vorderachse Grip ohne Ende.:lol:

ääh..., das hohe gewicht bezog sich eigentlich auf die abdeckung ...:whistle:

aber gut... schadet ja nicht, eine ungefähre vorstellung von seinem gegeüber zu haben...
sumo.gif



.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück