Ich will hier mal ein neues Thema beginnen, denn die meisten scheinen es gar nicht zu wissen dass der LPG Tank unterhalb des Fahrzeuges eine " Schutzschicht" braucht. ....
Also ist der Wagen von UNTEN doch nur ein Dacia. ....
Als wir 2014 überlegten, einen Dokker zu kaufen, hieß es auch, bei Dacias MUSS man Unterbodenschutz, Wachs etc. selbst nachträglich anbringen, sonst Katastrophe etc. Das Autohaus (Pape) winkte grinsend ab und meinte sinngemäß "Hm, nö, abwarten" oder so.
Jetzt fahren wir immer noch den Wagen und kein Rost ist zu sehen. Allerdings mussten wir den Tank wegen Rost wechseln, habe ich drüber berichtet (weiß nicht wie man das verlinkt, ggf. meine Beiträge durchsuchen). Ich habe den bemängelten Tank gesehen, da war bestenfalls leichter Flugrost. Aber nein, Rost = kein TÜV.
Also Tank wachsen o.ä. scheint mir eine schlaue Idee zu sein.
Der Wagen läuft immer noch, macht Geräusche, ist mehrfach nach Unfallschäden repariert und deshalb vermutlich nichts mehr wert. Die anfängliche Überlegung einen "neuen" Gebrauchten zu kaufen, haben wir ad adcta gelegt. Die Preise sind astronomisch!
Unterm Strich: Geilstes, zuverlässigstes Auto ever.