Logan-Schlüssel

Highlandpipe

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 62 kW (85 PS)
Baujahr
2012
Liebes Forum,
ich war bereits vor 4 Wochen bei meinem Schlüsseldienst; nämlich jenem, der alle Schlüssel nachmachen kann - inklusive Transponder - die mit gesperrtem Profil natürlich nur mit entsprechender Genehmigung.
Ein Dacia-Rohling musste aber erst bestellt werden - das Rohling-Profil ist nicht vorrätig. Es wurde ein Renault-Dacia-Rohling geliefert, der aber leider zu kurz war und nicht sperrte.
Nach langem hin und her steht es nun fest: Es gibt keine Firma, die einen Rohling liefern kann. Zumindest nicht legal. Ausssage des Oberschlüsseldienstmachers hier in Österreich. Gibt es daher nur Original bei Dacia. :angry:
------
Nachdem ich mir schon einen Funkschlüssel-Satz bestellt habe (mit 3 Handsendern) - so wie hier im Forum beschrieben (wurde gestern geliefert) - habe ich einen Klappschlüsselrohling nach meinem Schlüssel entsprechend zugefeilt, und:
Er sperrt !! Die Längsrillen stimmen nicht ganz, er ist auch etwas dünner, sperrt aber alle Schlösser, auch das Zündschloss. :o
Ich werde diesen also gleich einmal nehmen.
ODER ??
------ Viele liebe Weihnachtsgrüße aus Österreich !
 
Das mit dem Aufsperren mag ja noch gehen...Aber starten dürftest Du die Datsche mit deinem gefeilten Schlüssel aber nicht können...oder etwa doch?
 
Das mit dem Aufsperren mag ja noch gehen...Aber starten dürftest Du die Datsche mit deinem gefeilten Schlüssel aber nicht können...oder etwa doch?

Er schrieb: Auch das Zündschloss.
Dann hat er ja wohl doch sehr wahrscheinlich auch einen Startversuch vorgenommen...

Hardy
 
Meines Wissens werden die Schlüssel von HUK in Deutschland hergestellt.
Evtl. könnte man ja dort mal anfragen.
Gruß Toni
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Danke für die Antworten !
Der selbst gefeilte Schlüssel, der als Dummy beim Funk-Klappschlüssel dabei war, funktioniert gut .... natürlich auch zum Starten.
Ich habe natürlich den Transponder aus dem Originalschlüssel einstecken müssen -- wegen der Wegfahrsperre.
Werde mir daher den Transponder kopieren lassen.
--------------
PROSIT 2013 !!!
 
Er schrieb: Auch das Zündschloss.
Dann hat er ja wohl doch sehr wahrscheinlich auch einen Startversuch vorgenommen...

Hardy

Das Sperren habe ich auf das Lenkradschloss bezogen. Aber die Antwort hat ja datalost gegeben. Den Transpondertausch hat er im ersten Beitrag nicht erwähnt, deswegen auch meine Frage nach dem Starten.
 
Mister Minit kann den Dacia Transponder auslesen/kopieren und einen Ersatzschlüssel anfertigen. Habe ich aber nicht machen lassen. Wenn ich einen Ersatzschlüssel bestelle, dann bitte klappbar und mit Funk ZV. Das gibts bisher nicht, also abwarten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hello und "ein schönes Neues" !
Das Sperren habe ich auf das Lenkradschloss bezogen. Aber die Antwort hat ja datalost gegeben. Den Transpondertausch hat er im ersten Beitrag nicht erwähnt, deswegen auch meine Frage nach dem Starten.
Habe erwähnt: ..... so wie hier im Forum beschrieben .....
damit wäre auch der Transpondertausch mit inkludiert.
Mein Funkschlüssel funktioniert gut, nur gibt es in Österreich keinen Schlüsseldienst, der den Dacia-Schlüssel nachmachen kann; auch nicht Mr. Minit.
Mein Schlüsseldienst hat die modernsten Maschinen zur Programmierung des Transponders - ganz neu; auch hier scheiterten alle Kopierversuche der Experten.
Obwohl der Transponder nicht zur Sperrliste gehört (BMW, Audi; ...), scheiterte es an der Verifizierung des Codes. Dass Dacia die 3.Generation von Transpondern verwendet, hätte ja nicht gestört.
Habe nun einen "Originalschlüssel" im AH geordert (hatte einen kaputten Warnblinkschalter - Garantiefall), kommt in 21 Tagen aus Frankreich, kostet leider 140,- €.
... na dann Prost !
 
Neuer Schlüssel....

Heute hab ich zufällig bei meinem Schlüsseldienst ein Schild entdeckt: "Autoschlüssel anfertigen"! Ich also mal rein und ihn gefragt. Er nahm meinen Schlüssel und steckte ihn in eine Kiste. Nach 10 Sekunden die Aussage, er könne ihn problemlos anfertigen. Preis 87,- Euro. Das Auto muss da sein (3 mal zünden). Das Ganze würde 7 - 8 min. dauern. Ich hatte vor Jahren mal beim Dacia Händler meines Vertrauens angerufen, war aber im Sande verlaufen. Heute hab ich deshalb noch einmal angerufen. 190,- Euronen für die Hardware plus 35 Euronen für das Programmieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hab ich deshalb noch einmal angerufen. 190,- Euronen für die Hardware plus 35 Euronen für das Programmieren.

Das sind 225.-€ und verm. auch noch netto, da bei Preisauskünfte meist die Märchensteuer nicht enthalten ist.

Trotzdem, - demnach hat in den vergangenen zwei Jahren hier nochmals eine Preisexplosion stattgefunden, ....... oooooooder der von Dir angerufene Händler macht seinen "eigenen Spezialpreis". ;)

https://www.dacianer.de/forum/softw...gelung-2ter-funk-schluessel-8.html#post149666
 
Bei meinem :D habe ich letztes Jahr für eine Schlüsselkarte des Renault Espace 150 Euro brutto bezahlt. Ich kann mir jetzt kaum vorstellen, daß es für einen Dacia teurer wird.

Über 200 finde ich schon brutal.

Der Vorteil des Schlüsseldienstes ist ausserdem, daß die Produktion des Zweitschlüssels nirgends groß dokumentiert ist.

Das kann Ärger mit der Teilkasko ersparen, wenn die Karre geklaut wird und vorher ein Schlüssel verloren wurde.

Grüße

MArtin
 
Ersatzschlüssel

Halli-Hallo ! Ist aber kein Faschingsscherz !
Nachdem ich noch Ende Dezember bei meinem Händler einen Ersatzschlüssel (ohne Funk !) bestellt habe - Lieferzeit 2 bis 3 Wochen ( geht nur über den Hersteller !! ) - kam nach 7 Wochen doch noch ein Schlüssel.
Zur Erinnerung: Mein Schlüsseldienst hat moderne Maschinen und Programmiereinrichtungen für den Transponder, Dacia ist auf keiner Sperrliste, so wie BMW und Mercedes; die Programmiereinrichtung hat auch funktioniert, leider nur bis zur Endkontrolle - nach 3mal Starten war jedesmal ERROR. Rückfragen ergab: Es gibt für den neuen Dacia keine Rohlinge und auch der Transponder der neuesten Generation lässt sich nicht kopieren - zumindes derzeit nicht, wird im Dacia-Werk gemacht.
Nun mein Ärger: War gerade unterwegs, als die Mail vom Händler kam - Schlüssel ist da - war in der Nähe, fuhr daher gleich vorbei.
- Es musste ein Reparatur-Auftrag geschrieben werden !
- Auto sollte in eine Reparaturbox.
- Alle vorhandenen Schlüssel mitnehmen (hatte sogar alle mit)
- Würde ca. eine halbe Stunde dauern.
Ich erhielt aber per Mobiltelefon eine dringende Erledigung, musste weg.
Kam erst am nächsten Tag wieder; meine Bitte mir einfach den Schlüssel auszuhändigen, so wie jeden anderen Ersatzteil, wurde abgewimmelt:
- Wieder Auftrag schreiben
- Der MEISTER muss sich das ansehen !!
- immerhin kam dieser nach 5 Minuten, er ließ sich meine beiden Originalschlüssel aushändigen, ging zum Wagen (ich ging mit), probierte. Auf meinen Einwand, die Originalschlüssel seien ja in Verwendung und müssen ja funktionieren bekam ich keine Antwort .....
- Der MEISTER ging zurück zum Ersatzteillager, holte meinen Bestellung, ging wieder zum Auto und probierte den neuen Schlüssel: funktioniert !
- Mein Einwand, "das hätte ich selbst auch können" .... das hättte ich mir auch sparen können.
- Bei der netten Auftrags-Dame ließ ich freundlich eine Bemerkung fallen, dass ich nun 2mal herfahren musste, nur um eine Bestellung abzuholen .... kein Skonto, kein Rabatt, aber immerhin einen Faschingskrapfen .... und ein Belehrung, dass es verschiedene Schlüssel gäbe, dass man eben kontrolliern und programmieren muss, es ist ja immer alles verschieden und es wurden mir sogar verschieden Schlüssel gezeigt (ich aß ja den Faschingskrapfen) ....
Und um ein positives Feedback im Internet wurde ich gebeten, dann könne ich sogar in jedem Quartal einen Warengutschein gewinnen ....
Da ergriff ich die Flucht ..... soetwas habe ich noch nie erlebt.
Es war nämlich kein Faschingsscherz !
LEI LEI !

PS: Über meine Funkschlüssel-Selbstnachrüstung habe ich schon berichtet.
 
Ersatzschlüssel geht doch nicht

Jetzt reicht es aber bald !
Habe den neu bestellten Schlüssel ausprobiert: Ging kurze Zeit, dann beim Neustarten: Motor hörte nach kurzem Anlauf auf, und das rote Lämpchen der Wegfahrsperre blinkte rasch.
Konnte noch rasch meinen Original-Schlüssel holen und fuhr -- zum dritten Mal -- in die Werkstatt.
Dort wurde das Problem diskutiert und nach vielen Vermutungen kam jemand, der eine vernünftige Erklärung hatte - er bot mir auch an, dies in diversen Werkstattbüchern nachzulessen:
Die Wegfahrsperre (der 3.Generation) hat einen Wechselcode. Wird ein nicht "eingelernter" Schlüssel verwendet, und man hat kurz vorher einen anderen Schlüssel verwendet, dann funktioniert auch der neue Schlüssel.
Aber nicht lange.
Startet man denn irgendwann neu, wechselt der Code -- und aus ist es !
Daher müssen alle zusammengehörigen Schlüssel neu programmiert werden ! Ich hatte meinen dritten Schlüssel nicht mit; daher muss ich nächste Woche nocheinmal kommen.
Sinn der Sache ist, dass wenn ein Schlüssel verloren geht, die verbleibenden Schlüssel neu programmiert werden, wodurch der verlorene Schlüssel dann seine Berechtigung verliert .... Erklärung des "wissenden" Dacia-Mitarbeiters.
Mein doppelter Ärger: Ich fahre nun deswegen zum vierten Mal in die Werkstatt ! ! ! ! :angry:
 
Liebe Dacianer,
Schlüsselgeschichte letzter Teil: Es wurden nun alle 3 Schlüssel einprogrammiert; d.h. auch die Wegfahrsperre musste auf den neuen Schlüssel "eingelernt" werden -- durfte zuschauen: Werkstatt-PC wurde per Datenkabel mit dem Auto verbunden, und die Wegfahrsperre auf alle 3 Schlüssel programmiert.
Programmier-Kosten: 0,3 Stunden = 39,40€. Dazu die Schlüsselkosten von voriger Woche mit 130,26€ [ und 4mal hinfahren ].
ANMERKUNG: Insgesamt 169,66 €, und es ist kein Funkschlüssel (nur die Kralle mit Transponder).
Auf Funkschlüssel baue ich nun selber um.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.206
Beiträge
1.091.814
Mitglieder
75.828
Neuestes Mitglied
Daniel s
Zurück