Logan MCV Alternativen?

Hallo Helmut:

nicht ganz... er wäre die perfekte Weiterentwicklung. Schiebetüren und etwas höher. Mal schauen, ob Dacia noch eine "Langversion" nachschiebt. Wäre ja auch für die Handwerker interessant. Zudem könnte ich mir da sogar einen einfachen Camping-Ausbau vorstellen.

Liebe Grüsse
Bernhard
 
Ja, Schiebetüren und Höhe, das stimmt.

In Außenform und Allgemeinoptik ist der Dokker für mich aber ein in der Länge gestauchter MCV.

Dumm halt, daß er in seiner bisherigen Form, Dimension und Zwecknutzung genau in der Mitte zwischen Dokker und Lodgy stand und deswegen innerhalb der Dacia-Modellpalette eher störend zwischen diesen beiden Neumodellen wirkt und damit diesen eine gewisse hausinterne Konkurrenz macht.
 
Stellt sich die Frage, für was der MCV eigentlich gekauft wurde? Waren/ sind es

  • die 7 (möglichen) Sitze
  • oder das Ladevolumen
  • oder ein größeres Auto fürs Geld, statt Sardinenbuchsen?
Für letzeren Punkt hab ich da was. Habe eben gerade die Dacia.de homepage betrachtet. Und beim Duster hats sich mal wieder was getan. Nachdem die Duster-Basis von 12.000 auf 11.000 und dann nochmal auf 10.500 gerutscht ist, gibst jetzt ein "Ice" Model mit Klima, El. Fh vorn,Seitenairbags für 12.290. Also gerade 290 Euro mehr als die Basis vor geraumer Zeit. :think:
Recht "volksnahe" Preise... -_-
 
Moin,

es gibt keine, falls man nach einem gleichwertigen Fahrzeug Ausschau hält---es sei denn, man kauft sich noch einen der derzeit noch ausreichend zur Verfügung Stehenden.

Und dann bekommt man ein Exemplar, das ganz sicher frei von Kinderkrankheiten ist.
Ehe ich ein neues Modell, das ggf. noch völlig neu aufgelegt ist kaufe, versuche ich lieber noch an ein "altes" ran zu kommen.

Jaguar kennzeichnete, ob es heute noch so ist weiß ich nicht, die letzten Fahrzeuge einer Serie. Und die hatten den besten Wiederverkaufswert.

Hardy
 
Kinderkrankheiten

Moin,

Jaguar kennzeichnete, ob es heute noch so ist weiß ich nicht, die letzten Fahrzeuge einer Serie. Und die hatten den besten Wiederverkaufswert.
daran kann ich mich noch gut erinnern @elschwoabos, aber das resultierte aus der Nuetrdzfguhjikoplümerierung der "Last Edition". Die haben damals angesagt, wieviele Fahrzeuge des Typs noch genau gebaut werden, und daraus resultierte ein besonderer Mehrwert. Diese Fz hatten dann auch entsprechend kleine durchnumerierte Plaketten. Das gabs übrigens auch beim Trabant.

Die exakt noch zu bauende Anzahl der Version "MCV Forever" habe ich allerdings noch nirgendwo gelesen.

Nach meinem Kenntnisstand kann auch bei keinem deutschen Händler mehr ein MCV "konfiguriert" werden (= Order in der Wunschausstattung), sondern man kann kaufen, was im Vorlauf oder im Bestand ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

danke für die 2 ? genannten Fahrzeuge ;)

Ich hab bei autoscout und mobile nach Fahrzeugen geschaut und bin überraschender Weise auf einige mit mind. 7 Sitzen gestossen.
Deshalb meine Frage, ob jemand persönlich was kennt.

Das es zum MCV keine wirkliche Alternative gibt, weis ich :-)
Ich tue mich auch wirklich schwer, mein Hauptargument warum ich nen anderes Fahrzeug suche, ist meine Grösse + Platz in der 1. Reihe.

Der Lodgy gefällt mir eigentlich auch sehr gut, nur der Neupreis schreckt mich ab. Wenn's den schon gebraucht geben würde, wäre er meine erste Wahl.

Da wir im Jahr ein paar mal eine Strecke über 600 Km fahren, ist die momentane Situation für meine Größe nicht so toll.

In meiner engeren Auswahl ist ein Renault Grand Espace bj2002. In den Foren wird immer davon geredet, dass hier viel Beinfreiheit vorhanden ist. Diesen will ich mir mal anschauen, sowie den Renault Grand Scenic.
 
deutlich mehr platz als im Logan ist im kia carnival. fährt ein kumpel von mir und voll zufrieden!
opel zafira ist im bekanntenkreis aus vorhanden und dort ist man mit ihm als 7 sitzer auch zufrieden!
 
Hallo,

zum Thema Kinderkrankheiten: ich habe einen der ersten MCVs, ich hatte ihn bestellt, als der gerade auf den Markt kam. Ich hatte wohl Glück, es gab nie irgendwelche Probleme.

Was den Kia Carnival angeht: der hat zwar viel Platz, da soll es aber einige ganz kritische Baujahre geben.

Liebe Grüsse
Bernhard
 
Was den Kia Carnival angeht: der hat zwar viel Platz, da soll es aber einige ganz kritische Baujahre geben.

diese sog. Kritischen BJ ist die komplette 1. Version! Da muß man sich im klaren sein, ein Auto zu fahren, dass für den US-Markt entworfen und gebaut wurde, was sich viele nunmal nicht sind / waren.
Meine Eltern fahren auch einen Kia aus der Zeit (nein, keinen Carnival ) und die einzigten Mängel bisher waren eine leere ZV-Batterie und dass ich da mal den Griff von er Beifahrertür abgerissen habe und dass in knapp 13 Jahren! ;)
 
und beachten das nicht alle siebensitzer für Erwachsene geeignet sind.
Gruß Günter
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.100
Beiträge
1.089.646
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück