Logan MCV Alternativen?

mactetz

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI LPG 62 kW (84 PS)
Hi zusammen,

ich hatte hier im Forum ja schonmal nach Umstieg zum Lodgy geftragt.Umstieg MCV zu Lodgy.

Wenn, dann würde mich nur die 1.2 L 7 Sitzer Version mit Höhenverstellbarem Fahrersitz interessieren.

Die Beinfreiheit ist noch nicht geklärt.
Ich bin aber auch auf Suche nach Alternativen, welche ich für unter 10.000 Euro bekommen kann.

Kennt jemand Alternativefahrzeuge die
Gute Beinfreiheit im Fond + 1. Sitzreihe haben
mind. 7 Sitze enthalten
mind. 2 Airbags
mind. 2 Isofix haben
Grüne Plakette und Benzin + LPG möglich ist.

Weil unser MCV durch viele Rempler außenrum sehr verunstaltet ist, werde ich sicher keinen hohen Preis mehr bekommen, wenn ich diesen in Zahlung geben sollte.
Daher suche ich gebrauchte Alternative-Fahrzeuge.
 
Schau mal da:Autoscout24. Hab die Auswahl schon auf 12.500 erhöht ( Anzahl 6 bis 7 Sitze)......

Dann schau Dir mal die Marken an, die Angeboten werden...
Und dann weißt Du, das Du im richtigen Forum bist....:D
 
Hi zusammen,

ich hatte hier im Forum ja schonmal nach Umstieg zum Lodgy geftragt.Umstieg MCV zu Lodgy.

Wenn, dann würde mich nur die 1.2 L 7 Sitzer Version mit Höhenverstellbarem Fahrersitz interessieren.

Die Beinfreiheit ist noch nicht geklärt.
Ich bin aber auch auf Suche nach Alternativen, welche ich für unter 10.000 Euro bekommen kann.

Kennt jemand Alternativefahrzeuge die
Gute Beinfreiheit im Fond + 1. Sitzreihe haben
mind. 7 Sitze enthalten
mind. 2 Airbags
mind. 2 Isofix haben
Grüne Plakette und Benzin + LPG möglich ist.

Weil unser MCV durch viele Rempler außenrum sehr verunstaltet ist, werde ich sicher keinen hohen Preis mehr bekommen, wenn ich diesen in Zahlung geben sollte.
Daher suche ich gebrauchte Alternative-Fahrzeuge.


Es gibt keine Alternative zu Dacia!!!!!!!
 
Es gibt keine Alternative zu Dacia!!!!!!!

Will wohl heißen und um es mit Angie`s Worten zu sagen:

"DACIA= alternativlos"???

Ganz klar, ich bin DACIA-Fan und mein MCV war ein rundum guter Kauf!

Wenn ich mir heut jedoch ein neues Gefährt zulegen müßte, würd ich mich bei den derzeitigen Autopreisen und Rabatten am Markt schwer tun mit der Tatsache, daß ein DACIA-Verkäufer das Wort "Rabatt" nicht kennt.....

...und wenn ich im Netz so schau, seh ich etliche "Alternativen"!

Viele Grüße,Frohes Neues Jahr

original-habo

immer noch MCV-Basis,weiß EZ 3/09, 90000 km ohne Probleme!
 
Aus meiner Sicht wäre der Fiat Doblo Maxi eine der wenigen 1:1 Alternativen, will man nicht in den Bereich der kleinen Busse mit Steilschnauze abdriften.

Der Doblo ist sowohl von der Bestuhlung, als auch vom Laderaum und dem damit verbundnen Hochdach ähnlich dem MCV, will man nicht auf die doppelte Hecktüre bestehen.

Der lange Radstand von 3,1m tut ein übriges, um das ganze dem MCV anzunähern.

Von der Motorenpalette ist beim Doblo natürlich was dabei, das etwas mehr Dampf bietet, als im MCV.

http://www.autogenau.de/media/teaser/G_DobloCargoKombilangerRadstand_prev560.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar, der Doblo hat eine gewisse Eigenwilligkeit ..... wie eben der Lodgy auch.

Man muß die beiden mögen oder nicht.
Es ging mir aber in erster Linie um ein in der Dimension und Nutzwert halbwegs artverwandtes Fahrzeug, das außerdem noch die Option zum 7-Sitzer mitbringen sollte.
Eine Alternative zum MCV eben.

Auf den Preis habe ich daher auch nicht geachtet, aber der Doblo ist ein zeitgenössisches Modell, das serienmäßig schon viel hat, was wir im MCV selbst mit viel gutem zureden und mit noch mehr Geld nicht bekommen hätten.

Bei einem Preis von einer 40stel Million aber auch zu erwarten. :D

Ob man es will oder braucht, das steht auf einem anderen Blatt.
 
Wer den Lodgy mit vernunftigem Motor will, der kommt um den Diesel nicht drumherum und dann kostet das Auto auch über 14000.

Der billigste 7 Sitzer von Dacia kostet 10580. Ich weiß aber nicht, ob das eine gute Wahl ist.

Grüße

Martin
 
Als TCE immernoch 13080. Gaser? Lodgy? Serienmäßig habe ich den nicht in der Preisliste gesehen. Umrüstung kostet leicht mal 1000 Euro und dann simmer wieder bei über 14000.

Bei den Kraftstoffkosten mag der Gaser minimal günstiger sein als der Diesel. Die Wartungskosten sind dafür höher.

Seit 2012 die Steuer anderst berechnet wird, ist ein Gaser nichtmehr undbedingt günstiger als der Diesel.

Grüße

Martin
 
Ein Argument hast du vergessen: Was nach 2018 passiert weiß keiner.

Das war allerdings auch ein Grund, jetzt (Anfang 2013) nochmals einen Gaser zu kaufen.
Ich vergesse bei den Treibstoffpreisen immer, dass ich noch für 62 Cent tanken kann.

Hardy
 
2018 denke ich dann über das nächste Auto nach. Vermutlich sogar scchon 2017, denn dann werde ich die 120tkm auf dem Tacho haben und die Garantie wird erloschen sein.

Aber es stimmt schon, was bis dahin passiert weiß keiner. Aber bei uns in der Region bekommst Du das Gas nicht für 62 cent. 82cent ist eher der Stand der Dinge.

Grüße

MArtin
 
Hallo,

ich habe mir auch mal einen Nissan NV Evalia angeschaut. Der wäre auch nicht schlecht gewesen, aber in meiner Wunschausstattung einfach zu teuer. Und das trotz Rabattes für den Schwerbehindertenausweis von meinem Sohn (wären ca. 2000 Euro gewesen)

Innen- und Außenansicht des neuen Stadtautos EVALIA - NISSAN

Aber letztlich bin ich doch bei Dacia geblieben, aber statt im MCV jetzt ein Lodgy. Wenn der Dokker etwas länger wäre, wäre der auch interessant...

LG
Bernhard
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.094
Beiträge
1.089.572
Mitglieder
75.660
Neuestes Mitglied
VfBTaschi
Zurück