Logan MCV 2 tce 90 Benziner springt nach einer Woche Stand nicht an

Es fehlen die gespeicherten Daten vom automatisierten Schaltgetriebe.
Dieses kann auch den Start verhindern, wenn es zum Beispiel durch Unterspannung seine Einstellungen verloren hat.
Die Fahrzeugbeschreibung in deinem Avatar sollte mit EasyR ergänzt werden.

Bei der Einspritzung kannst du mal den Fehlerspeicher löschen, auch wenn kein Fehler angezeigt wird. Beim letzten Auslesen lagen da 40 nicht relevante Fehlercode drin. In der Zentralelektronik liegen 47 nicht relevante Fehlercode im Speicher. Andere Steuergeräte wurden nicht ausgelesen. Das sollte aber für eine umfassende Betrachtung getan werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fehlen die gespeicherten Daten vom automatisierten Schaltgetriebe.
Dieses kann auch den Start verhindern, wenn es zum Beispiel durch Unterspannung seine Einstellungen verloren hat.
Die Fahrzeugbeschreibung in deinem Avatar sollte mit EasyR ergänzt werden.

Bei der Einspritzung kannst du mal den Fehlerspeicher löschen, auch wenn kein Fehler angezeigt wird. Beim letzten Auslesen lagen da 40 nicht relevante Fehlercode drin. In der Zentralelektronik liegen 47 nicht relevante Fehlercode im Speicher. Andere Steuergeräte wurden nicht ausgelesen. Das sollte aber für eine umfassende Betrachtung getan werden.
Hi Texas,
wird alles gemacht. :-) Tausend Dank für die Tipps!
Ich komme aber nicht vor heute Abend zu etwas und gebe dann Meldung. :-)
EInen erfolgreichen Tag allerseits wünscht:
Andreas
 
Bei derart verstellten Steuerzeiten müßten eigentlich die Ventile aufgesetzt haben,ich glaube da nicht so richtig dran. Echt ein spannender Fall. Wenn ein passendes Endoskop zur Verfügung steht,würde ich mal in den Motor schauen.Es gibt so seltene Fälle,wo die Kette sich ohne Geräusche verabschiedet. Der Schnitt der Kettenschäden liegt hier im Forum bei ca. 120000-140000km. Wo liegst Du zurzeit ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei derart verstellten Steuerzeiten müßten eigentlich die Ventile aufgesetzt haben,ich glaube da nicht so richtig dran. Echt ein spannender Fall. Wenn ein passendes Endoskop zur Verfügung steht,würde ich mal in den Motor schauen.Es gibt so seltene Fälle,wo die Kette sich ohne Geräusche verabschiedet. Der Schnitt der Kettenschäden liegt hier im Forum bei ca. 120000-140000km. Wo liegst Du zurzeit ?
Ja, spannend ist die Sache auf jeden Fall. Und jetzt, wo ich (ab Mittwoch: Yeah!) wieder mobil bin, ist da für mich auch der große Stress raus. Dennoch bleibe ich stramm dahinter, ihn zum fahren zu bringen. Der steht sonst angemeldet und versichert an der Straße und kostet. Ich hab nur einen Stellplatz bei mir. Und den bekommt der Neue. :-)

Ich selbst habe kein passendes Endoskop.
Aber @D3mit2WD hatte mir mal einen Link zu jemandem geschickt, der so etwas anbietet.
Das werde ich dann vielleicht mal wahrnehmen, wenn ich so ohne Öffnen den Zustand von Kette, SPanner, Versteller 100ig abklären kann.

Der MOtor hat jetzt knapp 180.000 drauf. Ölwechsel so grob nach Vorgabe der Anzeige. Mein Fahrstil echt entspannt. kein Treten. Und zu minimalem Anteil Kurzstrecke. Hauptweg 24 km Arbeitsweg pro Strecke. Zu über 90 Prozent Landstraße und Autobahn.
 
180000km,ja,halt viel Langstrecke,dann halten die Ketten solange und länger. Ich würde auf jeden Fall endoskopieren lassen.Hat er schon aufgesetzt,würde ich das Fahrzeug so wie es ist mit Motorschaden verkaufen. Die meisten Endoskope können auch Fotos und Videos machen,dass könnte man dem potentiellen Käufer ja dann zeigen.
 
Habe alles nochmal gelesen. Irgendwie glaube ich nicht an falsche Steuerzeiten. Gefahren---Alles gut----Abgestellt---Springt nicht mehr an,aber dreht normal. Endoskopbilder muß man auch deuten können,nicht immer ist die Verformung von Ventilen klar sichtbar. Ein Kompressionstest wäre wohl doch jetzt das erste Mittel. Haben alle Zylinder zwischen 10 und 13 bar,dann stimmen auch die Steuerzeiten. Sowas kann jede Werkstatt günstig schnell machen. Der Motor braucht Luft,Kraftstoff und den Zündfunken.Das alles in der richtigen Dosierung und zur richtigen Zeit. Hast Du Jemanden,oder eine Werkstatt,die die Kompression mal prüfen können ?
 
Sorry, diese Woche hat mich echt die Arbeit gekillt.
Erfreulich einerseits, so als Selbstständiger, aber das war schon doll.
Jetzt geht es mit dem Logan weiter...

Ich hänge hier mal eine ganze Reihe Pyren-Screenshots an, vielleicht ergeben die für jemanden von Euch ein eindeutiges Bild.
Die Batterie ist mittlerweile etwas schwach...

Ansonsten habe ich jetzt mal den Menschen mit dem Endoskop angeschrieben, ob der bei dem H4B 408 zuverlässig checken kann, was mit Steuerkette, deren Spanner und Sitz, sowie Nockenwellenversteller so ist.


Ich muss mal sehen, ob ich dann vielleicht nochmal selbst Kompressions- und Druckverlusttest mache, oder ob ich eine Werkstatt finde, der ich soweit vertraue, da meinen Wagen abzustellen. Ich muss halt abschleppen. Da überlege ich jeden Weg 3 mal.
 

Anhänge

  • nochmal_erinds2.webp
    nochmal_erinds2.webp
    97,8 KB · Aufrufe: 5
  • nochmal_erinds.webp
    nochmal_erinds.webp
    131,6 KB · Aufrufe: 4
  • ze01.webp
    ze01.webp
    88 KB · Aufrufe: 4
  • einspr04.webp
    einspr04.webp
    148,1 KB · Aufrufe: 4
  • einspr02.webp
    einspr02.webp
    141 KB · Aufrufe: 4
  • einspr03.webp
    einspr03.webp
    135,3 KB · Aufrufe: 4
  • einspr01.webp
    einspr01.webp
    129,5 KB · Aufrufe: 4
  • getr02.webp
    getr02.webp
    67,2 KB · Aufrufe: 3
  • getr01.webp
    getr01.webp
    122,6 KB · Aufrufe: 5
Beim Endoskopieren siehst Du die Brennräume. Der Kettentrieb und seine Komponeten sind NICHT zu sehen. Wie auch ? Ich schrieb bereits,dass ich mir deine ganze Geschichte nochmal durchgelesen habe ( bin Mechaniker ).
Du solltest jetzt zuerst einen Kompressionstest machen,ist der OK ( da gehe ich von aus ),dann stimmen auch deine Steuerzeiten und der Ventiltrieb ist in Ordnung.
 
Ansonsten habe ich jetzt mal den Menschen mit dem Endoskop angeschrieben, ob der bei dem H4B 408 zuverlässig checken kann, was mit Steuerkette, deren Spanner und Sitz, sowie Nockenwellenversteller so ist.
Dazu hatte ich ja schonmal was geschrieben...

Steuerzeiten ggf ja, aber nicht mal eben so.

Kette, wird schierig, aber erkennbar am...

...Spanner bzw dessen Auslängung, den so zu prüfen dürfte unmöglich sein.

Sitz? Keine Ahnung was du damit meinst.

NWVst auch so nicht prüfbar. Wenn der defekt ist, schlägt/klappert der wenn der Motor läuft, ggf zeigt der NWS auch wirre Werte an, keine Ahnung.
Ausgebaut bzw ohne Betätigung muss der mechanisch verriegeln. Mehr Prüfmethoden kenne ich so nicht.


Jetzt nochmal ein kleines Pampfleht warum der nach der Standzeit plötzlich doch verstellte Steuerzeiten und damit keine Kompression haben kann, denn danach klingt sein Video.

Der Spanner könnte verschlissen sein und/oder der hat noch die alte Version drin ohne Rückstellbremse.
Angenommen die Kette ist schon gelängt, dazu noch einen angeschlagenen Spanner bzw die alte Version.
Das Auto wird Gang drin unglücklich abgestellt und der Motor dreht dabei Rückwärts: schwupp Kette übergesprungen.

So abwegig ist das nämlich nicht, denn mir wurde mal erzählt genau das ist bei einen Neuwagen passiert auf dem Autotransporter.
Für den Steinmetz in der letzen Reihe: das Auto wurde rauf gefahren
"falsch" abgestellt
beim wieder Abladen wollen>Kette übergesprungen
beim NEUWAGEN!

Grundsätzlich steht in Herstellerunterlagen zb beim Zahnriemen wechseln: der Motor darf nur in Drehrichtung gedreht werden! Ja auch nicht ohne Grund!

Allerdings muss ich dazu auch sagen: ein Motor dreht immer mal etwas zurück in gewissen Situationen und ich hatte noch nie Probleme, obwohl ich den Rückwärts gedreht habe. ABER, es kann was dabei schief gehen.


Eigentlich wollte ich nichts mehr weiter dazu schreiben, aber ich kann`s ja nicht sein lassen :D

Jetzt gucke ich mir mal die ganzen Parameter an...
 
ET837 und 845 sind für mich auffällig.

Wobei ich nicht weiß ob mit 837 die Synconisation der KW>NW gemeint ist.
Es gibt einen FC der nämlich fast so klingt und der bedeutet quasi immer die Kette ist stark gelängt oder übergesprungen.

845: keine Ahnung ob man den anlernen muss, demnach sieht das aber so aus. Allerdings müsste dafür sicherlich der Motor laufen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.997
Beiträge
1.110.204
Mitglieder
76.996
Neuestes Mitglied
Uba
Zurück