Ansonsten habe ich jetzt mal den Menschen mit dem Endoskop angeschrieben, ob der bei dem H4B 408 zuverlässig checken kann, was mit Steuerkette, deren Spanner und Sitz, sowie Nockenwellenversteller so ist.
Dazu hatte ich ja schonmal was geschrieben...
Steuerzeiten ggf ja, aber nicht mal eben so.
Kette, wird schierig, aber erkennbar am...
...Spanner bzw dessen Auslängung, den so zu prüfen dürfte unmöglich sein.
Sitz? Keine Ahnung was du damit meinst.
NWVst auch so nicht prüfbar. Wenn der defekt ist, schlägt/klappert der wenn der Motor läuft, ggf zeigt der NWS auch wirre Werte an, keine Ahnung.
Ausgebaut bzw ohne Betätigung muss der mechanisch verriegeln. Mehr Prüfmethoden kenne ich so nicht.
Jetzt nochmal ein kleines Pampfleht warum der nach der Standzeit plötzlich doch verstellte Steuerzeiten und damit keine Kompression haben kann, denn danach klingt sein Video.
Der Spanner könnte verschlissen sein und/oder der hat noch die alte Version drin ohne Rückstellbremse.
Angenommen die Kette ist schon gelängt, dazu noch einen angeschlagenen Spanner bzw die alte Version.
Das Auto wird Gang drin unglücklich abgestellt und der Motor dreht dabei Rückwärts: schwupp Kette übergesprungen.
So abwegig ist das nämlich nicht, denn mir wurde mal erzählt genau das ist bei einen Neuwagen passiert auf dem Autotransporter.
Für den Steinmetz in der letzen Reihe: das Auto wurde rauf gefahren
"falsch" abgestellt
beim wieder Abladen wollen>Kette übergesprungen
beim NEUWAGEN!
Grundsätzlich steht in Herstellerunterlagen zb beim Zahnriemen wechseln: der Motor darf nur in Drehrichtung gedreht werden! Ja auch nicht ohne Grund!
Allerdings muss ich dazu auch sagen: ein Motor dreht immer mal etwas zurück in gewissen Situationen und ich hatte noch nie Probleme, obwohl ich den Rückwärts gedreht habe. ABER, es kann was dabei schief gehen.
Eigentlich wollte ich nichts mehr weiter dazu schreiben, aber ich kann`s ja nicht sein lassen
Jetzt gucke ich mir mal die ganzen Parameter an...