Bei diesen Ausführungen fällt mir wieder einmal das Sprichwort ein:
manche Wölfe fühlen sich vom dicken Fell des Schafes bedroht....
Bitte um Erklärung, was dieser kryptische Spruch aussagen soll
(ich habe ihn im sonst allwissenden Inter-Netz nicht gefunden).
Sind jetzt die (vom Gestank) Betroffenen (die selbst keinen Diesel fahren) die Wölfe und die Verursacher die armen Schafe?
...Das einzige was ein Benziner bei gleichen Hubraum wie der Diesel besser kann...
An keiner Stelle hatte ich geschrieben, das ein Benziner irgend etwas besser könnte.
Im Gegenteil, ich schrieb (recht leicht zu erkennen), das Benziner gleich viel können.
Oder um es ganz technisch auszudrücken:
sie haben den gleichen Nutzwert.
Wenn beide also gleich viel können und man noch die Gelegenheit hat sein Vorhaben zu überdenken sehe ich an meinem Hinweis nichts verwerfliches.
...Und ......... wenn jemand an einer hochfrequentierten Straße lebt, dann geschah diese Entwicklung nicht von heute auf morgen, sondern es entwickelte sich langsam über die Jahre.
Genug Zeit also um sich ein neues Dominizil zu suchen....
Die Entwicklung hat ziemlich genau gerade mal 10 bis 12 Jahre gebraucht, bis es so wurde.
Durch extremen Zuzug und Änderungen in der Verkehrsführung hat sich der Verkehr (schätze ich mal) bei uns etwa verzehntfacht.
Unsere Familie lebt seit Generationen auf diesem Grundstück.
Gerade vor zufällig auch etwa 10 Jahren ( als diese Entwicklung vorherzusehen es hellseherischer Fähigkeiten bedurft hätte) bin ich mit jahrelangem aufwendigen und teuren Umbau/Anbau/Sanierung/Modernisierungen fertig geworden.
Da kommt der Tipp, jemand möge sich doch ein anderes Domizil suchen ganz schön provokant daher und ich verkneife mir deutlicher zu werden.
Das ist so wie es früher auch Kettenraucher gab, die (nachdem sie der Runde hinzukamen) die h
öfliche Bitte doch damit aufzuhören damit beantworteten:
„kannst ja woanders hingehen“.
...Ansonsten sind solche subjektiven Ausführungen wie die Deinen bestens dafür geeignet, einen unbedarften Kaufinteressenten zu verunsichern...
Ja, eines stimmt daran; die Grenze der Leidensfähigkeit von Menschen ist unterschiedlich und damit subjektiv.
(Allerdings weiß ich das ich damit nicht allein bin. Wenn ich wollte könnte ich hundert andere bei uns nennen, die ebenso empfinden.)
Und um wegen nur scheinbarer Subjektivität wegen wieder das extreme Raucherbeispiel als Beispiel zu bringen:
Der eine kann in so schneidend dickem Tabakrauch das man die gegenüberliegende Wand nicht erkennt 8 Stunden mit Wohlgefühl in der Kneipe verbringen, der andere hält es keine fünf Minuten aus und muß wegen Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Husten das Lokal verlassen.
Jemandem allerdings lediglich mitzuteilen, was Betroffene empfinden, während die Verursacher in ihren Dieselautos sitzend ja nichts davon mitbekommen, (das die
„zuheizenden“/“regenerierenden“/“kalt getretenen“/warscheinlich zum Teil auch
manipulierten?/möglicherweise gelegentlich defekten? Dieselautos) minutenlang stehende beißende Gestankswolken hinterlassen, bzw. bei entsprechender Wetterlage auch schon mal Dauergestank herrscht, ist keine Verunsicherung, sondern reine Aufklärung.
Ein gewisses Mitglied hier im Forum schrieb an anderer Stelle sogar ganz offen, IHM wäre
„egal was hinten herauskommt“.
Solchen Menschen ist wohl nicht mehr zu helfen. Aber das ist ja kein Grund damit aufzuhören, Menschen die noch zu emphatischen Empfindungen fähig sind und nicht nur auf ihren „Fahrspaß“ bestehen aufzuklären, das es (und ich bleibe dabei) auf Grund ausreichender Alternativen keinen Grund gibt im PKW einen Dieselmotor zu wählen – und schon gar nicht bei überwiegender STADTnutzung (wie es in meinem Umfeld die Mehrheit der Dieselfahrer macht).
...
“einen Kaufinteressenten verunsichern“....ja, man könnte es auch Verunsicherung nennen, aber nicht im negativen, sondern im positiven Sinne, einfach einmal darüber nachzudenken.
Und wenn ich das erreicht habe, darf man es auch gerne Verunsicherung nennen.
Und bevor jetzt jemand mit der unzutreffenden Unterstellung auch ich sei „Dieselhasser“ (der derzeitige in allen Themen des Lebens zunehmende Trend, das einem sofort „Hass“ unterstellt wird, sobald man gegen etwas ist – und trotzdem man aufzeigt wie es besser geht) daherkommt: nein, ich „hasse“ sie nicht.
Sie haben ihre Berechtigung; z.B in LKW, Nutzfahrzeugen und in seltenen Ausnahmen auch in PKW wenn sie für wirklich sehr hohe Nutzlasten/u.o. Anhängelasten gebraucht werden.
Ich erwarte auch nicht, das jetzt sofort alle Diesel-PKW abgeschafft werden sollen.
(warscheinlich sonst die nächstfolgende Unterstellung).
Aber die Gelegenheit jemanden der
VOR seiner Kaufentscheidung steht, auf Alternativen hinzuweisen, als „Verunsichern“ hinzustellen....., DAS ist die tatsächliche Verunsicherung.
p.s.
Und es muß sich jetzt auch kein derzeitiger Dieselfahrer (und auch kein Raucher
)hier angegriffen fühlen, ich versuche nur zu erreichen künftige Entscheidungen zu überdenken - oder wie ich bereits mehrmals schrieb: ich bin jedem dankbar der keinen Diesel kauft
p.p.s.
ob das genau so schlimm wäre, wenn alle diese Harnstoff-Katatlysatoren hätten, oder viel besser, weiß ich nicht - vielleicht hätte sich ja dann das ganze Problem
in Luft (bzw. Harnstoff) aufgelöst