Lodgy in der Schweiz

Castiel

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.2 TCe (115 PS)
Hallo alle zusammen

Ich komme aus der Schweiz und bin ebenfalls zu Dacia gewechselt. (dacia lodgy superb 1.2)
Zwar wird man in der Schweiz schon gerne komisch angeschaut, wenn man mit so einem fahrenden Klo unterwegs ist (so nennen es einige) aber davon lasse ich mich natürlich nicht beirren.

Es staunen dann doch auch wieder einige wenn sie den Wagen mal genauer anschauen, denn viele kennen Dacia nicht sondern eben nur die Vorurteile.

Nun fahre ich den Wagen fast ein Jahr und habe 18800 km gemacht. Bis jetzt ist auch nichts vorgefallen, bis auf das berüchtigte knarzende Geräusch, welches ziemlich sicher von den fehlerhaften Dämpfern kommt. Ausserdem habe ich nun plötzlich ein Wiederstand im Gaspedal, welchen ich zwar leicht überwinden kann, der zuvor aber nicht da war. Nach lesen im Forum muss das anscheinend so sein, aber warum hatte ich das zuvor nie? Tempomat und eco habe ich ausgeschaltet und dennoch ist der Wiederstand da. Ich habe zuvor oft und bewusst durchgetreten aber der Wiederstand war nie da, erst seit neustem.

Ansonsten grosses Lob an Dacia, tolle Autos die da gebaut werde. Auch in der Schweiz sieht man immer mehr davon.

MFG Castiel
 
Hallo Castiel,

herzlich Willkommen in unserer Runde und weiterhin gute, pannen- und stressfreie Fahrten.

So selten scheinen die Dacias in der Schweiz nun aber auch nicht zu sein.
Ist wahrscheinlich Kantonsabhängig, oder?

Letztes Jahr haben ich mal einen Ausflug durch Graubünden gemacht, da sind mit etliches "Schweizer" Dacias aufgefallen, hauptsächlich Sanderos.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
@grandoldman
Danke fürs willkommen. Superb gab es in der Schweiz als höchste Klasse, also mit allem drin was man drin haben kann. Nun wurde die Superb Klasse aber von den Stepway und Celebration Reihen abgelöst und ist nun nicht mehr vorhanden.

@chefkoch
Danke ebenfalls fürs willkommen.
Ja Sandero und auch Duster sieht man je nach Kanton recht häufig. Je reicher der Kanton jedoch ist, desto mehr nimmt die Zahl auch wieder ab. In Zürich sieht man Dacia noch nicht so oft, jedoch nimmt die Zahl überall zu. Ich selber komme aus dem Aargau, dort sind recht viele Duster und auch Sanderos. Nun kommt der Lodgy langsam auch, aber wirklich nur langsam. Hier wollen viele halt noch immer was dickes fahren, also audi,benz oder bmw.

Gruss
 
@chefkoch
Danke ebenfalls fürs willkommen.
Ja Sandero und auch Duster sieht man je nach Kanton recht häufig. Je reicher der Kanton jedoch ist, desto mehr nimmt die Zahl auch wieder ab. In Zürich sieht man Dacia noch nicht so oft, jedoch nimmt die Zahl überall zu. Ich selber komme aus dem Aargau, dort sind recht viele Duster und auch Sanderos. Nun kommt der Lodgy langsam auch, aber wirklich nur langsam. Hier wollen viele halt noch immer was dickes fahren, also audi,benz oder bmw.

Gruss

Der Sandero ist für einige bestimmt ein klasse 2.- oder auch 3.-Fahrzeug und der Duster ein akzeptables "Kletter-Spielzeug".

Der Lodgy ist auch aus meiner Sicht, weder das Eine (zu groß) noch das Andere (mangels Allrad).
 
Also hier im Züricher Oberland fahren einige Dacia, gerade Dokker sind es weit mehr geworden. Duster sieht man auch oft und Lodgy werden meiner Meinung nach auch mehr.
Nen Kollegen hab ich dem Lodgy förmlich aufgequatscht - und er ist Happy.
Die Dummschwätzer gibt es immer, mitleidig ansehn die Affen und weitergehn.....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Für viele ist es schon zweit und drittwagen, ich jedoch habe nur ein Auto und brauche auch nicht mehr. Der Lodgy ist ideal für meine Familie und ich werde auch in Zukunft bei Dacia bleiben, ausser Dacia wird plötzlich ebenfalls premium mit premium Preisen.

@ringo
Ach das tue ich auch, wenn die lieber 50000 oder noch mehr ausgeben um ein premium Fahrzeug zu haben sollen sie doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lodgy ist ein Superauto.
Ich bin gern damit unterwegs - auch in der Schweiz.
Nachdem vor Jahren mir kein einziger Dacia begegnete, waren es jetzt im Mai - zwischen dem Aargau und Luzern - schon drei.

Ich wünsche dir allezeit und dauerhaft Freude mit dem Auto und das ist doch die Hauptsache. :lol:
 
Willkommen Castiel :).

Unseren ersten Dacia (Logan MCV 1.5dCi) haben wir im Mai 2007 bestellt und im November (!) endlich erhalten. Damals waren Dacias (vor allem hier in der Schweiz) rechte Exoten. Als Spaßauto habe ich noch einen Pontiac Firebird TransAm - lustigerweise wurde ich aber gerade zu jener Zeit öfters auf den Dacia angesprochen als auf den Ami-Schlitten :D.

Mittlerweile haben wir noch einen Duster dazugekauft und freuen uns über unsere genügsamen und zuverlässigen "daily driver".

Auf angenehmen Niveau sparen ist irgendwie sexy, nicht?

Viele Grüße
 
Auch wir fahren nun Dacia Lodgy in der Schweiz

Hallo, seit dem 21. Dezember 2015 fahren wir nun einen Dacia Lodgy Stepway 1.5dci.
Unsere erste längere Fahrt ins Wallis verlief sehr angenehm. Fertig mit dem lärmenden 1.8er Toyota Avensis, der Lodgy ist ruhiger und am Berg kräftiger.
 
Hallo,

willkommen im Forum. Viel Spaß beim lesen, schreiben und Fragen stellen.
Lass dich wegen der anderen nicht Ärgern, bei uns sind 3 Dacias in der Familie und ich fahre schon seit fast 9 Jahren beruflich und privat Dacia ohne Probleme. Also was gibt es besseres und Preisgünstiges?
Allzeit Gute fahrt mit deinem TOLLEN Auto.

Grüße aus Magdeburg.
 
Hallo, seit dem 21. Dezember 2015 fahren wir nun einen Dacia Lodgy...

Oh, Schweiz....
Da habe ich gleich mal eine Frage. :)

Wenn du das Licht aus hast, und das Tagfahrlicht vorn an ist,(ganz oben die beiden Leuchten in den Scheinwerfern) ist dann am Heck irgendwas beleuchtet oder ist alles aus?
(Die Frage können auch gern andere Schweizer beantworten... ich würde mich freuen)

Das wars auch schon :).
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Willkommen oder überhoupt es härzlich wiukomme a aui nöie Schwizer hie.

Grüessli Smäily
 
Tagfahrlicht

Oh, Schweiz....
Da habe ich gleich mal eine Frage. :)

Wenn du das Licht aus hast, und das Tagfahrlicht vorn an ist,(ganz oben die beiden Leuchten in den Scheinwerfern) ist dann am Heck irgendwas beleuchtet oder ist alles aus?
(Die Frage können auch gern andere Schweizer beantworten... ich würde mich freuen)

Das wars auch schon :).
Danke.

Hallo, es leuchten tatsächlich nur vorne die beiden Tagfahrlichter. Am Heck leuchtet nichts. Leider sind so die Amaturen auch nicht beleuchtet, was ich schade finde.Gruss Martin.
 
Zurück