Lederlenkrad Celebration - Aalglatt?!

Habe meinen Dokker Celebration und 1500 km gefahren und finde das Lenkrad irgendwie zu glatt.

Moin,

vielleicht hat ja so ein findiger Autohausmitarbeiter das Lenkrad mit einem Lappen abgewischt. Als das Fahrzeug übergabefertig gemacht wurde.
Und an dem Lappen haftete noch etwas Cockpitspray.

Das ist so mit die beste Möglichkeit aus einem griffigen Lenkrad ein unbrauchbares zu machen.
 
Hallo an alle Celebrationfahrer oder die, die auch ein Lederlenkrad im Dacia haben!

Habe meinen Dokker Celebration und 1500 km gefahren und finde das Lenkrad irgendwie zu glatt. In Kurven denk ich immer mir rutscht gleich das Lenkrad aus der Hand. Wird das noch griffiger und wenn ja, wie lange braucht man dafür ungefähr?

Gruß und Dank,
Andre

Mach Dir mal etwas Seifenlauge und mit einem gut ausgerungenen Lappen , mal das Lenkrad gründlich abreiben, sollte besser werden.

Habe auch das Lederlenkrad.
 
Leder ist ein Naturprodukt! ( Obwohl man das heutzutage kaum noch glauben mag...)

Das Leder unterliegt sicherlich Qualitätsschwankungen, und auch persönliche Haptik und Vorlieben mögen eine Rolle spielen!

Das von Dacia verarbeitete Leder stammt sicher nicht von Conolly, die auch Rolls Royce und Bentley beliefern...

Die heutigen Echt Leder fühlen sich immer mehr nach Kunstleder an, die Kunstleder sehen & fühlen sich immer "echter" an ! Das ist die Crux!

Ich hab´noch eine alte italienische Lederjacke aus den 70gern. Das Ding wiegt ne´Tonne, in den Innentaschen könnte ne´abgesägte Schrotflinte verschwinden
und wer sie trägt verschafft sich automatisch Respekt, weil irgendwie kommt
immer was animalisches rüber...!!! (Büffel ???):D:rolleyes:

Solches Leder findet sich heute kaum noch: Die Verarbeitung, Gerbung und eingesetzten Chemikalien/Farben sind heutzutage ganz anders....

Das zu glatte Lenkrad würd´ich vorsichtig mit 1000er Körnung (nass) "aufrauhen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es auch wie Helmut 2 gemacht. Fühlt sich dicker an und ist auch wirklich Leder.

Gruß
Thomas
 
Ich habe von diversen Probefahrten her den Vergleich mit dem Standardlenkrad ohne Leder und bevorzuge eindeutig das Lederlenkrad in meinem Sandero. Finde dies subjektiv griffiger; es faßt sich einfach besser an. Rutschig ist meines auf jeden Fall nicht.
 
Ich muss mal schauen, ob ich einen weiteren Celebration mal sehe zum Probegrabbeln. Ich habe aber das Gefühl das es immer griffiger wird. Mag auch sein dass ich mich mittlerweile dran gewöhnt habe.
 
Ich zweifle ja nach wie vor daran, dass das Lederlenkrad bzw. der Schaltknauf aus echtem Leder ist...
Denke eher, dass es Kunstleder ist, so wie fast der ganze Rest der "Lederausstattung" (bis auf die Mittelbahnen der Sitze)...mit ein Grund, warum ich den EU-Prestige ohne "Ledersitze" genommen habe.

Ich habe in meinem Duster alles in Leder bestellt und auch in echtem Leder bekommen.
 
bei EU-Neuwagen könnte der Lenkradbezug doch aus Kunstleder sein

Dacia Duster EU-Neuwagen, Reimport-Neufahrzeuge Schnäppchen mit Rabatt

Unterschiede Dacia Duster Lauréate EU-Neuwagen zur deutschen Serienausstattung (Stand: 14.10.2014)

(Änderungen und Irrtümer vorbehalten)

Mehrausstattung:
•Sitzheizung vorn
•elektrische Fensterheber hinten

Minderausstattung:
•Lenkrad und Schalthebelknauf mit Kunstlederbezug statt Leder
 
bei EU-Neuwagen könnte der Lenkradbezug doch aus Kunstleder sein

Dacia Duster EU-Neuwagen, Reimport-Neufahrzeuge Schnäppchen mit Rabatt

Unterschiede Dacia Duster Lauréate EU-Neuwagen zur deutschen Serienausstattung (Stand: 14.10.2014)

(Änderungen und Irrtümer vorbehalten)

Mehrausstattung:
•Sitzheizung vorn
•elektrische Fensterheber hinten

Minderausstattung:
•Lenkrad und Schalthebelknauf mit Kunstlederbezug statt Leder

Wir hatten hier mal einen Veganer/Vegetarier(?) , der wäre ganz froh drum gewesen. ;)
 
Das kann sein, vielleicht ist bei mir auch so, denn ich hab nen EU-Prestige...
Und ich bin froh, denn das Kunstleder ist gegen Schweiß auf Dauer widerstandsfähiger und rutschig ists bei mir absolut nicht...

Bei den Sitzen sind mir keine Unterschiede zwischen deutschem Modell und Eu-Fahrzeug bekannt...nur die Mittelbahn ist Echtleder.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.100
Beiträge
1.089.655
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück