LED fürs Tagfahrlicht gefunden Duster PH2

Mal ne andere Frage ich hab LED H4 Birnen gefunden heisst das dann das ich die auch nicht benutzen darf ??

... nicht alles was möglich ist, ist auch erlaubt.

... und, ob ich als Rentner ein junggebliebener Erwachsener bin, lasse ich mal dahin gestellt. Auch wenn von mir mal ein weibliches Wesen gesagt hat, ich wäre spätpubertierend.

Ok, aber mal eine (ernsthafte) andere Frage. Fest steht doch, dass "Geleuchte" OHNE e-Nummer hierzulande nicht erlaubt ist. Die mögen ja irgendwo in einem fremden Land oder anderem Planeten, zugelassen sein, nur hier darf man sie nicht verwenden. Das sie trotzdem verwendet werden, darf man annehmen, wie man ja in einschlägigen Foren zu Hauf lesen darf. Einige User bekommen dabei gleich einen Herzkasper und reden von Betriebserlaubnis erloschen und anderen Dingen. Andere bekommen leuchtende Augen (und brächten deshalb eigentlich kein neues Geleuchte). Ändern tut sich allerdings nix an der Tatsache: Sie werden verbaut.
Meine ernsthafte Frage: WER kontrolliert z.B. Tagfahrleuchten, ob da die richtigen "Geleuchte" verbaut sind? Welche Versicherung macht sich ernsthafte Gedanken darüber, ob das Blendwerk auch zugelassen war? Wie viele der unerlaubten Beleuchtungen fallen tatsächlich auf und ziehen Konsequenzen nach sich?
Tatsache ist doch wohl, dass dieser Prozentsatz verschwindend gering ist, sonst wären längst Maßnahmen ergriffen worden. Und, diejenigen die wissentlich Veränderungen an ihren Fahrzeugen vornehmen, lassen sich von ihrem (oft) kriminellen handeln und den damit drohenden Konsequenzen, auch nicht abhalten. Und nu'????
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist rein menschlich zu betrachten:
Mangels Informationstiefe wird Vieles gemacht, ohne sich der Auswirkung bewusst zu sein. Gibt es aber Probleme, hängt man es auch nicht an die große Glocke, weil man vermutet, vom Umfeld als "Looser" betrachtet oder mit Schadenfreude belegt zu werden. Das gibts in vielen Lebensbereichen.
Bevor man etwas eingesteht, hält man aus unterschiedlichsten Gründen an der Bewahrung der eigenen Integrität fest.

Bemerkt wird unsachgemäße Beleuchtung bei
- Fahrzeugkontrollen durch die Polizei
- Nach Unfällen bei Begutachtung durch die Polizei oder Gutachter
(wenn das Fahrzeug auf dem Hänger steht, dreht keiner mehr "mal schnell"
die Birne raus)
- Bei offensichtlicher Blendwirkung

Kritisch wirds bei der Regulierung immer, weil Versicherungen keine Wohltäter sind, sondern immer zuerst suchen, ob es nicht Gründe einer Ablehnung gibt, Schäden zu regulieren.
 
Also päpstlicher als der Papst will ich nicht sein! Ich finde die Dinger geil und die bleiben drin! Soll doch jeder für sich selbst entscheiden!B)

Aber denk dran, der TÜV merkt das! :teacher:

Am Scheinwerferprüfgerät ist nicht nur die Skala, die die Scheinwerfereinstellung mißt, sondern auch eine Photozelle, die die Lichtstärke in Lumen anzeigt.

Und damit wird der Leuchtmittelwechsel direkt sichtbar, weil LED-Leuchtmittel einen gänzlich anderen Lumenwert produzieren, wie die mit Glühfaden.

Und genau dann sucht der Prüfer nach dem E-Zeichen am LED-Leuchtmittel. B)
 
@ Helmut

Man(n) muß gar nicht erst zu einem Test zum TÜV, bei Klarglasscheinwerfer kennt das schon ein Blindenhund auf 50 Meter, dass es keine "Birnen" sondern LED sind. Das kennt jeder 4-Jährige, wenn er mit dem Roller vorbei fährt.... :)
 
Und wie bei allen aenderungen muss das licht ursaechlich fuer den unfall gewesen sein, damit sich die versicherung rausstehlen kann.

Wieviel hier jeder riskieren mag, muss man selber wissen. Am motorrad hab ich auch ein paar aenderungen, die mich ziemlich teuer zu stehen kommen, falls das jemand merkt. Aber die Wahrscheinlichkeit dafuer ist ziemlich gering.

Wer solche LED-keulen in klarglasscheinwerfer einbaut, dem ist nicht zu helfen. Die sieht man doch gleich. Hat man aber projektionsscheinwerfer (die mit der halbkugeligen linse vorne), sieht man garnix
 
Moin,

hier hat sich dann jemand damit zu einer weiteren MPU gekegelt:
i-MSCP internet - Multi Server Control Panel - Error 403

Ansonsten im Verkehrsportal mal nach Mängelkarte suchen.
Die werden verteilt.

"Zeifel an der charakterlichen Eignung" nennt man das dann. Da ich vor etlichen Jahren MPU-Seminare gegeben habe, kann ich nur davor warnen. Hat man erstmal das "Prädikat" erworben, ist es verdammt schwer, seinen Schein wieder zu bekommen. Viele, wie in dem oberen Link, gehen Jahre erneut hin, bis sie irgendwann mal ihre Papiere wieder in den Händen halten.

Könnte man als Fazit ironisch bemerken: "Cool sein macht schlau"! :lol::lol:
 
Moin,

bilde ich es mir ein oder sind da so manche Kandidaten auch einfach nur dauerhaft blauäugig.
Und halten ihre Umwelt immer für so dämlich, dass sie (die Umwelt) nichts mitbekommt. Von dem Mist den sie machen.
 
Hallo Leute,

nehmt lieber das Geld und kauft Euch was zum Essen, da habt Ihr mehr von. Meine waren nach einer Woche hin !!
 
Hallo Leute,

nehmt lieber das Geld und kauft Euch was zum Essen, da habt Ihr mehr von. Meine waren nach einer Woche hin !!

Das liegt daran, weil die ganze LED-Technik noch nicht ausgereift ist.
Wer z.B. heute noch glaubt LED's hätten eine so niedrige Wärmeabgabe, dass man die nicht auf einen Kühlkörper montieren muss befindet sich auf dem Holzweg. Die Dinger werden ziemlich "warm" und das ist etwas, was die mal gar nicht gut vertragen.
Das ist nicht zu vergleichen, mit den LED's die irgendwo als Kontrollampe verbaut sind.
Wir verarbeiten bei uns selbst LED's und bei einer Neuentwicklung steht die richtige Dimensionierung des Kühlkörpers an erster Stelle.

LED Kompaktleuchtmittel, die in Autoscheinwerfern verbaut werden trau ich nicht von hier bis zum Mülleimer Festeingebaute LED, wie es sie z.B. für den Einbau in Terassenflächen angeboten werden kommen mir nicht ins Haus.

Die LED Leuchtmittel für den Hausgebrauch mit E14 und E27 Fassungen sind zwar extrem Stromsparend aber die angegebene Brenndauer erreichen die in der Regel ncht.
Wir setzen diese Leuchtmittel zu Hause ein, weil die durch die Abdeckung auch von unserem Sohn gefahrlos berührt werden können.
 
Lehrgeld habe ich bezahlt weil LED Paneelen/Canbus nach kurzer Zeit erst flackernd,dann ganz ausfielen.Grund:Sie alle besaßen keinen Kühlkörper,wurden,das fiel mir besonders an der Innenbeleuchtung auf,sehr heiß!!!
Sie wurden gegen LEDs mit Alukühlkörper ausgetauscht und Ruhe ist.....
10er SMD LED, Glassockel T10 LEDW5W, CAN-bus, weiss, offroad
 
Wenn man denn unbedingt TFL mit LED haben will geht das,ganz legal.
Es gibt zugelassene LED LFT für die vorhandenen Einbauplätze der NSW,auch gibt es zugelassene Kombinationen NSW mit LED TFL,falls man NSW drin hat.

Diese kompletten,zugelassenen Leuchten kann man einbauen,dann wird das bisherige TFL was in Kombination mit dem Standlicht im Hauptscheinwerfer ist abgeklemmt und die neue Konfiguration eingetragen,alles legal und mit Siegel vom TÜV.

Auch für die hintere Kennzeichenbeleuchtung gibt es inzwischen LED Lösungen mit ABE,da wird dann nicht das Leuchtmittel getauscht sondern die ganze Leuchteinheit gegen eine mit Zulassung.
 
Wenn man denn unbedingt TFL mit LED haben will geht das,ganz legal.
Es gibt zugelassene LED LFT für die vorhandenen Einbauplätze der NSW,auch gibt es zugelassene Kombinationen NSW mit LED TFL,falls man NSW drin hat.

Diese kompletten,zugelassenen Leuchten kann man einbauen,dann wird das bisherige TFL was in Kombination mit dem Standlicht im Hauptscheinwerfer ist abgeklemmt und die neue Konfiguration eingetragen,alles legal und mit Siegel vom TÜV.

Auch für die hintere Kennzeichenbeleuchtung gibt es inzwischen LED Lösungen mit ABE,da wird dann nicht das Leuchtmittel getauscht sondern die ganze Leuchteinheit gegen eine mit Zulassung.

Die habe ich im Stepway verbaut, waren von LZ Parts. Super Passform und leichter Einbau. Leider etwas teuer.
Beim Duster Ph2 dachte ich es etwas günstiger machen zu können. Naja kommen halt die "Alten" wieder rein
 
-habe grade deinen bericht über das tagfahrlicht beim duster gelesen das ist schon 14 gewesen aber hast du eine genauere bezeichnung?
-ich kann einfach nichts von einer sokelgröße finden,irgent etwas was mir weiter helfen kann?
Danke im voraus
 
Zurück