Lack platzt auf dem Dach auf...

Wir wird eigentlich bei Dacia lackiert, Nasslack oder Pulverlack?????

Habe einen 12 Jahre alten Vectra, da haben schon Generationen von Vögeln drauf geschissen, der Kot hing auch schon mal ein paar tage auf dem KOTflügel, aber nix passiert. Das AH labert müll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sollte der Lack auch aushalten.Vor allem bei so einem neuen Wagen.
Zwei oder Drei Tage Vogelkacke auf dem Kotflügel muss doch möglich sein.
Schließlich heißt es doch K O T Flügel :lol:
Na ja und das Dach heißt eben nicht KOTDach nicht wahr liebes AH/Dacia Zentrale ?
:angry:
Die machen wieder so lange bis der Schuss nach hinten los geht.
Statt diesen bisher bekannten Einzelfall Kulant zu regeln und den Fall vor der Öffentlichkeit unter den Teppich zu kehren wollen die das wieder aussitzen.
Dabei ist das für den Konzern doch Peanuts.
Aber wenn Sie woanders Bockmist bauen und Millionen bezahlen müssen das geht dann schnell.
Ich verstehe diese Firmenpolitik immer nicht.
Wie mit den Versicherungen bei den Kleckerbeträgen wird rum geeiert und gegeizt.Aber bei den großen Summen fragt dann keiner mehr wieso und warum....

LG
Klaus
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #48
Meinen "Dach"Schaden hat sich ein Diplom Ingenieur angeschaut der seit 40 Jahren im Geschäft ist mit der Entwicklung von wasserbasierten Lacken, Polymeren und Additiven dafür.

Kernproblem ist nicht der aggressive Vogelkot sondern die wohl nicht erreichte Kerntemperatur beim Einbrennen des Lackes; erst diese führt zu einem Verbund der Mehrlackschichten, bei mir Metalic daher mindestens 3, der die gesamte Lackerscheinung nach aussen resistent macht.

Aber mal zum vergleich:
- Peugot 106 Bj. 1996 bis zum Verkauf 5 Jahre an selben Stellen geparkt, keine Probleme.
- Mein Zweirad Bj. 2006, Lila Metalic steht mehr wie es fährt; keine Probleme
- Ford Transit Bj. 2003, letzte Waschung 18.05.2006 - nur damit wir damit zu unserer HOchzeit fahren konnten, keine Probleme.

Also scheint das schon ein sehr spezifisches Dacia/Renault Problem zu sein.

Auch die Tatsache das unser allererster Händlerbesuch bereits von der Kundenannahme das Problem Kot diagnostizierte ohne etwas gesehen zu haben führt zu dieser Annahme...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #50
Das ganze liegt bei einem Rechtsverdreher...

Habe mir zwischenzeitlich durch einen Ingnieur eines großen Chemiekonzerns der Additive für Lacke und Lacke selbst herstellt ein "Augenschein"-Gutachten sowie eine Lackanalyse anfertigen lassen.

Und wie fast immer ist man als gemeiner Kunde erst mal der Dumme und muß lange warten....
 
Das gelaber vom VogelAA ist doch voll daneben. Bei den Mengen Taubenschiß, die ich schon von unserem roten MCV entfernen mußte, müßte der Lack jetzt großflächig glänzen, und zwar durch Abwesenheit:D. Tut er aber nicht. Ist alles ohne Spuren zu hinterlassen abgegangen. Aber vielleicht scheißen die Mönchengladbacher Tauben ja Niveacreme oder Autopolitur:lol::lol::lol:
Ich drück Dir aber alle fünf Daumen, das alles zu Deinen Gunsten geregelt wird.
Gruß Simon
 
Hi leute hier ein kurzer Beitrag zum Thema Lack heute.

Ich kann aus eigener und Langjähriger erfahrung sagen, das die Wasser Lacke von heute, nicht mehr so gut sind wie Lacke von früher.

Darum ist es immer sehr wichtig, das Ihr den Lack jedes 1/4 Jahr Wachsen müßt damit ihr lange was von eurem Wagen habt, und wenn ihr nicht gerade Lack von Sonax nehmmt, sondern einen billigeren anbieter ist es auch nicht teuer, und das sollte euch euer Dacia doch wert sein.

Gruß Fa.CarCleaner Solingen
 
Hallo Schnucke,

was ist aus Deiner Lacksache geworden?
Wir waren gestern mal beim AH B in E zum Probefahren...
;)

Viele Grüße
Holger
 
Mich würde auch mal interessieren, was aus der Lack-Sache geworden ist, da ich einen neuen MCV kaufen will.

Gibt es mehrere gleichartige Fälle?

Welche Lacke sind betroffen (Farbton/Metallic/Uni-Lack)?

Bei meinem alten Polo (19 Jahre alt, mindestens die letzten 12 Jahre davon im Freien geparkt :)) gab es bis auf langsames Ausbleichen und Abstumpfen des Lackes (rot-uni) jedenfalls keinerlei Lackprobleme.
Vogelkacke war da auch schon länger mal drauf (bestimmt teilweise wochenlang), ohne das was löchrig wurde oder abplatzte.

Mit etwas Pflege hätte der Lack sicher auch noch besser ausgesehen, aber das war mir zum Schluß dann auch egal... Hauptsache kein Rost. :)
 
Guten Morgen,

irgendwie macht ihr mir mitlerweile "Angst". Das Autohaus Boden ist gerade mal 500m von mir entfernt und mit diesem stehe ich derzeit auch im Gespräch wegen einem Dacia.
Bisher schienen sie eigentlich ganz nett.. aber das kann sich ja nch ändern ;)
Hast du vllt ein "Montags"-Auto erwischt? Wobei auch das mit dem Streick könnte eine Ursache sein.. gerne werden ja dann Teile besonders "lieb" behandelt.
Aber haben hier noch mehr schlechte/negative Erfahrung mit Boden?

Es gibt übrigens eine möglichkeit wie man sehr schnell Rost an einem PKW erzeugen kann... ich glaube das war Eisenspäne.. einfach auf dem PKW zersteuen.. sobald es regnet reagiert es und es bilden sich Rostflecke. Dies wurde - meines Wissens nach - einmal von Azubis gemacht die mit Ihrer Firma alles andere als zufrieden war.. Racheakt...
ANGEBLICH soll man bei der Rostbildung sogar zuschauen können.

Grüße
Rhanira
 
irgendwie macht ihr mir mitlerweile "Angst". Das Autohaus Boden ist gerade mal 500m von mir entfernt und mit diesem stehe ich derzeit auch im Gespräch wegen einem Dacia.
Bisher schienen sie eigentlich ganz nett..

Bislang ist hier im Forum nur ein (1) derartiger Fall aufgetreten. Die Klärung wäre interessant (!!), aber es dürfte in dieser Form wohl eher ein Einzelfall bleiben.

Für das fragliche Autohaus gilt: Nett alleine reicht eben nicht. Aus solchen Fällen sollte man lernen!!
 
Es gibt übrigens eine möglichkeit wie man sehr schnell Rost an einem PKW erzeugen kann... ich glaube das war Eisenspäne.. einfach auf dem PKW zersteuen.. sobald es regnet reagiert es und es bilden sich Rostflecke. Dies wurde - meines Wissens nach - einmal von Azubis gemacht die mit Ihrer Firma alles andere als zufrieden war.. Racheakt...
ANGEBLICH soll man bei der Rostbildung sogar zuschauen können.
Das müßte funktionieren (Rost bildet sich so auf jeden Fall sehr schnell).

Allerdings liegt der Rost dann AUF dem Lack und dürfte sich vorsichtig abheben lassen. Der Lack darunter könnte dann noch zu retten sein...
 
Würde mich mal interessieren was daraus geworden ist

Gruss Napado
 
da gibts noch viel effektivere methoden als rostspähne.
mach ein paar tröpfchen bremsflüssigkeit drauf und du wirst staunen.
da entsteht übrigens auch sofort rost auf dem blech.
ich denke das so ein schaden sofort auf garantie erledigt werden sollte.
oder ist man bei euch als EU auto besitzer auch nur zweite wahl wie bei uns.
MfG
Jürgen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
"oder ist man bei euch als EU auto besitzer auch nur zweite wahl wie bei uns." :huh:
Ist das eventuell wirklich so???
Sollte denen doch eigentlich egal sein!
Dacia = Dacia & am Service verdienen sie doch auch nicht weniger - oder?

MfG Peer
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.613
Beiträge
1.030.934
Mitglieder
71.569
Neuestes Mitglied
Expressiv
Zurück