Kupplungspedal knackt immer

Helle

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi 50 kW (68 PS)
Hallo,
fast 100.000 nun auf der Uhr und fängt mein Pedal immer häufiger an zu knacken.

Ich habe da auch schon eine Menge Spiel in der seitlichen Führung.

Hat das jemand auch von Euch? Gibt es Tipps zum abstellen?

Gruss Helle
 
Wahrscheinlich hat sich das Ausrücklager langsam in die Lamellen der Druckplatte gegraben. Vielleicht ist auch die Führungshülse, auf dem das Ausrücklager axial verschiebt, angefressen oder sonstwas.
Das an der Pedalmechanik selbst was knackt kann ich mir nicht so recht vorstellen...

Eigentlich sollte eine Kupplung länger als 100.000 km halten, aber das hängt halt immer von den persönlichen Umständen ab (überwiegend Stadt/Kurzstreckenverkehr?)
 
Eigentlich sollte eine Kupplung länger als 100.000 km halten .....

Meine ich auch und um noch weiter zu gehen, sag ich mal rotzfrech, 200T sollten das allerallermindeste sein!

Kupplungen sind in einem Mix aus zulässigem Gesamtgewicht und mittlerer Nutzung abgestimmt.
Da hat (bei gleichem Motor) ein Fahrzeug mit Transportaufgaben eine stärkere Kupplung, als ein PKW mit gleichem Motor. - So zumindest bei meinen Bussen, bei denen ich nie eine Kupplung benötigt hatte.
Und das bei z.T. weit über 300T Kilometern.

Daher dürfte ein Kombikonzept mit Zielgruppe "Handwerker" und entsprechend hohem zul. Gg., aber einer Privatnutzungscharakteristik, Zeit seines Lebens wohl kaum Kupplungsprobleme bekommen.
Zumindest im Bereich "Verschleiß von Belag und Druckplatte".

Besonders auch der Pickup sollte hier dazugehören.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hallo,
die Kupplung ist in Ordnung und dieses knacken hatte ich schon einmal im Jahre 2009.
Laut Renault hatten die etwas fest gemacht, es war danach wieder weg.

Nun ist das Geräusch wieder da, aber es ist nicht zu finden was die Ursache ist, außer das die Pedale erheblich Spiel nach rechts und links haben.

Helle
 
Hallo,
die Kupplung ist in Ordnung und dieses knacken hatte ich schon einmal im Jahre 2009.
Laut Renault hatten die etwas fest gemacht, es war danach wieder weg.

Nun ist das Geräusch wieder da, aber es ist nicht zu finden was die Ursache ist, außer das die Pedale erheblich Spiel nach rechts und links haben.

Helle

JA das Problem hatte ich auch, als würde die Feder das Geräusch verursachen? Meine wurde letztes Jahr geschmiert, es ist das Knacken wieder da. Hast Du mittlerweile eine Lösung ? Garantieschaden ?
 
Das Pedal ist - im Gegensatz zum Bremspedal - aus Kunststoff - ich würde mal mit Taschenlampe und Spiegel im Fussraum verschinden und nachsehen ob nicht eine Lamelle geknackt ist.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hallo,
dass knacken ist nun wieder verstärkt da.

Ich hatte über den Winter den Eindruck, dass es dort geringer oder gar nicht vorhanden war.

Leider hat weder das Autohaus noch eine weitere Werkstatt die Ursache gefunden oder kann diese erklären.

Garantie kommt nicht mehr in Frage: 3,5 Jahre alt und 110.000 auf der Uhr

Hat sonst noch jemand dieses Problem oder kennt eine Lösung?

Danke.

Helle
 
Hatte mal ein ähnliches Phänomen an einem VW.
Das knackte beim Drücken und man spürte auch was im Fuss.
Da der Wagen aber schon alt war, dachte ich dass ich warte bis es
ernst wird. 100tsd km später knackte es immer noch und der Wagen
wurde verschrottet ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Na Herzlichen Glückwunsch.

Muss ich meinen jetzt verschrotten ? Bin ja schon über 100.000. :D

Helle
 
Hallo Helle

Ich vermute mal das in deinem Diesel eine hydraulisch Kupplung - also mit Geber- und Nehmerzylinder - verbaut ist. Geh mal davon aus das nichts an der Kupplung selbst defekt ist ( Ausrücklager, Druckplatte .... ), weil - anders als bei einer Bowdenzugsteuerung - hier Geräusche aufgrund irgendwelchen Verschleißes nicht mechanisch ( über einen Bowdenzug halt ) bis ans Pedal übertragen werden können. Könnte mir vorstellen das der Geberzylinder einen Knacks hat, oder halt die Verbindung Pedal - Geberzylinder ( ich weiß allerdings nicht wo der Geberzylinder konkret sitzt. In Pedalnähe ? ). Oder die Lagerung des Pedals selbst hat einen Defekt. Letzteres würde auch das seitliche Spiel des Pedals erklären.
Aber dies alles sollte eine Werkstatt eigentlich herausfinden können.

Hoffe ich konnte bei der Fehlersuche etwas behilflich sein !

Greetz : Uwe
 
wenn du ein kupplungsseil mit automatischen spanner hast, könnte auch dies die ursache sein. kein plan ob sowas bei dir verbaut ist.

das hab ich gerade bei einem peugeot 206. knackt ordentlich und merkt man auch im fuß. muss ich heute noch erneuern das teil
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.570
Beiträge
1.029.720
Mitglieder
71.478
Neuestes Mitglied
goatfather
Zurück