Klackergeräusche in Armaturenbrett und Beifahrertür

Für mich höhrt sich das an wie irgendwelche Flattergeräuche.
Ich würde da einmal ohne Türverkleidung fahren und höhren was dann los ist.
Das ist eine gute Idee, ich würde mich an daran wagen, auch wenn ich dies noch nie zuvor gemacht habe. Ich habe gelesen, dass die Clips gerne brechen und man sich deswegen neue besorgen sollte, für den Fall der Fälle.
Was mich aktuell abhält, ist die Garantie, muss ich da nicht Bedenken haben, wenn ich selbst aktiv werde?

Das andere Störgeräusch im Raum des Armaturenbretts, scheint aus dem Bereich des Hochtöners zu kommen. Wenn der Beifahrer Druck ausübt, auf das Gitter des Hochtöners verschwinden die Geräusche. Es muss allerdings schon mit Druck erfolgen, einfaches fixieren mit den Fingern reicht nicht aus.

Soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte, sind die Gitte auch Recht einfach zu entfernen um weiter auf die Suche zu gehen. Hier wieder die Frage der Garantie...
 
Setze dich doch mit der Werkstatt in Verbindung.
Ich würde ihnen gerne die Sucharbeit abnehmen, sie könnten mir entgegenkommen wenn sie mir die Türverkleidung abbauen. Ich möchte wegen der Garantie nicht vorgreifen.
Was hältst du davon.?
 
  • Danke
Reaktionen: Qno
Hallo QNO,
Danke für Deinen Beitrag. Ich habe bei meinem Fahrzeug exakt die gleiche Geräusche wie in Deinem Video(auch Beifahrerseite).
Mein Fahrzeug war deswegen auch schon 7x in der Werkstatt. 3x ist nichts gefunden worden. Beim ersten Werkstattbesuch wurde die Mechanik der Fensterheber neu befestigt da diese lose war(danach 3 Wochen ruhe).
Dann wurden die Schachtleisten der Beifahrertür erneuert, die Türverkleidung wurde inzwischen auch erneuert. Die Verkleidung der B-Säule wurde auf anraten von Dacia ebenfalls erneuert da dies nicht richtig verbaut wurde.
Zwischen den einzelnen Reparaturen vergingen immer 2-5 Wochen in denen die Geräusche nicht auftraten.
Leider waren alle Versuche erfolglos den Geräuschen auf der zu kommen. Was mich nur immer beruhigt hat ist die Tatsache das man bei jedem Werkstattaufenthalt etwas gefunden hat was nicht i.O. war und Klappergeräusche verursacht hat. Die Werkstatt meister haben mich auch immer belächelt und mussten sich dann mehr oder weniger entschuldigen wenn sie was gefunden haben.
Viel Glück bei der Suche, ich bleibe auch dran.
Grüße aus MH
 
ja, bei meinem Fahrzeu klackert es ganau wie im Video der Tür. Bei mir scheint es aber aus dem Amaturenbrett zu kommen. Es tritt bei langsamen fahren bei Bodenunebenheiten sowie wenn die Automatic bei 2000min-1 Leistung abgibt auf. Mal mehr mal weniger. Ich habs beim Händler reklamiert, er hat es an Dacia wegen Reklamation weitergeleitet. Antwort : ich soll mich nicht so anstellen und eben das RADIO LAUTER machen.
Deswegen würden die das Amaturenbrett nicht zerlegen.
Ich vermute ein Kabelstecker der am Plastik anschlägt eventuell kommt es durch schlamperei bei der montage.
Es ist halt schade das ein eigentlich gutes Auto wegen so einer Kleinigkeit ( meiner Meinung nach ) abgewertet wird.
lg
 
ja, bei meinem Fahrzeu klackert es ganau wie im Video der Tür. Bei mir scheint es aber aus dem Amaturenbrett zu kommen. Es tritt bei langsamen fahren bei Bodenunebenheiten sowie wenn die Automatic bei 2000min-1 Leistung abgibt auf. Mal mehr mal weniger. Ich habs beim Händler reklamiert, er hat es an Dacia wegen Reklamation weitergeleitet. Antwort : ich soll mich nicht so anstellen und eben das RADIO LAUTER machen.
Deswegen würden die das Amaturenbrett nicht zerlegen.
Ich vermute ein Kabelstecker der am Plastik anschlägt eventuell kommt es durch schlamperei bei der montage.
Es ist halt schade das ein eigentlich gutes Auto wegen so einer Kleinigkeit ( meiner Meinung nach ) abgewertet wird.
lg
Bei mir exakt das Gleiche. Irgendwo Beifahrerseite hinter dem Handschuhfach oder zumindestens in der Nähe dort. Vermutlich lässt sich das Cockpit nicht einfach ausbauen. Ich meine es wird vormontiert und komplett eingesetzt.
 
Dann mal den Kopf in den Fußraum und mal selbst gucken, oder ist das so schwer? Ja, ich weiß eigentlich nicht eure Aufgabe aber Dacias Antwort bzw Einstellungen sieht man ja.
 
Kurzes Update von meiner Seite:

Die Garantieabteilung von Dacia ist auch nach Sichtung der Videos der Auffassung, dass die Störgeräusche genau zu dem Zeitpunkt, in dem das Fahrzeug beim Händler, bzw. der Werkstatt steht reproduziert werden muss.

Weiterhin äußert sich Dacia über den Kundenservice, mit der Begründung, dass das Fehlerbild nicht eingrenzbar sei. Dies ist aus meiner Sicht nicht korrekt, da ich die jeweiligen Bereiche klar eingrenzen kann.

Das Autohaus bei dem ich zuletzt das Fahrzeug zwecks der Reklamationen stehen hatte, melde sich nicht auf meine E-Mails zurück. Ebenfalls ist es schwierig einen telefonischen Kontakt aufzubauen.

Ich werde definitiv dran bleiben und den Kontakt zu Dacia selbst, als auch zu dem aktuell involvierten AH zwecks zielorientierter Lösung aufrechthalten.

Sollte Dacia oder das AH keine Lösung anbieten, werde ich das Auto dem AH zur Verfügung stellen.

Das AH darf das Auto dann solange fahren, bis sich Ihnen das Fehlerbild in ganzen Umfang erkennbar wird (reproduziert) und dann einen erneuten, fundierten Antrag bei Dacia stellen.

Ich denke mit den gewonnen Erkenntnissen und den hier bereits getätigten Bestätigungen, zu vergleichbaren Bildern, sollte Dacia zum einen Kenntnis haben und dies auch nicht ignorieren.
 
Ich hatte (bzw habe das seit einiger Zeit wieder) auch dass es klappert. Hört sich so an als wäre ein Plastikclips lose.
Da es während der Fahrt ja nun nicht gerade einfach ist als Alleinfahrer Geräusche zu suchen, hatte ich pauschal die A-Säulenverkleidung mit Butylschnur abgedämmt, da es aus der Richtung kam. Daraufhin war längere Zeit Ruhe. Seit einiger Zeit ist es jedoch wieder da und klingt als würde es aus der Türverkleidung kommen.
Da es aber nur ab und an ist und ich kein Bock habe die zu demontieren, bleibt es bis auf weiteres so.
 
Ich hatte diese klacker geräuch auch, dachte es kam immer wie du es filmst, von rechts. Beifahrerin meint kommt eher von links. Immer wieder gefahren und währen dessen mal aufs amaturenbrett gehauen- ohne erfolg, auch nicht wenn man druck ausgeübt hatte. Dann ein wenig tiefer gegangen und im kombinstrumentscheibe links unten in der ecke mal gedrück- es macht knack oder so ein einrast geräusch- und es war weg diese nervige klacker geräuch. vielleicht hilft es was.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.723
Beiträge
1.104.445
Mitglieder
76.580
Neuestes Mitglied
Lillyfish
Zurück