Kilmaanlage ohne Wirkung bei kaltem Wetter

  • Ersteller Ersteller Proanimali
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Falk, ich habe diese Dinger aus dem Kaufland. Die Beutel liegen in einer Plasteschale, in der die Flüßigkeit gesammelt wird. Ich kipp das Ding jede Woche aus. Der 500Gramm-Beutel reicht bei mir ca. 3-4 Monate, dann hat sich der Beutel aufgelöst.
 
  • Danke
Reaktionen: kam
......und wie trockne ich die Holzkohle wieder?

..... durch anzünden :D

Während des Trocknungsvorganges empfehle ich zur Kompensation der Verbrennungsausdünstungen, Schweinenackensteaks, Bratwürste oder auch gut marinierten Schweinebauch, den man ca. 15 bis 20cm über der Holzkohle plazieren sollte.:lol:

Entsprechende Trocknungsvorrichtungen erhält man in einschlägigen Baumärkten.
Sie werden dort unter dem Fachbegriff "Grill" vertrieben. :P

Ja, ich weiß, ...... wieder mal OT :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
moin Helmut,
bitte nur ernstgemeinte Antworten "laut lach" :D:D:D
 
Mein Air Dry liegt auf dem Beifahrersitz. *g* ....

Hast wohl einen inkontinenten Beifahrer :blink:

Die hochgezogenen Gummimatten die du empfiehlst sind wirklich gerade bei dem Wetter ihr Geld Wert. Ich würde sie mir immer wieder anschaffen.

Fahrt schön vorsichtig, und kommt gut durch den Winter.

Eine schöne Vorweihnachtszeit : Uwe
 
Also ich habe im Winter das Ding im Auto: wirkt wahre Wunder, ich habe seitdem nie mehr angelaufene oder gar von innen gefrorene Scheiben.

Luftentfeuchter: UHU

Wer eine Filiale von Poco Domaine in der Nähe hat - die verkaufen genau diesen UHU-Entfeuchter manchmal zum absoluten Dumping-Preis. Also: Augen auf!
 
moin Uwe,
ich glaube, das "Rätsel" aufklären zu müssen:
Also: bebas und ich, wir haben uns dieses Teil gleichzeitig gekauft.
bebas, so wie er immer ist, hat dieses Teil sofort probiert.
Ich muss leider noch warten, mein Sandero parkt gerade unter einem Eispanzer, habe leider keine Garage
 
moin Uwe,
ich glaube, das "Rätsel" aufklären zu müssen:
Also: bebas und ich, wir haben uns dieses Teil gleichzeitig gekauft.
bebas, so wie er immer ist, hat dieses Teil sofort probiert.
Ich muss leider noch warten, mein Sandero parkt gerade unter einem Eispanzer, habe leider keine Garage

Na dann ist ja alles gut !
Pippi im Auto lässt nämlich nicht nur die Scheiben beschlagen, sondern riecht auch extremst unangenehm ...:lol:
 
Katzenstreu in Socken hilft auch wunderbar gegen Nässe.
 
Man sollte die Socken auch nicht an den Füßen tragen, sondern gefüllt und verschlossen im Auto lagern :D:D
 
Hallo Daciafreunde,

für den Winter habe ich solch Gummimatten,
wenn ich gefahren bin kann ich die Fussmatten aus dem Dacia nehmen und das Wasser ( Schnee ) abklopfen.
Auf jedénfall geht der größte Teil Wasser nicht in den Teppich.
Nicht schön aber nützlich.

Gruss Holly
 
Möchte euch ein wenig vor den gängigen Luftentfeuchtern warnen.

Diese Säckchen die man wieder Trocknen kann enthalten Ton und Salz oder auch Katzenstreu und Salz. Selber machen geht auch, aber denkt daran das Salz greift euer ungeschütztes Blech an.
Die Säckchen die sich auflösen enthalten Ammoniumchlorid welches genauso die Korrosion fördert. Also auf keinen Fall die Lösung verschütten.

Außerdem nehmen diese Luftentfeuchter nur die Luftfeuchtigkeit auf wenn es einigermaßen warm ist, also für den Winter nur bedingt geeignet.

Mein Tipp : Macht es wie die Chinesen - kippt einen Sack Reis um.

Ähm nein ... ein Kilo trockenen Reis in einen Stoffbeutel entfeuchtet genauso gut. Den Reis dann alle paar Tage einfach im Backofen nachtrocknen.

Aber nicht zu heiß sonst habt ihr was zum naschen. :-)
Puffreis ? Wikipedia
 
Das hilft ich habe keine beschlagen Scheiben mehr !!!
MfG Jim
 
Dacia Fahrer haben scheinbar viel Geld ?

Hallo Leute,

welchen Stress ( und Geldverschwendung) macht Ihr den um die Luftfeuchtigkeit ?

Also eines vorweg die Klima funktioniert unter ca. +4 Grad C schon mal nicht mehr ( wird zwangsdeaktiviert und zudem kann aus der kalten Luft eh keine Feuchtigkeit mehr entzogen werden).

Ich lege einfach bei Schneematsch und/oder Schnee Zeitungspapier auf die Fußmatte(n), diese saugt sofort jeglich Feuchtigkeit auf und verhindert sogar noch das Dreck ( Salz, Split, Sand, Asche, etc. ) auf den Tepich oder Fußmatte kommt.

Noch ein Vorteil ist das man diese vorher oder im Stau (durch das Winterchaos) dann noch lesen könnte:lol:.

Nach der Fahrt schmeisst man diese raus und legt eine neue ( trockene) rein.

Einfach genial und kost nix.

Gruß

Rabbit
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.106
Beiträge
1.089.810
Mitglieder
75.673
Neuestes Mitglied
Nikoxx
Zurück