Kilmaanlage ohne Wirkung bei kaltem Wetter

  • Ersteller Ersteller Proanimali
  • Erstellt am Erstellt am
P

Proanimali

Hallo zusammen,
ich habe unseren "Silberpfeil" nun schon etwas mehr als ein Jahr und stelle bei diesen Temperaturen fest, dass die Scheiben beim Innenraum sehr schnell beschlagen. Es ist sogar richtig nass, vor allem an den hinteren Scheiben. Ich habe bereits Eisblumen innen gehabt. Das kann doch nicht wirklich sein, oder? Kennt jemand Abhilfe? Die Klimaanlage habe ich schon regelmäßig an, das Gebläse auf voller Stufe, Heizung an und nur auf Innenluft gestellt.
Ideen?
Danke
Proanimali:huh:
 
Wen du das Gebläse auf Innenluft hast, wunderst du dich doch Wirklich nicht über Beschlagene Scheiben oder?????????????????:D Stell es doch mal auf Aussenluft;) bei mir Beschlägt nichts, auch ohne Klimaanlage nicht.:rolleyes:
 
Hallo,
umluft darfst Du nicht einschalten.Da wird ja die feuchte luft immer wieder umgewirbelt.Du brauchst Frischluft von aussen,dann dürften Die scheiben auch sehr schnell frei werden. Umluft benutze ich eigentlich nur in Tunnels wegen der Abgase.
Gruß
 
Umluft ist nur was wenn es draußen stinkt oder am Anfang damit sich die Innenraumluft schneller erwärmt.
Ansonsten immer auf Frischluft stellen.
Ich habe keine Klima aber wenn ich zu lange Umluft an habe beschlagen auch meine Scheiben.Das klappt auch an nicht so kalten Tagen.Sogar im Sommer wenn die Fenster zu sind und der Wagen voll besetzt.
Ach so und um so mehr Leute/Tiere im Wagen umso schneller beschlagen die Scheiben weil die Feuchtigkeit aus der Atemluft der Anwesenden stammt.
Zu dem nimmt der Stickstoff anteil rapide zu und lässt schneller ermüden.

Gruß Klaus
 
Zu dem nimmt der Stickstoff anteil rapide zu und lässt schneller ermüden.

Hi Klaus,

Stickstoff ist nicht an irgendwelchen Stoffwechselfunktionen, die Atmung betreffend, beteiligt. Es vermindert sich lediglich der Sauerstoffanteil (von 21 auf 16 Prozent) in dem jeweils ein- bzw. aufgeatmeten Luftvolumen, im gleichen Maße steigt der Kohlendioxidanteil.

Fazit: Der Stickstoffanteil bleibt bei ca. 78 Prozent.

PS: Wann ist mal wieder ein Kurztreffen angesagt? Ich bekomme meinen MCV am Freitag, so der Herr (sprich: der Chef der Werkstatt) will, mit einer Vialle-LPI-Gasanlage wieder.
 
Naja das meinte ich doch mehr oder weniger.
Bin doch kein Chemiker.
Aber der Kohlendioxidanteil ist dann für´s müde werden verantwortlich,richtig?

Kurztreffen.....
...ja ist so eine Sache mit dem Wetter und so.Wo treffen und wann mein Terminkalender ist diesen Monat noch voll bestückt.Noch 2 Geburtstagsfeiern und vielleicht Grüne Woche?
Na wenn hänge ich es wieder an die große Glocke,versprochen.

LG
Klaus
 
Hi Klaus!

Ob und welches Gas für's müde werden verantwortlich ist, weiß ich nicht. Vermutlich wird man auf jeden Fall müde, wenn man krank oder zu lange wach ist. Allerdings, was nur wenige wissen: CO2 ist lebensnotwendig. Es steuert den Atmungsreflex. Ohne CO2 würde man beim Schlafen ersticken.

Bis bald!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Danke

Euch allen Vielen Dank! Das Problem ist wie "weggeblasen":lol:
 
Noch was zum CO2 und müde:
Schlimmer sind die eingesaugten Abgase, am schlimmsten die paar Biere am Abend vorher morgens um 3 Uhr oder der zahnende Säugling, oder auch die 500 km Autobahn ohne Pause.
Wenn die Luft zu wenig CO2 enthält, kann man tatsächlich bewusstlos werden, das schafft man aber nur durch Hyperventilieren an einer Sauerstoffquelle.
Die Sache mir dem Scheiben beschlagen steht glaub' ich sogar in der Betriebsanleitung.
 
Hallo zusammen,
ich habe unseren "Silberpfeil" nun schon etwas mehr als ein Jahr und stelle bei diesen Temperaturen fest, dass die Scheiben beim Innenraum sehr schnell beschlagen. Es ist sogar richtig nass, vor allem an den hinteren Scheiben. Ich habe bereits Eisblumen innen gehabt. Das kann doch nicht wirklich sein, oder? Kennt jemand Abhilfe? Die Klimaanlage habe ich schon regelmäßig an, das Gebläse auf voller Stufe, Heizung an und nur auf Innenluft gestellt.
Ideen?
Danke
Proanimali:huh:

moin,
Ich wollte keinen neuen Thread zu diesem Thema aufmachen,
da ich das Problem der beschlagenen Scheiben auch habe.
Zufällig habe ich heute folgendes entdeckt, vielleicht eine Möglichkeit zur Abhilfe?
 

Anhänge

  • Luftentfeuchter_a.jpg
    Luftentfeuchter_a.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 114
  • Luftentfeuchter_b.jpg
    Luftentfeuchter_b.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 80
entfeuchten geht auch mit etwas das die meisten von uns
sowieso im keller rumliegen haben, und zwar mit holzkohle...!!!
bzw. grillkohle...
was du gefunden hast funktioniert im prinzip wahrscheinlich genau
so wie mit der holzkohle, ist aber höchstwahrscheinlich viel teurer.

erklärung: holzkohle ist dermaßen trocken, daß sie viel feuchtigkeit
aus der umgebungsluft aufnehmen kann und das auch unaufgefordert
tut :rolleyes:

einfach einen sack mit der kohle in den fußraum stellen und schon
ist die feuchtigkeit, die wir im winter z.b. durch nasse schuhe ständig
neu ins auto bringen, aufgesaugt.


moin,
Ich wollte keinen neuen Thread zu diesem Thema aufmachen,
da ich das Problem der beschlagenen Scheiben auch habe.
Zufällig habe ich heute folgendes entdeckt, vielleicht eine Möglichkeit zur Abhilfe?



.
 
keine schlechte Idee, aber die Sache mit der Holzkohle könnte durchaus eine schmutzige Angelegenheit werden. Und wie trockne ich die Holzkohle wieder? Auf der Heizung?

Dann probiere ich lieber meine Lösung, empfehle allerdings 2 dieser "Beutel". Einer im Auto, und den 2. zum Austausch, wenn der 1. Beutel "voll" ist.
Diese "Beutel" haben übrigends auf der Unterseite eine wasserabweisende Schicht, damit das gespeicherte Wasser nicht entweichen kann.
Ich habe mir mal so ein Exemplar gekauft für 14,95 Teuronen.
Es ist nach Trocknung immer wieder verwendbar.
 
Hallo Falk,

eine wirklich gute Idee, auch für Fahrzeuge mit Klimaanlage empfehlenswert.
Es gibt den Air Dry schon für unter 10,-€ im Web. Mein Air Dry liegt auf dem Beifahrersitz. *g* http://www.amazon.de/ThoMar-5217007...PEJY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1291741945&sr=8-1

LG
Bernhard

PS: Zusätzlich kann man mit guten Paßform-Gummimatten viel Innennässe in Sekundenschnelle aus dem Fahrzeug befördern! Teppiche taugen dafür (u.U. auch in Verbindung mit unterlegter Zeitung) nur bedingt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe diese Raumentfeuchter auch im Auto, haben sich bewährt. Es gibt sie in 500Gramm und 1000Gramm-Beutel.
 
moin Bernd,
da du ja bereits Erfahrungen damit hast:
Wie lange dauert es, bis der "Beutel" voll ist?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.800
Mitglieder
75.671
Neuestes Mitglied
Hama
Zurück