Kaufberatung: Diesel oder LPG bei magischen 20k KM

Civis Assindia

Neumitglied
Hallo zusammen,

Ich stehe kurz vor dem kauf des neuen Dusters. Es stellt sich für mich nur die Frage, ob Diesel oder LPG wirtschaftlicher wäre. In der Prestige Variante tun sich beide Versionen nicht so viel. Ich war bislang eher pro LPG. Der Händler will mir jedoch permanent anhand meines Nutzungsverhaltens den Diesel schmackhaft machen.

Meine Anforderung:
Täglicher Weg Zur Arbeit: 2*4km (kurz)
2*die Woche Nutzung im Außendienst, hier die Anfahrt 2*30 bis 40km und kurze Pendeln Fahrten vor Ort.
An den Wochenenden hier und da Fahrten innerhalb von NRW.

Geschätzte Fahrleistung: 1500 bis 2000 km pro Monat

Ca. 20000km im Jahr

Würde mich über Argumente für oder gegen die Varianten bei den Anforderungen freuen.

Liebe grüße
 
Meine Anforderung:
Täglicher Weg Zur Arbeit: 2*4km (kurz)
2*die Woche Nutzung im Außendienst, hier die Anfahrt 2*30 bis 40km und kurze Pendeln Fahrten vor Ort.
An den Wochenenden hier und da Fahrten innerhalb von NRW.

Geschätzte Fahrleistung: 1500 bis 2000 km pro Monat

Ca. 20000km im Jahr

Hier mal ein Vergleichsrechner: Vergleich Benziner -Diesel.

Ich würde mir für die 4km eine Alternative suchen, z.Bsp. Laufen, Fahrrad ö.Ä. Der Motor wird doch kaum warm, die Batterie wird kaum geladen ... Verschleiß!
 
Schon wegen deines arbeitsweges verbietet sich der Diesel. Der wird nie warm. Das kann gut gehen, meine Mutter macht das seit Jahren, ist aber nicht wirtschaftlich. Meine Empfehlung: benziner ggf mit lpg und im Sommer das Rad!
 
Empfehle Fahrrad!
Moped wäre auch eine Option.:D

Spaß beiseite!
Wie kommst Du auf die 1500 - 2000km die Woche, bei den von Dir beschriebenen Fahrstrecken?
3 Tage a 8km = 24km
2 Tage a 80km=160km plus Rumgefahre vor Ort 300km???
Wochenende in NRW rumfahren ca? 1200- 1600km???
(die Rechnung bitte nicht als persönlichen Angriff werten!)

Ob jetzt Diesel oder Benziner? Werden beide nicht warm bei der Kurzstrecke und der Auspuff ist immer voll Wasser.

Elektromobil wäre da schon eine ernsthafte Alternative! :rolleyes:
 
Wenn öfter Kurzstrecke eher den LPG.Technisch bedingt wird ein Benzinmotor schneller warm wie ein Diesek,und dabei natürlich dann auch die Heizung.

Der dci verbraucht zwar wenig durch die hohe Effizienz,allerdings dauert die Heizleistung im Winter dadurch viel länger,nicht unbedingt angenehm.;)

Allrad ist in NRW wohl eher verzichtbar,denke es wird wohl meist auf gut ausgebauten Straßen gefahren.
Ganz abgesehen davon,in Verbindung mit 4x4 ist der dci auch kein so großes Sparwunder,besonders im Stadtverkehr.
 
auf 4km wird auch kein benzinmotor oder lpg warm.

naja je nach aussentemperatur, im sommer liegen die umschaltzeiten von benzin auf gas teilweise bei maximal 300 m fahrstrecke und im winter hab ich es noch nie ueber 2 km geschafft auf benzin zu fahren in nrw, selbst in meinener kalten zeit im sauerland nicht.

aus der sicht waere der lpg variante der vorzug zu geben

wolf
 
warm wird er aber trotzdem nie und nimmer!

auf 4km kommt im winter vielleicht ein lauer hauch aus den lüftungsdüsen.

für die 4km würde ich mir eine andere lösung einfallen lassen.

bus, fahrrad, moped, fahrgemeinschaft, laufen oder eine billige 500€ karre mit tüv
 
Schön das Dieselfahrer beurteilen können wie lange ein Dacia-Benziner braucht um warm zu werden...

Wenige km reichen,fahre meinen 5 Jahre und 120.000km lang,auch teilweise kürzere Strecken.Wenn ich aus der Wohnsiedlung rausfahre auf die Hauptstrasse beginnt die Luft aus den Düsen schon langsam warm zu werde und am Ziel nach 6km ist es schon schön warm im Wagen.;)
 
bei warm werden denke ich nicht in erster linie an den innenraum sondern mehr daran das der motor eine temperatur bekommt von ca 40 grad und aufwaerts.

ansonsten bei einer garage systeme aus schweden und co nachruesten, die heizen das auto und das kuehlwasser schon vorher auf und dann ist er nach 3m auch innen warm

wolf
 
Schön das Dieselfahrer beurteilen können wie lange ein Dacia-Benziner braucht um warm zu werden...

Schön das Dacia Benzinerfahrer meinen ihr Motor braucht nur halb so lange wie alle anderen benziner in der Autoindustrie B)

@Topic
Nen normaler Diesel wird die 4km Arbeitsweg sicher nicht auf Dauer gut tun, Warm wird auch ein Benziner auf der Strecke nicht, verkraftet das aber wohl besser auf Dauer. Die Diesel+Standheizung Geschichte würde ich ins Auge fassen ^^

Der Benziner wird die ersten 2km mal locker 8-9 Liter nehmen, im Winter braucht die LPG Variante auch seine Zeit. Wenn die Kohle da ist -> Diesel und Standheizung ^^ ALternativ: Benziner ,mit LPG
 
weil dieselfahrer auch niemals nie benziner gefahren sind.

und zwischen "warmer luft aus der heizung" und "motor betriebswarm" ist ein himmerlweiter unterschied.
 
4 Balken auf der Anzeige nach ca. 3km.;)

Meine Schwägerin fährt einen Lodgy dci und das Einzige was sie nach dem ersten Jahr und 20.000km daran auszusetzen hat ist die schlechte Heizleistung,sonst sehr zufrieden mit dem Wagen.:)

Wenn ich meinen Wagen zum Service bringe bekomme ich ein anderes Auto mit.Sowohl Clio wie auch Modus dci bringen keine gute Heizleistung,wirklich warm ist der Innenraum erst kurz vor zu Hause und von AH bis zu mir sind es 22km.
Der Innenraum des Duster dürfte auch mehr Volumen haben wie ein Clio.;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.840
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück