Von seriösen Autohäusern..... keins.
Das wäre Betrug dem Kunden gegenüber.
Spätestens beim Blick auf das Datenblatt für Garantie uns Service würde das auffallen.
Ich glaube auch nicht, dass Dacia das lange mitmachen würde.
Da gebe ich Dir recht, aber schau bitte mal bei den einschlägigen Autohandelsplattformen, wie viele Dacias mit Klimaautomatik NICHT als EU-Fahrzeug gekennzeichnet werden, zum einen.. Zum Anderen, wer, wäre er nicht bei den Dacianern, wüßte denn auf Anhieb, dass er einen EU-Wagen hat???
Böse Umwelt - wo kein Kläger, da kein Richter...
Ich habe mir übrigens das Wartungsblatt von Dacia-Deutschland ausstellen lassen.
Und ja - die Intervalle für ein paar Punkte sind etwas kürzer als in Deutschland - dafür habe ich dann aber auch bei geringerer Beanspruchung in Deutschland die höhere System- und Funktionssicherheit auf Strecke, und die ist mir zumindest sehr viel wert...
Das Dacia Wartungs-Sparbuch habe ich auch - derzeit denke ich nur noch über eine Garantieverlängerung nach auf Typ 60/100 oder 72/120 nach.
Der Servicevertrag ist für mich, glaube ich, nicht interessant - ich muß die Werkstattkosten nicht vorfinanzieren, um mit Dacia zu wetten, ob es effektiv statistisch validiert mehr oder weniger kostet, wenn die Wartungen fällig sind, sondern zahle sie dann, wenn sie anfallen.