Jogger Hybrid - wie weit kommt Ihr in der Praxis mit einer Tankfüllung?

140 sind in meinen Augen bereits einfach eine für diesen Hybrid, bzw. alle Fahrzeuge mit diesem Hybrid-Antriebsstrang (Multimodegetriebe, 4 Verbrennergänge, 94 Verbrenner-PS, ergo auch den Duster Hybrid140) artfremde Geschwindigkeit, die ihn ordentlich fordert, man denke an die nur 4 Gänge des Verbrenners, die ihn in diesem Bereich einfach deutlich durstiger werden lassen als es sonst nötig wäre.
Sorry das ich nochmal ins technische gehen muss. Bei den 4 Gängen wird immer wieder vergessen daß der Wagen beim Verbrenner keinen 1 Gang besitzt da er grundsätzlich mit dem E-Antrieb anfährt. Also ist es dann eher wie 2-5 Gang und das ist bei keinem Auto ein Problem damit 140km/h zu fahren zudem die Drehzahl bei 140km/h nicht höher ist als bei einem normalen Verbrenner der selben Größe. Ja es sind wenn man hier den Durchschnitt liest 120km/h = 5.8l zu 140km/h = 6.2l schon ein in Unterschied aber manchmal macht eben schnell fahren auch Spass.
 
Sorry das ich nochmal ins technische gehen muss. Bei den 4 Gängen wird immer wieder vergessen daß der Wagen beim Verbrenner keinen 1 Gang besitzt da er grundsätzlich mit dem E-Antrieb anfährt. Also ist es dann eher wie 2-5 Gang und das ist bei keinem Auto ein Problem damit 140km/h zu fahren zudem die Drehzahl bei 140km/h nicht höher ist als bei einem normalen Verbrenner der selben Größe. Ja es sind wenn man hier den Durchschnitt liest 120km/h = 5.8l zu 140km/h = 6.2l schon ein in Unterschied aber manchmal macht eben schnell fahren auch Spass.
Das mag vielleicht so sein wie du schreibst und dennoch muss- so glaube ich, bin selbst kein Experte oder Ingenieur - dabei dann schon auch beachtet werden, das ein Unterschied beim Hybrid eben der ist, das wenn der Verbrenner läuft, dieser von Haus aus höhertourig läuft als ein regulärer Verbrenner es würde, weil dieser versucht wird im bestmöglichen Wirkungsgradbereich zu betreiben und das ist nunmal bei höheren Umdrehungen, eine Automatik oder ein manuell schaltender Fahrer wird dies eher nicht, deshalb irritiert das ja auch viele akustisch, bedeutet im Umkehrschluss aber auch, bei Geschwindigkeiten von 130 und mehr läuft nur noch der Verbrenner und das eben in erwähnten höheren Drehzahlen, als es der Verbrenner würde, da dieser einerseits nur 94 (Sauger-)PS hat, 148 Nm sind einfach wenig, andererseits er irgendwie doch versuchen muss, die Batterie wieder zu laden zwischendurch um jederzeit bereit zu bleiben bzw. ein Batterie-Niveau das vorgegeben ist, zu halten trotz aller Verbraucher.

Es mag also sein, das Drehzahl theoretisch nicht höher sein MÜSSTE, als bei Verbrenner bei 140 km/h, die Besonderheiten des Hybridantriebs gehören aber auch berücksichtigt und führen letztlich eben schon zu höheren Drehzahlen und damit Mehrverbrauch, deshalb spricht man von artfremd.

6,2l mögen es bei dir sein, in deinem Mix und ich beglückwünsche dich für diesen Wert, er lässt mich deinen Standpunkt verstehen, aber würde dein Autobahnanteil mit bevorzugt 140km/h größer, blieben es sicher keine 6,2l... es hängt also auch stark davon ab, wie groß Anteil der 140km/h insgesamt.

Das Schnellfahren Spaß macht stimme ich dir völlig zu, geht mir auch so und war schon immer so, nur nun habe ich für mich eben andere Wege gefunden, wie Autofahren für mich ähnlich viel Spaß macht, ohne schnell fahren zu müssen und mir fehlt trotzdem nichts ;-)

Will ich Racing-Feeling, gehe ich in die Karthalle und jage dort Rundenzeiten am Limit, ich liebe Kartfahren seit ich klein war... :D ...im StVO-Bereich muss es für mich aber einfach nicht mehr sein, ohne das mir was fehlt :)
 
@DM_ Ich finde deine Ausführung sehr informativ, das Getriebe betreffend. Daher meinen Daumen.
Was aber den Verbrauch angeht:

Bei konstant 120 Tempomat, ebene Fahrbahn, Windstille, Klima aus, Sommerreifen drauf etc sind es 6,8 Liter
auf 100. Wer behauptet deutlich weniger, der möge Videobeweis erbringen, ich tat das ja auch. (mehrfach).




Zu der (endlich allgemein bekannten) Schaltcharakteristik "erster" Gang dreht bis 50, wobei als erster Gang, Fahrstufe zwei anzusehen ist, stelle ich die Frage: Wer von euch dreht seinen Verbrenner im zweiten Gang bis 50?
Keine Sau Kein Mensch, im Gegenteil, hier im Forum gibt es unzählige Beiträge, in denen berichtet wird "ich fahre bei 50 schon im Fünften".

Endlich ist es schön, wenn jeder mit seinem Wagen zufrieden und glücklich ist, aber bitte übertreibt nicht !!
Denn nach der Übertreibung kommt was? Startseite Hanau
 
  • Danke
Reaktionen: DM_
....
Es mag also sein, das Drehzahl theoretisch nicht höher sein MÜSSTE, als bei Verbrenner bei 140 km/h, die Besonderheiten des Hybridantriebs gehören aber auch berücksichtigt und führen letztlich eben schon zu höheren Drehzahlen und damit Mehrverbrauch, deshalb spricht man von artfremd.
....
Rein technisch: Ob Hybrid oder reiner Verbrenner: Gleiche Übersetzung bei gleicher Geschwindigkeit = gleiche Drehzahl. Bei gleicher Geschwindigkeit führt also die Getriebeüberstzung zu einer bestimmten Drehzahl und nicht eine Besonderheit des Hybridantriebes. Es gibt Fahrzeuge, die länger oder kürzer übersetzt sind als unsere Hybrid-Jogger. Die einen fahren dann mit weniger, die anderen mit mehr Drehzahl.

Wer spricht außer dir noch von "artfremd"?
 
Urlaubsfahrt mit
3 Fahrrädern auf den Träger,
voll bepackt mit Gepäck und
2 Personen und 1 Kind.

812km
95% Autobahn
Kein Eco
Wenn möglich 130km/h

6,89L pro 100km

Gemessen an der Zapfsäule

Ich bin absolut zufrieden.
 
Stimme dir zu, wäre auch zufrieden. Ist leider so dass bei Hybriden auf der Autobahn der Verbrauch hoch statt runter geht.
 
Rein technisch: Ob Hybrid oder reiner Verbrenner: Gleiche Übersetzung bei gleicher Geschwindigkeit = gleiche Drehzahl. Bei gleicher Geschwindigkeit führt also die Getriebeüberstzung zu einer bestimmten Drehzahl und nicht eine Besonderheit des Hybridantriebes. Es gibt Fahrzeuge, die länger oder kürzer übersetzt sind als unsere Hybrid-Jogger. Die einen fahren dann mit weniger, die anderen mit mehr Drehzahl.

Wer spricht außer dir noch von "artfremd"?

rein für mein Verständnis, dann meinst du (unterschiedliche) Leistung und Drehmoment des Verbrenners haben da keinen Einfluss?

Ein 94 PS Verbrenner Motor mit gleicher Übersetzung muss sich nicht mehr anstrengen (=höhere Drehzahl) für eine Geschwindigkeit, als ein Motor mit mehr Leistung, es kommt also rein auf Übersetzung an, dann ist Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit automatisch gleich? Und dies ist bei Schaltung ebenso gleich wie bei Automatik?

Nun, auch wenn dem so ist. Ich vermute, die Übersetzung ist beim Hybrid anders als bei einem reinen Verbrenner, auch wenn das mit 1. Gang/2. Gang stimmt, daher kA wie das hier zu was führen soll und Thema ist eigentlich was anderes...

Wer, weiß ich nicht auswendig, aber ich habe "artfremd" nicht erfunden, ich las es hier mal irgendwo mehrfach in Zusammenhang von schnellem Fahren mit einem Hybrid und machte für mich Sinn, deshalb übernahm ich es :)
 
Das ist ja auch nicht sein Anwendungsgebiet.
Der Jogger ist eigentlich für die Stadt und Umland gedacht nicht für lange Autobahn Fahrten. Dafür schlägt er sich erstaunlich passabel.
Ich hab mit der Zuladung mit 8L + gerechnet.
 
Wenn ich im Forum lese und es geht um gefahrenen Geschwindigkeiten sehe ich immer das auf der Autobahn nur zwischen 100-120km/h manchmal auch 130km/h gefahren wird.

Jetzt mal meine Frage müsst ihr alle aufs Geld schauen oder was ist der Grund dafür, Baustellen und/oder Geschwindigkeitsbegrenzungen ausgenommen?

Ich für mein Teil fahre wenn es geht im Schnitt um die 140km/h manchmal auch noch schneller und der durchschnittliche Verbrauch liegt bei uns bei 6,3L

Edit: es soll nicht wertend sein jeder soll es handhaben wie er will.
6,3 l sind bei der Geschwindigkeit super. Ich fahre auch im "Schnitt" 120 - 140, diese Geschwindigkeiten sollte man auch bei moderatem Verbrauch fahren können, dass ist nicht besonders schnell und darauf ist / sollte das Auto auch ausgelegt sein.

Außerdem denke ich, wer sich den Hybrid kauft, ist zwar kostenbewusst, aber wenn man aufs Geld schauen muss, ist die Gasvariante die billigste Option.
 
  • Danke
Reaktionen: DM_
Nach gut 5500km am Tacho, fährt sich der Hybrid schon gut ein. Mit dem Verbrauch von 4,2 ltr. bin ich echt zufrieden.
Sicher, bei diesem Tank wenig Autobahn und vorrangig Landstraße mit Begrenzungen hilft da ungemein.

Fahre ohne ECO, hauptsächlich auf D und soweit es geht mit Tempomat. Setzte den Tempomat erst wenn ich die Geschwindigkeit erreicht habe, die Umstellung bringt doch einiges. Zu Beginn habe ich den Tempomat beschleunigen lassen.

B verwende ich nur in der Stadt. Außerhalb fühlt sich die Stellung B für mich oft an, als ob das Auto mit Gegenwind fahren würde. Vermutlich nur ein subjektives Gefühl, trotzdem fühlt es sich nicht gut an und fahre lieber mit D.
 

Anhänge

  • IMG_20240525_181520.jpg
    IMG_20240525_181520.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 5
Gratuliere, 4.2 ist sensationell gut und beneidenswert. Kaum zu glauben, wünschte ich käme so tief runter. Aber ich vermute, du beschleunigst auch sehr geduldig und sanft und fährst sehr vorausschauend?

Bin mittlerweile auch vorerst mal weg vom ECO und verwende inzwischen auch öfter D als früher. Hast du ein Profil bei Spritmonitor @Romy Z. ? Täuscht es mich, oder bist du auch aus AT?
 
@MANofCONTRASTS ja, ich bin auch aus AT, aus Oberösterreich. Beim Spritmonitor bin ich nicht registriert. Lt. eigener Rechnung sind's meist so 0,2 ltr. mehr. Ich tanke auch immer auf eine volle Literzahl und das verfälscht dann auch ein wenig. Beim Lodgy hat es schon beim Verbrauch geholfen, ich tanke normal Ultimate-Super.

Beschleunigen, es kommt auf den Verkehr an. Wenn ich schneller raus muss oder hinter mir welche sind, beschleunige ich mehr. Alleine, da bin ich gemütlicher. Wenn's sein muss, nutze ich beim überholen die gute Beschleunigung.
Vorausschauend mit ausreichend Abstand, das trifft zu und das Gleiten ist meins. Das habe ich mit den großen Fahrzeugen gelernt.

ECO mag ich nicht so gerne, weil beim D die Motorbremswirkung geringer ist und ich oft kurz auf B schalte. Ohne ist alleine ohne Gas geben auf D eine stärkere Wirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha, witzig - war gestern gar nicht so weit weg von dir, hab nen Freund besucht in Vöcklabruck :)

Kann dir Spritmonitor nur empfehlen, probiere es mal aus.

Volle Literzahl tanken statt bis zum Klick? Interessant, ja das verfälscht es vermutlich auch, stimmt. Ähnlich wie wenn man nach Klicken manuell überfüllt.

Vom Premium-Sprit würde ich dir abraten, das bringt nur den Petrolkonzernen mehr Gewinn, hilft dir aber nichts, ist nichts als Placeboeffekt.

Danke für deine Ausführungen, finde die 4,2 trotzdem noch immer erstaunlich gering, selbst mit deinen Beschreibungen. Wäre spannend, mal hinter dir zu fahren ;)

Tja, mit Experimenten ist es mit mir bald wieder vorbei, da ich meinen voraussichtlich Mitte Juni verkauft habe - dann muss ich warten... bis ich selbes Spiel von vorne beginnen kann mit neuem Duster, so er denn endlich ausgeliefert wurde :)

Im aktuellen Tank bin ich gerade bei 4,6l - nachdem ich gestern ca. 150km Autobahn gemütlich bei etwa 100 fuhr mit Baustelle 80, davor lag ich noch bei 4,3l - aber bei vollem Tank und wenigen km ist die Anzeige ja immer sehr niedrig und schwankt noch häufig, je mehr man gefahren ist, desto stabiler ist die Anzeige und meist auch höher... meinen aktuellen Verbrauch kann man in meiner Signatur durch anklicken sich gerne ansehen, am Handy muss man das Handy mit dem Forum quer halten, damit Signaturen sichtbar werden, habe bisher jeden Tank und wie ich diesen fuhr eingetragen und kommentiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, da warst rel nahe, komme aus GR.

OK, Spritmonitor schau ich mir an, schreibe eh immer mit.
Bis zur vollen Zahl tanken ist konditioniert worden. Damit lassen sich Belege leichter kontrollieren, vor allem wenn man viel da hat. Das bleibt einem irgendwie.

Also mit dich 150 km Autobahn 4,6 ltr, das passt aber auch. Da tu ich mir mit den 100 schwer, 120 ist meist meine Reisegeschwindigkeit.

Hmmm, glaube bei mir ist es vorrangig das Gleiten und meist gemütlicher Gas-geben. Bei uns ist es rel flach... Bin gespannt auf den Sommer, da fahre ich eigentlich kaum Bundesstraße, weil eine blöde Baustelle ist. Vllt geht's noch runter.
Ein Kollege meinte Mal, ich würde kriechen aber gleichzeitig nicht länger brauchen als andere. Fahre normal auch nicht zu langsam, eher a bissal drüber.

Oh, der neue Duster ist ein schönes Fahrzeug und gefällt mir richtig gut. Bin gespannt wie es dir damit geht und wie sich der als Hybrid verhält. Da sitzt man auch höher, das fehlt mir beim Jogger.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.596
Beiträge
1.030.399
Mitglieder
71.534
Neuestes Mitglied
tommes_d
Zurück