Stefanvde
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- Dacia Sandero II SCE75
- Baujahr
- 2020
Hi Roman,
sehe ich ähnlich wie Du.Aber sei froh,der 202 hat so seine stellen wo es gammelt,beim 203 gab es aber wesentlich mehr davon.
Und die sieht man nicht so,besonders die Türen (unter den Gummis) muß man nur mal abnehmen,besonders schön sind die Scheibenflansche.Wenn der Rost da so langsam hochdrückt bis irgendwann die Frontscheibe reißt.
Betrifft zwar überwiegend nur diew frühen Exemplare,genau wie beim MCV hauptsächlich die Abwrackzeit problematisch zu sein scheint.
Ärger haben heute fast alle Marken mal,bei den gesamt Stückzahlen und dem Umstand das sie oft die selben Zulieferer haben verwundert mich das auch nicht.
Aus Gewinngier wird gespart was das Zeug hält,bei allen,und Hauptsache Schnell Schnell,raus zum Kunden.
Genau aus dem Grund fahre ich jetzt Dacia,und in Zukunft vielleicht auch,wenn deren Preispolitik ähnlich bleibt wie heute.
Richtig gute Autos gibt es nach meiner Persönlichen Auffassung nur noch da wo ganz kleine Serien in Handarbeit gebaut werden und das ist für mich unerschwinglich.
Der Rest ist in etwa gleich schlecht/gut,für Mich entscheidet daher wieviel ich für ein mögliches Ärgernis um zur Arbeit zu kommen bezahlen muß.
Und zu meinem Dacia kann ich beruhigt sagen das er meine Erwartungen nicht nur erfüllt sondern weit übertroffen hat.Er macht wesentlich weniger Probleme wie ich für das was in investiert habe erwartet hatte.
Fahre Ihn nun 3,5 Jahre und habe wesentlich weniger für Wartung,Pflege und Reparaturen bezahlt wie ich erwartet/eingeplant hatte.
MfG Stefan
sehe ich ähnlich wie Du.Aber sei froh,der 202 hat so seine stellen wo es gammelt,beim 203 gab es aber wesentlich mehr davon.
Und die sieht man nicht so,besonders die Türen (unter den Gummis) muß man nur mal abnehmen,besonders schön sind die Scheibenflansche.Wenn der Rost da so langsam hochdrückt bis irgendwann die Frontscheibe reißt.

Betrifft zwar überwiegend nur diew frühen Exemplare,genau wie beim MCV hauptsächlich die Abwrackzeit problematisch zu sein scheint.
Ärger haben heute fast alle Marken mal,bei den gesamt Stückzahlen und dem Umstand das sie oft die selben Zulieferer haben verwundert mich das auch nicht.
Aus Gewinngier wird gespart was das Zeug hält,bei allen,und Hauptsache Schnell Schnell,raus zum Kunden.
Genau aus dem Grund fahre ich jetzt Dacia,und in Zukunft vielleicht auch,wenn deren Preispolitik ähnlich bleibt wie heute.
Richtig gute Autos gibt es nach meiner Persönlichen Auffassung nur noch da wo ganz kleine Serien in Handarbeit gebaut werden und das ist für mich unerschwinglich.
Der Rest ist in etwa gleich schlecht/gut,für Mich entscheidet daher wieviel ich für ein mögliches Ärgernis um zur Arbeit zu kommen bezahlen muß.
Und zu meinem Dacia kann ich beruhigt sagen das er meine Erwartungen nicht nur erfüllt sondern weit übertroffen hat.Er macht wesentlich weniger Probleme wie ich für das was in investiert habe erwartet hatte.
Fahre Ihn nun 3,5 Jahre und habe wesentlich weniger für Wartung,Pflege und Reparaturen bezahlt wie ich erwartet/eingeplant hatte.
MfG Stefan