..... das Innenlicht ist gelinde gesagt eine Katastrophe.
Gibt es irgendwo eine bebilderte Hilfe für absolute Dummies, wie man so etwas machen kann, oder hat jemand schon so etwas sinnvoll gelöst???
Heute war bei mir Basteltag wegen einer zweiten Laterne (gibt es bei Conrad).
Die Originallampe läßt sich schnell herausnehmen, wenn man mit einem Schraubenzieher auf der rechten Seite die Haltefeder (erstes Bild, grüner Pfeil) nach innen drückt.
Zum Abziehen des Steckers muß schon wieder eine Haltefeder gedrückt werden, diesmal auf Bild 2, gelber Pfeil.
Am Einbauort wurde ein Loch von 6mm Durchmesser gebohrt.
Die direkte Verlegung einer Leitung von hinten nach vorne klappte leider nicht, weil der Schweißdraht sich nicht vom hinteren Loch zum vorderen Lampenausschnitt durchschieben ließ. In der Dachmitte war ein Träger im Weg, und durch die Dachwölbung wurde der Draht abgelenkt und landete zu weit links oder rechts.
Der Ausbau des Himmels ist hier zwar irgendwo beschrieben, aber alleine vom Lesen bekam ich schon eine Spirale in den Kopf

Deswegen habe ich das Kabel entsprechend der gelben Striche auf Bild 3 verlegt. In Querrichtung klappte es diesmal mit dem Draht, an den Türausschnitten kommt man besonders leicht hinter den Himmel, wenn man einfach die Türdichtungen abzieht und nach der Verlegung wieder andrückt.
Wenn man die beiden Kabel für die hintere Lampe an den Kontakten "Plus" und "Minus" gemäß Bild 1 anlötet, benimmt sich die neue Funzel genau wie die vordere einschließlich Dimmerfunktion.