Hybrid Modell(e) (Jogger) sollen kommen...

Diesel bei den Treibstoffkosten seit mehr als 1 Jahr, gegenüber Super95, einen (neuen) rund 25 cts per Liter Nachteil draufgebrummt bekommen hat.
Das wird sich aller Voraussicht nach noch weiter ändern, denn der Vorschlag der EU-Kommission von 2021 ist es, Treibstoffe u.a. nach Energiehalt und Umweltschädlichkeit zu besteuern. Da Dieselkraftstoff durch den höheren Kohlenstoffgehalt pro Volumeneinheit einen höheren Energiegehalt aufweist, wird der Unterschied zwischen Benzin und Diesel noch höher ausfallen, als derzeit.
 
Ich hatte es bei einem meiner zahlreichen ADAC Fahrsicherheits Trainings mal mit einer (Männer) Gruppe von
"Außendienstmitarbeitern" zu tun, denen ihr Arbeitgeber den Kurs spendiert hatte. (Alle Audi, Mercedes, BMW jenseits der 200 PS)
Ich war an den Tag mit meinem Dokker der einzige Privat Teilnehmer.
Ich hatte nie vorher (und auch nachher) erlebt, dass ich und mein Dokker so negativ verbal so runter gemacht wurden. (große Klappe hatten die alle, Abitur oder gar Studium wohl keiner, das, nur nebenbei)
Bei 400km fahrleistung an Tag ist ja 220km/h Dauertempo auf der AB "normal, Alder"
(Zitat eines Mitglieds aus dieser (Berufs) gruppe)
Fakt:
Für diese Leute ist weder ein E PKW mit 120km Reichweite im Winter noch ein leistungsschwacher Voll hybrid mit 90 PS Generator Motörchen das richtige Auto.

Ok...Für manchen Kommentator gegen 1.0 tsi Motoren (auch hier im Forum) scheint eh nur ein 30L/100km schluckender V8 Vergaser der guten alten Zeit das "richtige" Motörchen zu sein.
Wir leben aber nicht mehr 1970...

Aber wetten, dass genau diese Außendienstmitarbeiter Berufsgruppe, vertetendurch ihre mittelständische Firmen Inhaber, in Berlin den richtigen Lobbyismus betreiben, um weiter gesetzliche Sonder Regelungen für sich raus zu hauen, von denen wir teuer erarbeitenden Privat PKW Käufer nur träumen können?
(Nun ja, Unsereins will man ja eh in den ÖPNV drücken.... der aber auf dem Land hier nicht (mehr) existiert.)

Diesen ganzen unglaublich subventionierten Firmen Wagen Markt, den die deutsche Hersteller zu 95% in D beherrschen, gibt es so auch nur in Deutschland.
Zusätzlich laufen zb teure E Autos gut in den USA (cal) und China ... Und ggf In der reichen
Schweiz.
Daher auch Die die Konzentration der dicken deutschen Nobel Marken auf die dicken 100.000€ Margen Produkte in diesen Ländern und Märkten..

Den privaten deutschen Arbeitnehmer Pendlern ber will man (so mein Eindruck) den PKW abgewöhnen indem man ihm erbitterte teure Pillen (Benzinsteuer, Abgssnorm E7, TÜV Regeln) zu schlucken gibt.
Politische und Autowirtschafts Ziele perfekt gematched!

Woanders in der EU Süd und im Rest der Welt aber fahren die Leute fast ausschließlich schwer erkauft private (Klein) wagen... Bis zu deren Tod nach 250.000Km+.
Nicht umsonst ist der relativ günstige sandero fast überall, wo es keine riesige staatliche Pkw Industrie gibt inzwischen Nummer eins oder zwei in den Neu Zulassungen.

Die E Lade infrastruktur in Südost EU Europa ist faktisch nicht existent! .... Was fahren die denn dann ab 2025?
(Denn die 7er Norm gilt ja wohl für die gesamte EU)
Meine Prognose:
Millionen ex deutsche gebrauchte Verbrenner... Wie jetzt auch schon.
(Auf Zypern zb fahren mit großem Erfolg immer noch hunderte 40 Jahre alte W123 Taxis mit 1 Millionen Kilometern aufn Tacho und dem fünften Diesel Motor drin... Da interessiert sich kein Schwein für E Autos... (Zumindest war das 2015 noch so, wo ich da war) Und Photovoltaikanlagen oder Wallboxen hat da auch keiner, aber ne dicke Energie saugende Klimaanlage an jedem Haus !)
Die ganze E Auto Debatte ist für rationonale "jeden Tag Privat PKW" Pendler ohne Eigenheim (wie ich und Millionen andere) ne echte Farce.

Die E Revolution findet in Europa aktuell nur in Norwegen (Strom Rohstoffe Ressourcen billionär, deshalb) und im "Bedenkenträger und schlechten Gewissen des Universums" (Deutschlands) statt.
Versuch mal in
Ladesäulen in Italien
in Neapel ne öffentliche E Tanke zu finden... Aktuell zählt das Portal dort... 8!

Mod.: Politik entfernt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der Schweiz ist das schon seit vielen Jahren der Fall und ebenso in Schweden. Man braucht nur mal auf die dortigen Dieselpreise zu schauen. Zurzeit etwa 50 cent Unterschied pro L zwischen Benzin und Diesel
 
Mod.:
Mal als Hinweis, weil auch ich zum OT beigetragen habe und damit der Thread nicht noch weiter vom Thema abkommt. Bleibt bitte beim Thema! Es geht doch eigentlich um Hybridmodelle des Jogger. Nicht um Seat und auch nicht um generelle Abgasdiskussionen!
 
Jogger, 7-Sitzer, Hybrid gestern bestellt - soll in 4-6 Monaten kommen. Für meinen 4 Jahre alten Logan mit LPG bekomme ich noch knapp 10.000 Euro - Wahnsinn, kaum Wertverlust. Damals mit Anhängerkupplung 13.400 bezahlt. Der Hybrid mit allem drum und dran ist zwar eine "andere" Preisklasse - nur in dem Preissegment fangen andere erst an.
 
Wenn du das vereinfacht rechnen willst nimm die Verbraucherpreisindexe von 2022 und 2010 z. B. von hier Inflationsraten Deutschland: Tabelle von 1992 bis 2022 und dividiere sie, gibt dann ungefähr 1,26.
Also 32 Tsd /1,26 ca. 25,4 Tsd (für 2010), allerdings ist be dem Preis ja auch noch ein Wartungsvertrag (was eigentlich ein teil der Betriebskosten für 5 Jahre wäre) und sonstiges Zubehör drin.
 
Wie hoch ist der jetzige 2023 klassische Finanzierungs Zins beim Dacia?

Mit ner Finanzierung wären das bei 30.000€ bei 3% 31.000€ und bei 5,5% (haben die meisten anderen Automarken ab 2023) sogar 31.650€....schon ne Stange Geld für einen abseits Hybrid und Laderaum Größe normal ausgestatteten PKW, dem in der Klasse etwas Material Qualität und ein paar Assistenten fehlen.
(auch wenn das Ambiente innen um Meilen besser ist als bei meinem Dokker)
Und damit liegt der gesamt Preis auch 4000€ bzw 5500€ über meinem aktuellen maximalen Kauf bzw. Finanzierungs Limit.
(Was mein Neuer in 2023 glücklicherweise eingehalten hat)

WOW! ... Was dann wohl ein Duster 3 in 2025 mit (Dacia!) vollausstattung und 4WD kosten wird?... 40.000€?
Oder der Spring II ?...
VW, Toyota, Honda, die Chinesen und Co werden da sicher nicht untätig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW! ... Was dann wohl ein Duster 3 in 2025 mit (Dacia!) Vollausstattung und 4WD kosten wird?... 40.000€?
Oder der Spring II ?...
VW, Toyota, Honda, die Chinesen und Co werden da sicher nicht untätig sein.
HybridJogger oder HybridDuster kosten weit unter 18k.
Bei der Ausstattung etc. sind diese Preise nur möglich durch die Fortschritte in der Produktionstechnologie etc.
Ihr vergesst offenbar die Steuern, welche der Staat, Länder etc. einheben.
Die ganze Pfennigfuchserei empfinde ich echt nervtötend.

Die Zinsbeträge sind auch unrichtig gerechnet, weil der Zins vom fallenden Kapital gerechnet wird.
Bearbeitungs-, Vertragserrichtungskosten, RSV etc., welche oben offenbar reingemischt wurden, sind fix.

Aber egal:
Hybrid 3 und 4 Zylinder werden in 3 Jahren den (Neuwagen-) Markt beherrschen, zumindest in EU-Ländern. Auch werden diese liegen zulassungsmässig vor den E-Fahrzeugen....
Nicht nur bei Dacia.

Gersi, ich wünsche dir alles gute und Freude bei/mit deinem Arona.

Eine Dacia-Vollausstattung gegenüber anderen Herstellern aber als lächerlich darzustellen - ich wünsch dir viel Glück bei den features von VW, BMW, Benz etc....

LG

PS. Mein DusterHybridAutomatik mit neuester Technologie und Erstzulassung (BRANDNEU) 10/2024 wird kosten rund € 26.800 (je nach Ausführung, Lackfarbton etc.).
Davon werden rund / mindestens € 5.300 Steuern und Abgaben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hybrid 3 und 4 Zylinder werden in 3 Jahren den (Neuwagen-) Markt beherrschen, zumindest in EU-Ländern.

Gerade bei den Hybriden werden die (großen Vierzylinder) Sauger noch länger weiterleben. Renault wird beim Hybrid künftig auf 1.8l gehen
Es vereinfacht den Motor/die Konstruktion und senkt damit die Kosten und als Nebeneffekt erhöht es die Ausfallsicherheit.
Mit Hybridantrieb kann man den Motor dann auch gezielter in einem günstigen Leistungs- und Drehzahlbereich betreiben.
Vorallem die WLTP hat etwas weg vom Downsizing zum Rightsizing geführt, da doch deutlich mehr Motorlast gefahren wird und auch weniger Standzeiten vorhanden sind.
Das hat im NEFZ große Saugmotoren über die Gebühr benachteiligt und es war ohne Probleme möglich diese dann in der Realität auch deutlich unter dem Normwert zu bewegen.
Daher wachsen auch wieder die Hubräume, da da zu krasses Downsizing im WLTP und erst recht im Alltag, nun mit Überwachung des Kraftstoffverbrauch und auch der RDE Messung zu großen Verbrauchsnachteilen führt. Es findet also ein Rightsizing statt.
Dazu ermöglicht der Hybrid, die Drehmomentschwäche im Atkinson/Miller Zyklus zu überbrücken, auch der Hubraum hilft dabei.
Ich schweife ab....
 
Gersi, ich wünsche dir alles gute und Freude bei/mit deinem Arona.
Danke sehr :yes:
Wenn ich mich mit dem Arona Schiffbruch erleiden sollte, werde ich das auch gern hier ehrlich posten.
Ich bin nicht Marken fixiert... Ich gucke, was ich brauche und hoffe dass Beste... Zumeist (bis auf den ersten Ford, der war schlimm) hatte ich bei den übrigen drei zumeist keine Probleme.

EIe Dacia-Vollausstattung gegenüber anderen Herstellern aber lächerlich darzustellen - ich wünsch dir viel Glück bei den features von VW, BMW, Benz etc....

Habe ich textlich korrigiert... Die Ausstattung ist nicht lächerlich, aber nicht auf den "Stand der Technik"
wie bei BMW, Audi, Mercedes, Toyota, VAG oder den Koreanern.
Ob dieser Strand der Technik zuverlässig ist, steht auf nen anderen Papier.... Aber zumeist ist es ein Software Problem... Und das wird durch Updates immer besser.

PS. Mein DusterHybridAutomatik mit neuester Technologie und Erstzulassung (BRANDNEU) 10/2024 wird kosten rund € 26.800 (je nach Ausführung, Lackfarbton etc.).
Davon werden rund / mindestens € 5.300 Steuern und Abgaben sein.
Der Duster, sorry, ist nicht neueste Technologie... Aber zuverlässig.
Er basiert soweit ich weiß auf ner (stabilen) 2000er Plattform für 4wd von Nissan.
Der Duster ist.dann immer mal innen viel und außen weniger aufgehübscht worden und das was unbedingt notwendig wurde, nachgerüstet worden...sonst nix.
.. Aber in Sicherheits, Verarbeitung, Material, Multimedia und Assistenten ist er aktuell höchstens zweitklassig.
Bitte nicht anfangen VW etc künstlich schlecht und Dacia künstlich hoch zu jubeln.
Der Duster ist fraglos das günstigste echte Gelände taugliche Auto auf dem Markt.... Aber in sich uralte Plattform. (nach Wegfall des Lada... Wobei der lada ohne "Kfz Mechaniker selbst Hilfe Bau" und ohne intensive Pflege und ohne jede Sicherheitstechnik schlicht gefährlicher Schrott auf 4wd ist )

Der Sandero / Jogger ist aktuelle Plattform und bietet OHNE hybrid ein prima Preis Leistungs Verhältnis!
Gäbe es den mit ACC und anderen Assistenten, mit ordentlich tce130 PS Benziner und Automatik für sagen wir mal maximal 22000€, wäre er das Auto meiner Wahl!
So ist der Jogger aber nur dann günstig zu haben, wenn er zu wenig Ausstattung hat, für die Ansprüche, die ich jetzt an ein neues Auto habe!
Wobei ich da unterscheide und scharf kalkukiere:
RfK, Arsch wärmer, Nebel Scheinwerfer etc sehe ich als für mich voll entbehrlich an und habe ich in 35 Jahren nie benötigt oder vermisst (RfK ist am Dokker nett, aber ich bin ein Mann, ich parken auch sicher nur mit Rückfahrt Piepser ein ;))
Aber :
DSG/Automatik, ACC mit travel assist (Fahren autonom Stufe 1), Fussgänger Aufprall Schutz mit automatischer Vollbremsung (Dacia kann nur PKW Aufprall Schutz, daher nur 2 Sterne im NCAP) Voll LED Beleuchtung, voll digial frei konfigurierbares Cockpit, 2 Zonen Klimaanlage, Multimedia mit Android Auto drahtlos, und voller Sprach Steuerung etc, bekomme ich eben leider bei weder gegen Geld noch gute Worte.
 
Danke sehr :yes:
Wenn ich mich mit dem Arona Schiffbruch erleiden sollte, werde ich das auch gern hier ehrlich posten.
Ich bin nicht Marken fixiert... Ich gucke, was ich brauche und hoffe dass Beste... Zumeist (bis auf den ersten Ford, der war schlimm) hatte ich bei den übrigen drei zumeist keine Probleme.

EIe Dacia-Vollausstattung gegenüber anderen Herstellern aber lächerlich darzustellen - ich wünsch dir viel Glück bei den features von VW, BMW, Benz etc....

Habe ich textlich korrigiert... Die Ausstattung ist nicht lächerlich, aber nicht auf den "Stand der Technik"
wie bei BMW, Audi, Mercedes, Toyota, VAG oder den Koreanern.
Ob dieser Strand der Technik zuverlässig ist, steht auf nen anderen Papier.... Aber zumeist ist es ein Software Problem... Und das wird durch Updates immer besser.


Der Duster, sorry, ist nicht neueste Technologie... Aber zuverlässig.
Er basiert soweit ich weiß auf ner (stabilen) 2000er Plattform für 4wd von Nissan.
Der Duster ist.dann immer mal innen viel und außen weniger aufgehübscht worden und das was unbedingt notwendig wurde, nachgerüstet worden...sonst nix.
.. Aber in Sicherheits, Verarbeitung, Material, Multimedia und Assistenten ist er aktuell höchstens zweitklassig.
Bitte nicht anfangen VW etc künstlich schlecht und Dacia künstlich hoch zu jubeln.
Der Duster ist fraglos das günstigste echte Gelände taugliche Auto auf dem Markt.... Aber in sich uralte Plattform. (nach Wegfall des Lada... Wobei der lada ohne "Kfz Mechaniker selbst Hilfe Bau" und ohne intensive Pflege und ohne jede Sicherheitstechnik schlicht gefährlicher Schrott auf 4wd ist )

Der Sandero / Jogger ist aktuelle Plattform und bietet OHNE hybrid ein prima Preis Leistungs Verhältnis!
Gäbe es den mit ACC und anderen Assistenten, mit ordentlich tce130 PS Benziner und Automatik für sagen wir mal maximal 22000€, wäre er das Auto meiner Wahl!
So ist der Jogger aber nur dann günstig zu haben, wenn er zu wenig Ausstattung hat, für die Ansprüche, die ich jetzt an ein neues Auto habe!
Wobei ich da unterscheide und scharf kalkukiere:
RfK, Arsch wärmer, Nebel Scheinwerfer etc sehe ich als für mich voll entbehrlich an und habe ich in 35 Jahren nie benötigt oder vermisst (RfK ist am Dokker nett, aber ich bin ein Mann, ich parken auch sicher nur mit Rückfahrt Piepser ein ;))
Aber :
DSG/Automatik, ACC mit travel assist (Fahren autonom Stufe 1), Fussgänger Aufprall Schutz mit automatischer Vollbremsung (Dacia kann nur PKW Aufprall Schutz, daher nur 2 Sterne im NCAP) Voll LED Beleuchtung, voll digial frei konfigurierbares Cockpit, 2 Zonen Klimaanlage, Multimedia mit Android Auto drahtlos, und voller Sprach Steuerung etc, bekomme ich eben leider bei weder gegen Geld noch gute Worte.
Servus Gersi,

vom Lada Niva bzw. Lada 4x4 scheinst Du null Ahnung zu haben.....
bist Du Ihn schon einmal gefahren, auch im Gelände, hast Du an so einem Auto schon einmal geschraubt.....
ich glaube nicht.....jede Dorfwerkstatt kann einen Lada richten mit ganz einfachen Werkzeugen und zwar überall auf der Welt......der Lada ist ein einfaches Auto ohne viel Extras der bei etwas Pflege sehr zuverlässig ist und lange haltbar ist.....und er ist noch ein richtiger Geländewagen genauso wie der Defender.....diese Autos sind für mich richtige Arbeitsmaschinen......leider fahren auch viele Jäger diese Fahrzeuge sowie auch die kleinen Suzukis, die werden meistens nur im Gelände gefahren und seltens richtig gepflegt und gewartet.....da ist dann der Ärger schon in Sichtweite......

In meinem Freundeskreis laufen 4 Nivas ohne Probleme, ja Sie haben alte Technik, aber alles was alt ist muss nicht schlecht sein. Es kommt immer darauf an wofür man ein Auto braucht......
Ihn aber ohne Ihn zu kennen als gefährlichen Schrott zu bezeichnen.....:hammer:

Was nützen Dir die ganzen elektronischen Helferlein wenn Du nicht Auto fahren kannst Gersi......
wir sind alle einfach viel zu verwöhnt heute .....

LG Thomas
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.516
Beiträge
1.027.851
Mitglieder
71.359
Neuestes Mitglied
Dirk2024
Zurück