Dacia-Lodgy
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Lodgy 1.2 TCe 115 FL dt. silber,
- Baujahr
- 2017
Hallo liebe Elektroniker,
ich habe am Kofferraumlicht meines Lodgys Plus abgegriffen und durch den Faltenbalg in die Heckklappe verkabelt. Dort habe ich zwei EagleEyes 10Stück 12V 9W KFZ LED Eagle Eye Beleuchtung Licht Lampen Tagfahrlicht Weiß | eBay (http://www.ebay.de/itm/10St%C3%BCck-12V-9W-KFZ-LED-Eagle-Eye-Beleuchtung-Licht-Lampen-Tagfahrlicht-Wei%C3%9F/291698369638?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649) als Beleuchtung des Bodens bei geöffneter Heckklappe verbaut, indem ich die kommenden 12V auf deren Plus legte. Minus geht auf Karosserie. Alle Innen-Glimmlampen sind gegen LED getauscht (und funktionieren).

Wer kann mir bitte folgendes Phänomen beim Zusperren des Lodgys erklären:
komplette Innenraumbeleuchtung (drei Lampen am Himmel, eine Kofferraumleuchte und die zwei EagleEyes in der Heckklappe) bleibt für kurze Zeit an, dann geht sie aus ABER NUR die drei Leuchten am Himmel und die Kofferraumleuchte. Die an das Plus der Kofferraumleuchte angeklemmten EagleEyes bleiben an, bis die Zeitschaltung aus der UCH abschaltet.
EDIT: weil ich Masse nicht mit hochgezogen habe, sondern nur Plus! Masse holte ich mir über die Karosserie. Mit nem 2poligen Kabel ging's.
??? Parallel zum Kofferraumlicht (welches ausgeht) angeschlossen, bleiben die EagleEyes an ???
Hat das was mit den LEDs zu tun, weil keine Glimmlampen mehr verbaut sind und die EagleEyes x Ohm weniger oder mehr Widerstand haben, als "normale" LEDs? Oder sind meine anderen LEDs "Canbus"-tauglich und gehen wegen des verbauten Widerstands aus, nur die EagleEyes sind "nicht Canbus"-tauglich - und "glimmen eben weiter" / bleiben deswegen an?
Ich bin mal testweise mit meinem Multimeter an eine EagleEye, konnte aber in keiner Richtung einen Widerstand messen (und sie blieb dunkel). Den Widerstand einer anderen Innenraum-LED konnte ich zwar auch nicht messen, aber bei der sah ich - bei richtiger Polung des Messgerätes - die LED gedimmt leuchten (wegen des geringen Messstroms in Durchlassrichtung). Das würde doch eigentlich dafür sprechen, daß der Rest der Innenbeleuchtung anbleibt und die EagleEyes eher ausgehen müssten?
Veilen Dank im Voraus für eine kleine Elektronik-Nachhilfe ...
ich habe am Kofferraumlicht meines Lodgys Plus abgegriffen und durch den Faltenbalg in die Heckklappe verkabelt. Dort habe ich zwei EagleEyes 10Stück 12V 9W KFZ LED Eagle Eye Beleuchtung Licht Lampen Tagfahrlicht Weiß | eBay (http://www.ebay.de/itm/10St%C3%BCck-12V-9W-KFZ-LED-Eagle-Eye-Beleuchtung-Licht-Lampen-Tagfahrlicht-Wei%C3%9F/291698369638?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649) als Beleuchtung des Bodens bei geöffneter Heckklappe verbaut, indem ich die kommenden 12V auf deren Plus legte. Minus geht auf Karosserie. Alle Innen-Glimmlampen sind gegen LED getauscht (und funktionieren).


Wer kann mir bitte folgendes Phänomen beim Zusperren des Lodgys erklären:
komplette Innenraumbeleuchtung (drei Lampen am Himmel, eine Kofferraumleuchte und die zwei EagleEyes in der Heckklappe) bleibt für kurze Zeit an, dann geht sie aus ABER NUR die drei Leuchten am Himmel und die Kofferraumleuchte. Die an das Plus der Kofferraumleuchte angeklemmten EagleEyes bleiben an, bis die Zeitschaltung aus der UCH abschaltet.
EDIT: weil ich Masse nicht mit hochgezogen habe, sondern nur Plus! Masse holte ich mir über die Karosserie. Mit nem 2poligen Kabel ging's.
??? Parallel zum Kofferraumlicht (welches ausgeht) angeschlossen, bleiben die EagleEyes an ???
Hat das was mit den LEDs zu tun, weil keine Glimmlampen mehr verbaut sind und die EagleEyes x Ohm weniger oder mehr Widerstand haben, als "normale" LEDs? Oder sind meine anderen LEDs "Canbus"-tauglich und gehen wegen des verbauten Widerstands aus, nur die EagleEyes sind "nicht Canbus"-tauglich - und "glimmen eben weiter" / bleiben deswegen an?
Ich bin mal testweise mit meinem Multimeter an eine EagleEye, konnte aber in keiner Richtung einen Widerstand messen (und sie blieb dunkel). Den Widerstand einer anderen Innenraum-LED konnte ich zwar auch nicht messen, aber bei der sah ich - bei richtiger Polung des Messgerätes - die LED gedimmt leuchten (wegen des geringen Messstroms in Durchlassrichtung). Das würde doch eigentlich dafür sprechen, daß der Rest der Innenbeleuchtung anbleibt und die EagleEyes eher ausgehen müssten?
Veilen Dank im Voraus für eine kleine Elektronik-Nachhilfe ...
Zuletzt bearbeitet: