Hat der billigste Sandero einen verstellbaren Fahrersitz? Und wo ist das Radio?

Naja, ich werde es ja sehen. Ich brauch die Ladefunktion eh nicht wirklich, wäre nur interessant gewesen.
Wenn ich ein weitere oder unbekannte Strecke fahre lade ich mein Smartphone vor der Fahrt voll auf. Und wenn ein Auto den Strombestand "nur" hält ist doch der Sinn und Zweck erfüllt und gut isses.
 
Mein Redmi Note9 bekommt nur schnurlose 5W, das reicht zum Akkustand halten bei Navinutzung, nur Webradio mit Display aus wird auch noch geladen. Der Nachteil leistungsstarker Wischtelefone ist eben daß die Leistung auch irgendwo herkommen muss. Ich hatte zwar gedacht das wenigstens 2,4A (12W) aus der Buchse gezogen werden könnten, aber die von elpege angegeben 2A passen auch ganz gut zum Sparwahn bei Dacia.
 
Kleiner Spaßfakt dazu: Bin im Frühsommer mit dem Brandneuen Mercedes Van von meiner Schwester nach Ungarn gedonnert. Auch der USB Anschluss in dem Auto hat das Telefon nur quälend langsam geladen (Ladestand ist mehr oder weniger gleich geblieben). Also auch für "nur" 60.000Euro mehr kriegt man nicht unbedingt was Besseres.
 
Der Nachteil leistungsstarker Wischtelefone ist eben daß die Leistung auch irgendwo herkommen muss.
Die Dacia-Holzklasse ist eben für kleine Leute konzipiert.
Immer mehr, immer schneller , immer höher, immer weiter. Die Habgier kennt leider keine Grenzen. Und deshalb gibt es bald nichts günstiges mehr.
20240523_172101.webp
Diese Lok hat mal Anhänger gezogen mit
20240523_172229.webp 140 PS.
günstig wird durch unsere Nimmersattansprüche zerstört.
 
Eben, ist immer in Relation zum Einkommen und anderer Faktoren und nicht weil die es nicht günstiger verkaufen könnten...
 
Aaaaah, jetzt hab ichs, man kann das Radio im Billig Dacia so ausklappen. So hier:
Anhang anzeigen 169106


Also das Teil ist zugeklappt und man kann es aufklappen. Wie geil.
Jetzt muss ich nur noch rausbekommen ob der Fahrersitz nach vorne und hinten verstellbar ist. SChätze schon, aber vielleicht kann das jemand beantworten der Ahnung hat..

Gibt es überhaupt irgendein Auto, wo man die vorderen Sitze nicht vor- und zurückschieben kann? Ich bezweifle das. So eine Frage kann man gar nicht richtig ernstnehmen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei meinem Alten VW wollte ich damals Lenkradtasten haben und das war soooo teuer (ich glaube 2.400Euro oder so) das ichs gelassen habe. Bei Dacia ist das halt einfach mal serienmäßig lol.

Es sind nicht wirklich Lenkrad-Tasten fürs Audio vorhanden. Die linken sind für den Tempomat, die rechten für den Bordcomputer. Fürs Audio gibt es den Renault-typischen Bediensatellit rechts unter dem Lenkrad mit +/-/Mute-Taste, Drehrad und noch zwei, drei anderen Tasten. Gewöhnungsbedürftig, wenn man von anderen Marken kommt, aber ich habe ihn als echt praktisch schätzen gelernt. Weil er sich eben nicht mit dem Lenkrad mitdreht und auch immer funktioniert, solange es Geräusch gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was waren das noch schöne Zeiten als man noch "nur Vorrüstung" bestellen konnte. Und dann ein Radio nach eigenen Vorstellungen einbauen konnte.

Das ein eigenes Display und ein eigenes Bedienkonzept besaß, nicht mutete oder leiser wurde, wenn die Parktronic anspringt oder ein Anruf kommt? Eigentlich nicht, richtig *** :) war das.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich glaube das ist dann links von diesem Media Display. Ich finde es auch super, das direkt ein USB anschluss beim essential dabei ist. Da kann man das Handy gleich laden.
Echt clever designed. Würde mich nicht wundern, wenn dieses Handy-Einklemm-Ding Nachahmer finden würde.

Das gibt es schon bei vielen Billigmodellen, die komplett auf ein Display verzichten. Aber ist clever, stimmt.
 
Wenn ich ein weitere oder unbekannte Strecke fahre lade ich mein Smartphone vor der Fahrt voll auf. Und wenn ein Auto den Strombestand "nur" hält ist doch der Sinn und Zweck erfüllt und gut isses.

Sehe ich nicht so. Kann man doch gar nicht immer so planen. Für mich teilt sich die Welt in Orte, wo das Handy Stromversorgung hat (und geladen wird/werden kann), und solche, wo es auf Akku laufen muss. Zuhause, Arbeit, Flughafen, Zug und eben auch Auto gehören unbedingt zu erster Kategorie. Und mit der Leistungsfähigkeit und dem Verbrauch moderner Smartphones wurde/wird das ja auch immer schlimmer. Dazu kommt der Akku-Verschleiß. Wer kann heute noch sagen, mein Handy hält mehr als 24h durch? Und wenn man es nicht zur Verfügung hat, etwa weil man ein Foto machen will/muss, etwas nachschlagen will, eine Übersetzung braucht oder was weiß ich, dann merkt man, was fehlt. (Übrigens auch bei fehlendem Netz, wogegen man allerdings nix machen kann...)

Ein Auto, wo ich am Reisezielpunkt - ob Ausflug oder Urlaubsfahrt - nicht mit frischem, vollem Handyakku aussteigen kann (gerade da braucht man es doch), wäre darum für mich an sich schon fragwürdig. Das ist ein Ort, wo es Strom gibt bzw. geben sollte. Zum Glück gibt es sowas nicht, ggf. dank Zubehör.

Powerbanks relativieren das Ganze zum Glück. Aber wer will in der Landschaft permanent mit Ladekabel am Handy in der Hand rumlaufen? Ich nicht.
 
Die Dacia-Holzklasse ist eben für kleine Leute konzipiert.
Immer mehr, immer schneller , immer höher, immer weiter. Die Habgier kennt leider keine Grenzen. Und deshalb gibt es bald nichts günstiges mehr.
Anhang anzeigen 169607
Diese Lok hat mal Anhänger gezogen mit
Anhang anzeigen 169609 140 PS.
günstig wird durch unsere Nimmersattansprüche zerstört.

Ach Schmarrn. Die Ladeleistung noch für das leistungshungrigste Handy ist für kein Auto eine Herausforderung, das schafft selbst ein Trabi (ggf. sogar ein ganz alter mit 6V), und die Elektronik dafür ist kein Kostenfaktor. Schau mal, was Adapter für die 12V-Dose kosten.

Die Nimmersattansprüche liegen ganz woanders. Warum ist mein Armaturenbrett hart und nicht schön kuschelig weich, auch wenn ich da nie hinfasse? Wieso steht mein "Oh Jesus"-Griff über der Tür starr und gleitet nicht schön gedämpft nach oben, und wieso hat der Fahrer keinen (obwohl er nie einen braucht, denn er hat ja das Lenkrad)? Wieso sehe ich im Innenraum lackierte Teile in der Farbe, für die ich mich entschieden habe? Wieso sieht die Nullfuge zwischen Stoßfänger und Blech nicht perfekt aus?

DAS sind "Färz", die Autos teuer machen, aber nicht eine praktische, wirklich benötigte Funktionalität.
 
Dann vergleiche aber nicht nur die Preise "in anderen Teilen der Welt". Schau dir auch das Einkommensniveau der Menschen dort an, und schon passt das Verhältnis wieder.

Eigentlich nicht. Durch das Einkommensniveau werden doch die Herstellungskosten nicht geringer bzw. nur zu einem sehr geringen Teil. Lohnkosten sind ein eher untergeordneter Kostenfaktor, anders als viele glauben. Andere Standortkosten (Steuern, Energie, Infrastruktur) mögen zu Buche schlagen. Aber die Weltmarktpreise für Stahl und Kupfer bleiben, ebenso die für Komponenten wie Kabelstränge, Lichtmaschinen, Klimakompressoren, Zündkerzen, Scheinwerfer usw. Und unsere DACIAs werden ja auch nicht hier produziert, sondern z.B. in Rumänien oder Marokko.

Sie sind aber hier teurer. Warum? Nur aus einem einzigen Grund: weil sie's hier verlangen können und woanders eben nicht. Die Ware bzw. das Produkt ist im Wesentlichen das gleiche (wenn man mal von einkalkulierten Folgekosten wie Service absieht).

Du bist also der Meinung, dass es richtig ist, wenn Verbraucher A aus Bangladesh oder Peru das absolut identische Produkt zu einem anderen Preis erhält als Verbraucher B aus Deutschland? Mit nicht mehr als der Begründung, "weil er's hat" und der andere nicht. Naja, zumindest sieht es der Kapitalismus bzw. der Markt auch so, und der hat definitiv recht. Sonst würde es ja nicht klappen.
 
Wundert mich eher, das viele in Deutschland noch ein separates Auto-Navi haben. Ich meine, jeder hat doch ein Navi in der Hosentausche, wozu braucht man zwei Navis?

Brauchen tut das keiner, außer paar Omis und Opis ohne Handy. ICH habe es z.B. darum, weil es mein Auto in seiner Ausstattungsvariante nicht ohne das gegeben hätte. Benutzt 0, nur mal angeschaut. Google Maps ist da meilenweit überlegen, und den Auto- bzw. Navi-Anbietern ist das auch egal bzw. sie haben eh kapituliert.

Aber für die Karten werden Updates angeboten. Zunächst eine Zeitlang kostenlos, dann kostenpflichtig. Wer sich registriert hat, bekommt auch immer schöne Erinnerungen per Mail. Der eine oder andere mag nicht sicher sein ob er das braucht oder nicht. Opa mag sagen, ich hab mein Leben lang immer alles gemacht, was mir meine Freundlichen empfohlen haben, und bin dabei gut gefahren. Also mach ich das Update mal. Außerdem koppelt man die Software-Aktualisierung des Media-Navs an die Karten-Updates (oder geht es auch ohne?), damit hat man auch die Technik-Affinen.

Und jetzt rate mal: DACIA- oder meinetwegen Renault-Chef*In XY (oder beliebige andere Marke) wird mit der Frage konfrontiert, dass eigene Navis sinnlos geworden sind, Maps alles überrannt hat. Kein Geschäftsmodell mehr, da sind sich alle einig. Sagt der dann, ja das leuchtet ein, machen wir ab sofort gar nicht mehr? Oder fragt er, ist MEINE Sparte Navi/Karten gerade JETZT profitabel oder nicht?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.104
Beiträge
1.112.337
Mitglieder
77.180
Neuestes Mitglied
darklurch
Zurück