Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde den 1sten beim Tce90 auch merkwürdig kurz. Grade beim Stop&Go würde ich mir wünschen das der länger wäre. So schaltet man ständing zwischen den ersten beiden Gängen hin und her.1...3...5 schalten mache ich auch mit dem TCe90 ohne Probleme. Kommt eben auf die Verkehrssituation und Straße an. Automatik ist für mich ein NoGo.
... und wieder einen alten Thread ausgepackt ;-)
Ich hab durch das Anfahren um 2. Gang bis 80.000 km meine Kupplung ruiniert...
Jetzt ist bei 95.000 das Getriebe dran![]()
Das hat doch nichts mit schalten wollen oder nicht wollen zu tun. Es muss ja auch einen Grund haben, wenn Dacia in der Bedienungsanleitung schreibt, dass auch der zweite Gang zum Anfahren verwendet werden kann. Also erscheint es dem Produzenten durchaus für das Auto verträglich, wenn man im zweiten Gang anfährt. Wer es nicht tun möchte, tut es halt nicht und schaltet aus dem ersten Gang hoch.Also Leute, ein Auto hat die Gänge nicht um Fahrer zu ärgern.
Wer nicht schalten will soll halt ein Automaten kaufen. ...
ja fahre immer mit dem 2. an so lange es nicht bergauf geht gar kein Problem und entspannt zu fahren.Wird das beim 4x4 nicht sogar ausdrücklich im Handbuch so empfohlen?
wenn man im 2, Gang anfährt kein problem ist durch die GeländeübersetzungHallo soweit ist alles mit dem Auto alles in Ordnung.Aber das anfahren ist so eine sache für sich,komme einfach nicht mit dem 1.Gang nicht vom Fleck.Grausam bin ja ein 2,0 Szusuki gewöhnt.Kann mir jemand einen Tip geben.Danke im Voraus
Sachen gibbetsIm 1. bei 1000 Umdrehungen 5,8 km/H und im 2. bei 1000 Umdrehungen 5,98 km/H. Erst beim Gas geben merkt man dann die längere Übersetzung vom 2.
Ok? Das steht da nirgends.Sachen gibbetsDacia hat die eierlegende Wollmilchsau erfunden, die Getriebeübersetzung ändert sich stufenlos mit steigender Drehzahl
![]()