Gibt es so wenige ...

Habe neulich gesehen, dass der "neue" T6 mit einem 86 PS-Motörchen bei 28.000 Euro startet.
Ich hätte mir vor 3 Jahren ein 28.000 € Auto kaufen und bar bezahlen können.
Hab mir aber einen Dacia gekauft mit allen Extras und Standheizung um 16.000 €

Viele die sich auf Kredit ein teures Auto kaufen, haben dann kein Geld mehr übrig um andere Dinge zu genießen oder müssen hart arbeiten, um sich etwas leisten zu können.
DAS sind arme Leute.
 
Für "noch" nicht einmal 45000€ könnte er Dir sein ...

Für das Geld kann ich mir 3 Dacia Fahrzeuge sichern, mit dCi90, in neu!

Nein, da kommt dann wieder die Vernunft durch......wie, gesagt, von A nach B.

Warum fährst Du eigentlich Dacia, was ist deine Geschichte?

Es ist nichts dagegen zu sagen, dass man über Hersteller unparteiisch denkt, denn das mache ich auch, obwohl ich die Renault Technik (aus gutem Grund) favoritisiere. Wenn es mir finanziell bares Geld in die Haushaltskasse spült, dann ist die Auswahl des Herstellers doch klar, alles andere wäre teures Hobby und da beziehe ich mein Motorrad mit ein (teurer Spaß), aber dafür spare ich mit der Entscheidung zum Autokauf.

Gebrauch und Hobby sind aber zwei paar Schuhe, da geht es um Alltagstauglichkeit, oder um die Pflege und Aufwertung seines Schätzchens, für das man u.U. teure Parts dazu kauft, Lederkombi und neuer Helm etc. kosten auch richtig Geld.

Die nächste Steigerung zu VW wäre wohl Bentley oder RR, aber da bewegt man sich in Sphären, jenseits von Gut und Böse. :D
 
Und ausserdem: Versuch macht klug und mal schauen wie sich das Teil halt die nächsten Jahre anstellt.
Passt ausserdem zu unseren Preisen ...

Na, also, die Argumente sprechen doch eine deutliche Sprache.

Wie soll sich der Dokker anstellen, was sind die Bedenken?

Das die Karosse nach 3 Jahren zusammenrostet, der Motor bei 30.000Km explodiert?

Man kann kein Porschefeeling nebst F1 Fahrwerk erwarten, aber wenn irgendein Weinbauer in der Provence, seinen rostigen R4, 30 Jahre über den Acker gejagt hat, was soll dann mit einem Dacia sein?

Natürlich gibt es hier und da die Reparatur, aber wenn es im Rahmen bleibt und man sein Fahrzeug auch wartet, dann passiert auch nichts. :)
 
Und das er anders verarbeitet ist, wie ein doppelt so teures Auto, war ja (zumindest mal mir) vorn vornherein klar und die Erwartungshaltung (auch Aufgrund der verschiedenen Testvergleiche) hatte er ja bei der Probefahrt schon übertroffen.

Was wäre, wenn da VW draufstehen würde, rein vom psychischen Aspekt?

VW könnte auch nicht aufwendiger konstruieren, bei der Größe und dem Preis deines Dokkers.

Renault/Dacia macht das einfach, weil die Marke schon immer dafür stand, günstige Fahrzeuge zu bauen, mit zuverlässiger Technik.

Volkswagen - sofern ein Imagewandel kommen sollte - bliebe nichts anderes übrig, als die Konstruktion ebenso kostensparend zu gestalten.

Was für Volkswagen evtl. einen Image Schaden bedeuten könnte, beflügelt andere Hersteller seit Jahren, nämlich eine bestimmte Käufergruppe zu bedienen, die nicht weniger mobil, mit ihren Billigautos sind. ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #20
Was für Volkswagen evtl. einen Image Schaden bedeuten könnte, beflügelt andere Hersteller seit Jahren, nämlich eine bestimmte Käufergruppe zu bedienen, die nicht weniger mobil, mit ihren Billigautos sind. ;)

Moin,

was bei anderen Fahrzeugen ein harscher Kritikpunkt ist wird bei VW als Stand der Technik schöngeschrieben.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass aus dem VW-IMPERIUM jemals ein Fahrzeug angeboten wird, das bei vergleichbarem Preis-Leistungs-Verhältnis mir so viel Freude machen wird wie der DUSTER.
VW hatte mit Skoda und Seat dazu gute Voraussetzungen, sich aber für den sogenannten Premium-Anspruch bei allen Konzernmarken entschieden.
Das wird so nichts mehr, die haben also nichts begriffen, die "brauchen" dafür unbedingt Entley, Begatti, Lamborcati mit 400 bis 1400 PS :badgrin: !
 
Zuletzt bearbeitet:
Uns ist es neulich passiert das jemand auf dem CP sagte. : " Ich würde mich schämen mit so einer Karre einen Wohnwagen zu ziehen."

Das war dann aber kein richtiger Camper, sondern eher ein Camping-Greenhorn, das sich bisher damit beschäftigt hat, Fassadenbau aus Markenlabeln zu betreiben.

Einem richtigen Camper ist es scheißegal mit welchem WW und welchem Zugfahrzeug jemand auf den Platz fährt und er bietet auch freundlich und ungefragt seine Hilfe an (wenn es nötig erscheint), um den abgekoppelten WW auf den Stellplatz zu rangieren.

Und wenn er noch keinen Dacia als Zugfahrzeug gesehen hat, würde die Frage auch etwa gelautet haben:
"hmmmmm interessantes Zugfahrzeug, ..... wie sinds denn zufrieden mit dem und wie macht er sich mit dem Wohni hintendran"? <_<

Also mach Dir nichts draus.
Es gibt Menschen die stehen im "who ist who"
Und es gibt auch solche, die stehen im Brehm :badgrin:
 
Naja, also meinem 84-PS-Geschoss (MCV 1 LPG) würde ich jetzt nicht unbedingt einen Wohnwagen zumuten - dafür reicht das bisschen Drehmoment nicht aus. Erst recht nicht, um den Wohnwagen hier aus der Eifel zu zerren. Aber wenn ich ehrlich bin: Mich dieses Autos zu schämen, da fiele mir beim besten Willen nicht ein. Schon einige die drin gesessen haben, waren letztendlich recht angetan: Nichts wirkt billig, er fährt schön ruhig, die Sitze sind bequem und er besitzt gigantisch viel Kofferraum. Was will man also mehr?
Für mich ist dieses Auto aber auch ein gewisses Statement: Ich muss keinen Stern, Propeller oder vier Ringe am Bug tragen, ich hab' sowas nicht nötig. Ich habe für so einen Firlefanz aber auch kein Geld, weil ich das lieber in mein teures Hobby stecke: Meine Kinder. Mir ist es wichtiger, dass die ein gutes Leben haben, als dass ich mit so einer überteuerten Onanierhilfe durch die Gegend fahre.
 
Ich fahre auch gerne mit meinem Dokker und dem Wohnwagen zum Campen. Funktioniert wunderbar. Außerdem scheint mir der Trend eher dahin zu gehen, dass sich Menschen, die sich auch durchaus teurere Fahrzeuge leisten könnten, stattdessen lieber weniger arbeiten, sich mehr Urlaub gönnen oder ihre Wohnumgebung verschönern. Ich kenne auch Leute, die ihr letztes Hemd für eine teure Karre ausgeben und sich dann nicht mal mehr den Sprit dafür leisten können. Von daher machst du eher alles richtig ;o)

Besten Gruß
 
Wir fahren sowohl einen Benz als auch einen Dacia. Beide haben ne AHK und es geht trotzdem mit dem Dacia in den Urlaub obwohl der ca. 70 Ps weniger hat... Er bietet einfach mehr Platz für die längere Fahrt mit zwei Kindern und Gepäck. :lol:

Jemanden der ernsthaft so einen Spruch lässt, muss man doch nicht ernstnehmen. Er legt ganz offensichtlich auf die falschen Dinge wert. Aber davon mal abgesehen finde ich den Satz: Statussymbol für Menschen die keines brauchen genauso dämlich... ;)
 
Daher ja auch eine neuer Name für das immer noch bestehende Projekt:

VW nimmt neuen Anlauf beim Budget Car - manager magazin

Soll mir recht sein, wenn VW doch mal wieder so etwas wie echte Wagen für´s Volk hinkriegen sollte. Bevor ich mich für den DUSTER entschieden hatte, konnte ich aber in Ruhe die Entwicklung von DACIA beobachten, bis ich so weit war, selbst einen zu kaufen. Wie attraktiv das künftige "Budget Car" sein wird, werde ich ebenfalls in aller Ruhe zur Kenntnis nehmen.
 
Einem richtigen Camper ist es scheißegal mit welchem WW und welchem Zugfahrzeug jemand auf den Platz fährt und er bietet auch freundlich und ungefragt seine Hilfe an (wenn es nötig erscheint), um den abgekoppelten WW auf den Stellplatz zu rangieren.

Ich war vor etwa 10 Jahren mit meinem damals 14 Jahre alten R19 und einem Friedel unterwegs. Auf dem Campingplatz fuhr ein Wohnmobil vor, bei dem mein kompletter Wohnwagen ins Staufach unter dem Heckbett gepasst hätte. Und was ist passiert? Die Besitzer kamen interessiert herüber und wollten mal einen Blick in meinen Wohnwagen werfen. Kommentar: "Oh, ist der nostalgisch!". Wir haben uns sehr angenehm unterhalten. Neid kam, wenn überhaupt, in gleichem Maße auf beiden Seiten auf. Ich fand die Möglichkeiten eines autarken Hauses auf Rädern mit über 500 Litern Diesel, 300 Litern Flüssiggas, einem Generator, Solarpanel und über 500 Litern Frischwasser an Bord interessant, während mein Gespann für die Gemütlichkeit, kompakten Abmessungen, alltagsgerechte Einrichtung, Wendigkeit und Innenstadttauglichkeit bewundert wurde. Preis oder Status waren da überhaupt kein Thema. So ist camping.


Gruß
MadGyver
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #28
Preis oder Status waren da überhaupt kein Thema. So ist camping.

Moin,

so haben wir es mal erlebt, vor Jahrzehnten.
Bei den damals ganz alten.

Aber gerade von den Nutzern von Campingfahrzeugen mit eigenem Motor haben wir inzwischen die Nase gestrichen voll.
Nachdem eine zu große Anzahl von Gesprächen mit der immer gleichen Einleitung anfangen: Normalerweise stehen wir ja frei, das können Sie mit dem Wohnwagen ja nicht.
Meist folgten dann noch weitere Aufzählen der Nachteile unseres Campingmittels.
Und als Krönung dann vielleicht noch die Frage, ob man etwas aus dem Supermarkt mitbringen oder ob man gleich mitfahren könnte. Das ginge ja mit dem Womo nicht so gut........

Die Campinggesellschaft war und ist keine eingeschworene Gemeinschaft. Es hat schon immer welche gegeben, die sehr stark versuchten sich über das Material zu profilieren. Und dieser äußere Schein zählt, wie allgemein in der Gesellschaft, inzwischen immer mehr.

An all dem haben wir gar kein Interesse, es gibt viel wichtigere und vor allem beständigere Dinge im Leben als solche Äußerlichkeiten.
Fast jede reise, egal ob kurz oder lang, hatte bisher eine Begebenheit von der wir sagen konnten: Boah, nur dafür hat sich die Reise gelohnt. Begebenheiten von denen wir noch Jahre später sprechen. Oft sind es Begegnungen mit anderen Menschen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #29
Gibt es so wenige User die mit einem Dacia Wohnwagen, Klappcaravans, Hänger,Zeltanhänger ziehen oderZelten ?

Uns ist es neulich passiert das jemand auf dem CP sagte. : " Ich würde mich schämen mit so einer Karre einen Wohnwagen zu ziehen."

Muss ich mich "schämen" Kostenbewusst Autos zu kaufen. ???

Okay die Party stieg bei dem Fragesteller nicht abends ( DB Fahrer ) sondern eher bei uns und noch so ein paar durchgeknallten mit relativ einfachen Zugwagen.

Ich kann mich erinnern das mein Onkel und Familie inkl. Hund jedes jahr auf dem weg in den Italien Urlaub bei uns Zuhause übernachtet hat mit ihrem Opel Kadett und angehängtem Wohnwagen. Jahrelang kamen sie mit dem selben Gespann und ich glauber der Kadett hatte nicht mehr als 60 PS wenn überhaubt. Hatten die einfach nur Glück das sie nicht rückwärts den Brenner wieder runtergezogen wurden.
letztens nen Macan mit ner Wohndose gesichtet, war auch belustigend, zwar Geld für nen Porsche aber sich dann das Hotel nicht mehr leisten können wollen...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #30
Moin
Wir ziehen mit dem Dokkerchen unseren Anhänger mit unserem kompletten Mittelalter Lager. Voll beladen kommt der Hänger auf 560kg, bei 160kg Leergewicht. 2 Zelte, Sonnensegel, Tisch, 2 Steckstühle, 2 Bänke und ein Haufen Deko... Im Hänger liegen noch unsere Feuersachen und eine PA.
Auch eine Art von Camping. Und anders als bei normalen Campern gibt es hier keinen Neid oder Schnösel, die meisten lieben Pragmatische Lösungen :)

Lg
Cassie
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1432366951788.jpg
    uploadfromtaptalk1432366951788.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 27
  • uploadfromtaptalk1432367039243.jpg
    uploadfromtaptalk1432367039243.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 27
  • uploadfromtaptalk1432367106145.jpg
    uploadfromtaptalk1432367106145.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 25
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.601
Beiträge
1.030.533
Mitglieder
71.544
Neuestes Mitglied
Karsten B
Zurück