Geschwindigkeit & KM-Zähler

  • Ersteller Ersteller reinhold68
  • Erstellt am Erstellt am
R

reinhold68

Geschwindigkeit & KM-Zähler

Guten Morgen ins Forumland,

wir waren am Wochenende mit Navi unterwegs. Dabei haben wir festgestellt, dass die Geschwindigkeitsanzeige vom Navi nicht mit dem Tacho gleich ist, sondern laut Navi fuhren wir zwischen 8 und 10 km/h langsamer. (Also, Navi zeigte 100 km/h, Tacho zeigte 90 km/h).
Der Kilomenterzähler stimmte auch nicht überein. Wir fuhren laut Navi 166 km, beim Tageskilometerzähler standen am Ende der Reise 170 km.

Ist das bei allen so, oder nur bei uns?

Lieben Gruss

Reinhold68
 
Alles im grünen bereich;)
das ist bei allen so, das der Tacho voreilt, nicht nur bei Dacia.
Gruß
Thomas
 
Alles im grünen bereich .....

NöNö
der Tacho hängt nach wenn ich das richtig lese.
100 Navi
90 Tacho

Da mach es aber Blitz bei Temp 90 Höchstgeschwindigkeit oder nicht :rolleyes:

Sonst ist es doch eher anders herum:
Tacho 100
Navi 90

oder wie oder was :D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
klar andersherum.
habe mich schon gewundert, daß der Tacho weniger anzeigt, die Laufleistung aber höher sein soll.

kopfkratzend Martin:D
 
Alles im grünen bereich;)
das ist bei allen so, das der Tacho voreilt, nicht nur bei Dacia.
Nicht notwendigerweise ... mein Schatz hat sich kürzlich einen Peugeot 2077CC gekauft und dessen Tacho ist fast so genau wie der des Navis. Die alte Regel, daß die Tachovoreilung deutlich ist (in höheren Bereichen bis gut 10 km/h) gilt nur für althergebrachte mechanisch angetriebene Tachos. Und es müssen natürlich passende Reifengrößen (Umfang!) montiert sein.


Wastl
 
Die alte Regel, daß die Tachovoreilung deutlich ist (in höheren Bereichen bis gut 10 km/h) gilt nur für althergebrachte mechanisch angetriebene Tachos. Und es müssen natürlich passende Reifengrößen (Umfang!) montiert sein.

*brrrrrr* VW Golf 5 Variant, Baujahr 2008, Serienbereifung, VW Passat Variant Baujahr 2009, Serienbereifung - alle noch mit altem mechanischen Tacho ausgerüstet?
Was war in den letzten Wochen noch so dabei, 5er BMW - gut der war Baujahr 2004 oder 5 auch mit Serienbereifung, Opel Astra Caravan, Baujahr 2007, Mercedes 230 Baujahr 2005. Und die ham alle wirklich noch mechanisch angetriebene Tachos?
Kann ich gar nicht glauben wie billig die deutschen Hersteller doch produzieren, wo man bei den Fahrzeugen doch sonst vor Multifunktionsknöpfen nicht mehr durch sieht.
Nein nein, da ist schon ein gewisses Spielraum eingeplant.
Was ich aber bei all den Typen immer wieder festgestellt habe, je höher die Geschwindigkeiten, desto höher die Abweichungen. Ich glaub der Golf war es, bei knapp 200 km/h 12 Abweichung.

strzepp
 
5,7,9,oder 10 Kmh Abweichung nach oben

Nicht notwendigerweise ... mein Schatz hat sich kürzlich einen Peugeot 2077CC gekauft und dessen Tacho ist fast so genau wie der des Navis. Die alte Regel, daß die Tachovoreilung deutlich ist (in höheren Bereichen bis gut 10 km/h) gilt nur für althergebrachte mechanisch angetriebene Tachos. Und es müssen natürlich passende Reifengrößen (Umfang!) montiert sein.


Wastl

Ihr tut ja gerade so als wären alle Navi typen geeicht.
Wer sagt den das das Navi richtig anzeigt?

Wer verlässliche Beweis braucht muss sich mal in eine Geschwingkeitskontrolle der Polizei begeben-dann wisst Ihr es genau und bekommt das sogar schriftlich :lol:
 
Tschuldigung habe das LANGSAMER überlesen, höre ich aber wirklich zum ersten mal, eigentlich geht er bei jedem 8-10 km/h zu schnell.
Gruß
Thomas
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Haaaaaaaaaa, na sowas... irgendwie hatte ich nen Denkfehler. Klar, der Tacho geht vor. Aber danke für die Antworten, dann ist das also überall so.
Merci
 
bei mir genau so. navi zeigt ca. 10 km/h schneller an als tacho.
das war aber bei meinen anderen auto's, die ich vor dem dacia hatte genauso.
ist normal :D
 
Also, bei meinem VW Polo ist das anders, wenn ich in einer 70er Zone nach tacho 85km/h fahre und an einem starrenkasten vorbei fahre, passiert da nichts, also liegt er ja unter 75km/h nach geeichter messstation des starrenkastens. Als ich mal mit navi gefahren bin, stand auf dem Tacho 190km/h und laut navi 176,5Km/h. Ok mein noch auto wird ja auch jetzt 19 jahre alt. ;)
 
....bei mir genau so. navi zeigt ca. 10 km/h schneller an als tacho. .....

na das ist doch auch wieder falschherum :o

NAVI weniger als der Tacho währe doch wohl richtiger.

Man fährt doch nicht langsamer nach Tacho als real sondern schneller oder ;)

ALso es ist eigentlich bei allen KFZ (ohne geichten Tacho) das die im Tacho angezeigte Geschwindigkeit höher ist als die real gefahrene Geschwindigkeit.

Mal was anders zum Thema:
Kann man die Differenz zwischen Realgeschwindigkeit und Tachogeschwindigkeit in der Software des MCV anpassen ?
Sprich den Wert so korrigieren das man möglichst dicht an die Realgeschwingkeit kommt mit der Anzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
gesetzliche Vorschriften zur Genauigkeit

Hallo Dacianer,

habe im Internet dazu folgende Information gefunden

Nach der Richtlinie ECE R-39 ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO) gesetzlich zulässig. Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften.

Es grüßt
Gerhard
 
Ihr tut ja gerade so als wären alle Navi typen geeicht.
Wer sagt den das das Navi richtig anzeigt?

Weil Mathematik bleibt Mathematik.
Dreiecksberechnung Plus Weg/Zeit Berechnung ergibt Deinen Punkt X. deswegen benötigtst Du also mindesten 4 Satelliten (eigentlich 5) um erst einmal überhaupt Deinen derzeitigen Standort zu berechnen. Und wenn du zwischen Punkt A und B eine gewisse Zeit benötigst,kannst Du daraus Deine Geschwindigkeit berechnen. So einfach geht das, und da muss nichts geeicht sein. Es sei den, der Prozessor des Navi hat einen Rechenfehler. Ob Du dann allerdings auch wirklich am Punkt B ankommst, mag dann bezweifelt werden und das Navi wäre ein Fall für die Reklamation.

Im übrigen erfolgt die Berechnung bei Geschwindigkeitsmeßanlagen auch auf Grundlage der Mathematik. Die Laserpistole errechnet den Zeitunterschied zwischen Absenden und Eintreffen der Lichtstrahlen und errechnet daraus die Entfernung und die Geschwindigkeit des gemessenen Objektes und bei Lichtschrankenanlagen erfolgt die Messung in welcher Zeit das Objekt die Messanlagen (zwischen 3 und 6 optische Messgeräte) durchquert. Aus der Zeitspanne der Auslösungen wird die Geschwindigkeit berechnet. Also auch nur Mathematik.

Oder anders gesagt, die Messung des Navi ist einfacher und genauer, da keine optischen Geräte dort zum Einsatz kommen und Bedienfehler ausgeschlossen werden können.

strzepp
 
Mein Tacho geht bis 100 km/h fast ganz genau laut Navi aber alles was über 100 km/h ist, da lügt das Ding
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.109
Beiträge
1.089.852
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück