Christian aus Berlin
Mitglied
- Fahrzeug
- Alle LPG: Logan MCV 1.4L Bj. 08, Lauréate MCV 1,6L Bj. 10
Moin Moin,
es geht um den Sandero 1.4 , LPG, Klimaanlage, Servolenkung (Laufleistung kann über 200tkm) und alles mit bereits jeweils automatischer Spannrolle für den Zahnriemen und Rillenriemen.
Aus dem Motorraum kommen mittlerweile immer stärkere Schleifgeräusche.
Erst befürchtete ich, dass die Kipphebelrampe zu wenig Motoröl bekommt, aber das war es nicht.
Um ein Defekt im Bereich Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe, Kurbel- und Nockenwelle auszuschließen, habe ich einfach mal den Rillenriemen für die Nebenaggregate abgenommen.
Das Geräusch war weg.
Es wurden dann die automatische Spannrolle und Umlenkrolle für den Rillenriemen erneuert, da in der Tat beide Rollen ein leichtes beginnendes Spiel aufgewiesen hatten.
Klimakompressor und auch Lenkhilfspumpe ist in Ordnung, so jedenfalls nach meinen Erkenntnissen.
Die Rillenriemenwelle des Generators macht aber leichte Schleifgeräusche.
Ich dachte, dass ich mit Glück dieses Geräusch mit ein wenig Feinmechanikeröl wegbekomme und tröpfelte ein wenig auf die Achse und in die Öffnungen der Lichtmaschine im Bereich der Rollenkugellager.
Die Geräusche wurden weniger, aber waren noch immer im unbelasteten Zustand abgeschwächt vorhanden.
Ergo... Rillenriemen rauf und mal schauen, was zu hören ist und die Schleifgeräusche blieben.
Der Rillenriemen überträgt diese musikalische Schleifdarbietung, wie eine angeschlagene Saite bei einem Musikinstrument, in den gesamten Motorraum.
Die Frage ist, ob ich nun eine neue Lichtmaschine einbauen sollte ?
Wenn man ein wenig im WWW recherchiert, kommen diese zu gefühlten 90% zur Erkenntnis, dass der Freiläufer defekt ist.
Diese Freiläufer, das ist die Rillenriemenwelle/Scheibe auf der Achse der Lichtmaschine/des Generators, hat ein beginnenden Lagerschaden.
Das Ersatzteil dieser Lichtmaschine kostet bei Valeo TG9B052 ca. Euro 27.- und man benötigt für rund Euro 10.- ein Spezialwerkzeug, um diese Rillenriemenwelle/Scheibe abzunehmen und die neue anzuziehen.
Die beiden anderen Kugellager sollen wohl nicht auffällig sein, wobei es kein Problem darstellen sollte, diese gleich mit zu wechseln.
Ich möchte mir aber den Eingriff so angenehm, wie möglich gestalten.
Am liebsten wäre mir erst einmal, dass ich die Rillenriemenwelle im eingebauten Zustand der Lichtmaschine wechseln könnte.
Allerdings scheint es mir unmöglich, da der Motor mit all den anderen Nebenaggregaten den Motorraum völlig verbaut hat.
Hat jemand schon mal solch einen Freiläufer im eingebauten Zustand der Lichtmaschine ersetzt ?
Wenn ja, wie ?
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit einer Motorbrücke teilweise die Aufhängung am Motor löst, um dann den Motor mit den Nebenaggregaten abzusenken.
Dann könnte man ggf. von "unten" an die Rillenriemenwelle ansetzen.
Aber geht das ?
Ansonsten bliebe tatsächlich nur das komplette Programm, um den vorderen Aufbau zurückzubauen, um die komplette Lichtmaschine zu demontieren, das wollte ich mir derzeit ersparen. Kann zwar dann eine komplette Revision der Lichtmaschine umsetzen, aber... ... ...
VG
Christian
es geht um den Sandero 1.4 , LPG, Klimaanlage, Servolenkung (Laufleistung kann über 200tkm) und alles mit bereits jeweils automatischer Spannrolle für den Zahnriemen und Rillenriemen.
Aus dem Motorraum kommen mittlerweile immer stärkere Schleifgeräusche.
Erst befürchtete ich, dass die Kipphebelrampe zu wenig Motoröl bekommt, aber das war es nicht.
Um ein Defekt im Bereich Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe, Kurbel- und Nockenwelle auszuschließen, habe ich einfach mal den Rillenriemen für die Nebenaggregate abgenommen.
Das Geräusch war weg.
Es wurden dann die automatische Spannrolle und Umlenkrolle für den Rillenriemen erneuert, da in der Tat beide Rollen ein leichtes beginnendes Spiel aufgewiesen hatten.
Klimakompressor und auch Lenkhilfspumpe ist in Ordnung, so jedenfalls nach meinen Erkenntnissen.
Die Rillenriemenwelle des Generators macht aber leichte Schleifgeräusche.
Ich dachte, dass ich mit Glück dieses Geräusch mit ein wenig Feinmechanikeröl wegbekomme und tröpfelte ein wenig auf die Achse und in die Öffnungen der Lichtmaschine im Bereich der Rollenkugellager.
Die Geräusche wurden weniger, aber waren noch immer im unbelasteten Zustand abgeschwächt vorhanden.
Ergo... Rillenriemen rauf und mal schauen, was zu hören ist und die Schleifgeräusche blieben.
Der Rillenriemen überträgt diese musikalische Schleifdarbietung, wie eine angeschlagene Saite bei einem Musikinstrument, in den gesamten Motorraum.
Die Frage ist, ob ich nun eine neue Lichtmaschine einbauen sollte ?
Wenn man ein wenig im WWW recherchiert, kommen diese zu gefühlten 90% zur Erkenntnis, dass der Freiläufer defekt ist.
Diese Freiläufer, das ist die Rillenriemenwelle/Scheibe auf der Achse der Lichtmaschine/des Generators, hat ein beginnenden Lagerschaden.
Das Ersatzteil dieser Lichtmaschine kostet bei Valeo TG9B052 ca. Euro 27.- und man benötigt für rund Euro 10.- ein Spezialwerkzeug, um diese Rillenriemenwelle/Scheibe abzunehmen und die neue anzuziehen.
Die beiden anderen Kugellager sollen wohl nicht auffällig sein, wobei es kein Problem darstellen sollte, diese gleich mit zu wechseln.
Ich möchte mir aber den Eingriff so angenehm, wie möglich gestalten.
Am liebsten wäre mir erst einmal, dass ich die Rillenriemenwelle im eingebauten Zustand der Lichtmaschine wechseln könnte.
Allerdings scheint es mir unmöglich, da der Motor mit all den anderen Nebenaggregaten den Motorraum völlig verbaut hat.
Hat jemand schon mal solch einen Freiläufer im eingebauten Zustand der Lichtmaschine ersetzt ?
Wenn ja, wie ?
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit einer Motorbrücke teilweise die Aufhängung am Motor löst, um dann den Motor mit den Nebenaggregaten abzusenken.
Dann könnte man ggf. von "unten" an die Rillenriemenwelle ansetzen.
Aber geht das ?
Ansonsten bliebe tatsächlich nur das komplette Programm, um den vorderen Aufbau zurückzubauen, um die komplette Lichtmaschine zu demontieren, das wollte ich mir derzeit ersparen. Kann zwar dann eine komplette Revision der Lichtmaschine umsetzen, aber... ... ...
VG
Christian