Führerscheineuling sucht guten Dacia

iibins

Neumitglied
Fahrzeug
noch keins
Hallo Dacia Forum

Ich bin 43 Jahre und bisher ohne Auto ausgekommen bzw den Führerschein

ich fange nächste woche mit den Führerschein an,nun beschäftige ich mich schonmal mit Autos welches sollte es werden bzw sein

ich weiss ich habe noch eine wele hin ,aber da ich mich da überhaupt nicht auskenne frag ich hier einfach mal nach

ich bin am Überlegen ob ich als fahranfänger mir einen gebrauchten DACIA kaufen soll

Nun sagt man so allgemein, als Fahranfänger, da kaufst Du Dir erstmal ein ganz billiges Gebrauchtauto und fährst damit mal ein, zwei Jahre rum, bevor Du Dir etwas Gutes kaufst,




mein Budget liegt so bei 2500 erstmal

könnt ihr da etwas empfehlen,ach ja muss noch dazu sagen ich habe eine Hüfteinschränkung deshalb suche ich einen dacia der zugleich etwas höher gebaut ist,,,würde mir das leben etwas erleichtern




könnt ihr da etwas empfehlen,bzw findet dacia generell gut für Fahranfänger

falls wichtig sollte erstmals schaltgetriebe sein,da ich es ja so auch in der Fahrschule lerne

und er sollte in der Versicherung auch bezahlbar sein,bei mir sitz das geld im moment nicht so locker

vielen dank
 
Die ersten 25 Jahre meines Autofahrer-Daseins bin ich Gebrauchtwagen gefahren.
Meine "Strategie" war dabei, ein etwa 6 bis 7 Jahre altes Auto zu kaufen und es dann noch einmal so lange zu fahren. Im Allgemeinen hatte ich mit diesen Autos keine "großen" Probleme.

Es kann helfen in den Fahrzeugpapiere nach den Vorbesitzern zu schauen.
- je weniger Vorbesitzer es gab, um so besser
- je älter (am besten über 60) der Vorbesitzer war, um so besser.

viel Erfolg
.
 
Es ist etwas schwierig, da eine konkrete Empfehlung zu geben.
Natürlich geht auch ein Dacia für einen Fahranfänger. Genauso wie jedes andere Auto.
Wie John-Doe sagt: TÜV sollte frisch sein.
Ansonsten würde ich z.B. mal bei Autoscout anhand deiner Preisvorstellung schauen, was es alles gibt.
Anhand deiner Kriterien ein paar mögliche Modelle in die nähere Wahl nehmen, recherchieren wie die Versicherungs- und Steuerkosten sind. Dann entscheiden.
Natürlich bist du anschliessend auch mit einer anderen Marke hier herzlich willkommen. :D
 
Vom Alter des Vorbesitzers Rückschlüsse zu ziehen ist wie Kaffeesatz lesen.

Meine Rechnung ist da ganz einfach:
Ein Auto für 1000€ soll mal 2 Jahre ohne größere Macken überstehen.
Ein Auto für 2500€ müsste demnach 5 Jahre schaffen.

Bei Dacia habe ich in der Preisklasse nix vernünftiges finden können.
 
Bei dem Budget würde ich gänzlich unabhängig von der Marke suchen und am besten eine Marke wählen die nicht zu beliebt ist (Nachfrage steigert den Preis).
 
Nun sagt man so allgemein, als Fahranfänger, da kaufst Du Dir erstmal ein ganz billiges Gebrauchtauto und fährst damit mal ein, zwei Jahre rum, bevor Du Dir etwas Gutes kaufst,
Wäre dein Budget nicht auf 2500€ beschränkt würde ich sagen, dass das kein guter Rat ist, insbesondere nicht für jemanden der ein Alter hat in dem er verantwortungsbewusst mit einem Neuwagen umgeht, da spricht absolut Nichts gegen einen ordentlichen Neuwagen.
 
....mein Budget liegt so bei 2500 erstmal

könnt ihr da etwas empfehlen,ach ja muss noch dazu sagen ich habe eine Hüfteinschränkung deshalb suche ich einen dacia der zugleich etwas höher gebaut ist,,,würde mir das leben etwas erleichtern

könnt ihr da etwas empfehlen,bzw findet dacia generell gut für Fahranfänger

falls wichtig sollte erstmals schaltgetriebe sein,da ich es ja so auch in der Fahrschule lerne

und er sollte in der Versicherung auch bezahlbar sein.....

Moin,

in dem Preisrahmen wird's schwierig einen Dacia zu finden, der Deine notwendigen Vorgaben erfüllt, leider.

Schau Dir mal den Citroen Berlingo der ersten Serie (bis 2005) an. Die sind sehr robust und haben kaum Rostprobleme. Einstieg und Sitzen sollte Deinen Vorgaben entsprechen. Multifunktional sind sie ohnehin. Der 1.4 l Benziner z.B. lässt sich um 7-8 l/100km fahren. So einen habe ich selbst noch, als Winterauto.

Um die Versicherungsklasse eines in Frage kommenden Fahrzeugs zu erfahren, kannst Du hier nachschauen:

Autoampel - Die Typklassen-Suchmaschine (http://www.autoampel.de/)

Viel Glück bei der Suche.......Steffen
 
Als erste Empfehlung würde ich erst mal geben:
Gehe zu Gebrauchtwagenhändlern und schau Dir verschiedene Modelle an vor allem was die Einstiegshöhe anbelangt. Denn zb. der Logan hat einen hohen Einstieg im Vergleich zu einem BMW 318i E36. Also vllt. reicht ja sogar sowas wie ein Logan und die gibts mit 9 Jahren für um die 2000€ (Unseren Logan bj 2009 erst dieses Jahr für 2000€ verkauft).
Sollte die Höhe noch nicht reichen, dann wirds wohl eher Richtung SUV gehen, da wirds mit 2500€ aber eng. Ggf. noch einen Dacia in Stepway Variante aber die werden auch höher als 2500€ gehandelt.
Auf alle fälle gehe mal zu Autoverkäufern und setze Dich einfach mal in die verschiedenen Fahrzeuge.

TOI TOI für die Prüfungen und anschließend Knitterfreie Fahrt!
 
Geh in eine Suchmaschine für Autos, gib den Maximalbetrag von 2.500 € ein und suche dir das beste Auto raus.

Wenn du dich auf eine Marke festlegst wird das schwierig, für 2.500 € bekommst Du aber sicher ein Auto das dich ein paar Jahre glücklich macht, mehr oder weniger! ;)

Viele Erfolg in der Fahrschule und bei der Führerscheinprüfung, vielleicht helfen dir deine Fahrlehrer ja auch bei der Suche, die kennen sich auch oft technisch gut aus.
 
also ich würde keinenfalls dazu raten das gesamte budget auszugeben!

gib mal an in welcher gegend du suchst, dann ist es einfacher was rauszusuchen.
 
Ob 1000€ oder 2500€ ist völlig egal, kann beides 4 Jahre problemlos laufen oder Vollschrott sein.

Deswegen für 1000€ kaufen und den Rest für Reparaturen auf die hohe Kante.

Meine Erfahrung ist, entweder billig oder Neuwagen. Alles dazwischen ist unnützes Risiko, oft pures Geldverbrennen.
 
Zu tief würde ich bei einem Gebrauchten nicht gehen. Ab 5000.- wird man schon was brauchbares bekommen. Wäre mein Limit.
Habe z. Bsp. mit meinem Kia Rio 1/12 Jahre alt mit 9400 km und 10900 Euro absolut nichts falsch gemacht.
 
Dacias sind gebraucht relativ teuer, wie ich finde, ich habe mir zwar selber einen (ganz jungen) Gebrauchten gekauft, aber das war eher ein Schnäppchen. Bei deinem Budget würde ich mich nach einem Gebrauchten Japaner umsehen (weil die in der Regel die zuverlässigsten Autos sind) oder nach einem gebrauchten Franzosen (weil die meist auch in gutem Zustand deutlich billiger gehandelt werden als deutsche Autos und einer Meinung nach genauso zuverlässig sind). Wenn du einen guten Dacia um das Geld bekommst, warum nicht. Wenn ich ums selbe Geld aber auch einen vergleichbaren Peugeot oder Citroen (meist leiser, und schöner ausgestattet), oder gar Toyota haben kann würde ich eher da zugreifen, bitte schlagt mich nicht tot.

Was man alles beim Gebrauchtkauf beachten muss, sprengt den Rahmen dieses Threads (dazu gibts Youtube Videos die ganz gut sind). Ein sachkundiger Berater der kein Eingeninteresse hat und sich die Autos mit dir ansieht wär natürlich Gold wert.

Ich habe einmal die Regel gehört, der erste Besitzer eines Autos zahlt, der zweite fährt, der dritte schraubt. Für mich hat sich das bisher so bestätigt, auch bei vielen Motorrädern die ich besessen habe.

Bei 1000 Euro Autos ist fast fix, das irgendwas zu machen ist, denn keiner richtet ein Auto her und verkauft es dann gleich um 1000 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu tief würde ich bei einem Gebrauchten nicht gehen. Ab 5000.- wird man schon was brauchbares bekommen.

bei 2500€ maximalbudget ein sehr sinnvoller tip:hammer:

Bei 1000 Euro Autos ist fast fix, das irgendwas zu machen ist, denn keiner richtet ein Auto her und verkauft es dann gleich um 1000 Euro.

und bei 3000, 5000, XXXX€ gibt es natülich keine autos mit reparatur- oder wartungstau.
kaputt gehen tut da natürlich auch nichts, oder?

fakt ist: kaputt gehen kann immer was!

egal ob das auto 3 oder 23jahre alt ist,
egal ob es 80.000 oder 380.000km gelaufen hat.

geht mir an einer 1000€ kiste die kupplung kaputt, dann geht die karre für 200€ weg.
bei 2500€ (oder auch 5000€) lässt man sowas meist reparieren.
die nächte reparatur dann auch, weil man ja schon 2500€ (oder auch 5000€)+ 800€ für die kupplung ausgegeben hat.
dann ist vielleicht noch der zahnriemen fällig....macht wieder 500€.
auspuff, bremsen, kühler, generator, anlasser....

alte weißheit:
der gewinn liegt im einkauf
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück