ihc353s
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Dacia Dokker DCI90 Express
- Baujahr
- 2016
Guten Morgen zusammen,
Vorgestern rief mich meine Nichte (23) an und erklärte mir, das bei ihrem Golf 5, während sie im Urlaub war, der Stoff vom Dachhimmel runter gekommen sei. Das Auto stand 2 Wochen bei praller Hitze draussen, die Urlaubsreise wurde mit dem neuen Cupra ihres Freundes gefahren.
Also hab ich mir das angeschaut und gestern den kompletten Dachhimmel mit ihr ausgebaut. Eine Sauerei ohne gleichen, meine Nichte, ich und der Golf sahen aus, und auch die Garageneinfahrt war voller Schaumstoffbrösel. Wie das bei der Hitze gejuckt hat, möcht ich gar nicht weiter ausführen.
Es handelt sich dabei um ein Formteil mit aufgebrachtem, dünnem Schaumstoff, worauf noch mal eine Stoffschicht aufgebracht war. Der Schaumstoff ist zerbröselt und darum hing der Stoff bis zu den Kopfstützen runter. Das Formteil liegt jetzt in meiner Garage, den Golf hab ich ihr soweit wieder zusammen gebaut, das sie ihn noch zum Arbeit fahren nutzen kann.
Meine Recherche hat ergeben, das diese Art von Dachhimmel markenübergreifend verbaut ist, evtl. ein Zulieferteil. Bis jetzt hab ich auch raus gefunden, das es nur deutsche Hersteller, (VW, Audi, BMW, Mercedes) dieses Problem, in diesem Bauzeitraum haben.
Jetzt meine Frage:
Als sie wieder weg war, hab ich mir mal den Dachhimmel meines Express Dokki mal angeschaut, konnte aber nicht zweifelsfrei feststellen, ob das auch so ein Müllteil ist, oder ob das nicht so empfindlich ist?
Hatte jemand bei seinem Dacia schon mal so ein Problem gehabt, oder ist da was in der Art bekannt?
Vielen Dank, Gruß Schorsch
Vorgestern rief mich meine Nichte (23) an und erklärte mir, das bei ihrem Golf 5, während sie im Urlaub war, der Stoff vom Dachhimmel runter gekommen sei. Das Auto stand 2 Wochen bei praller Hitze draussen, die Urlaubsreise wurde mit dem neuen Cupra ihres Freundes gefahren.
Also hab ich mir das angeschaut und gestern den kompletten Dachhimmel mit ihr ausgebaut. Eine Sauerei ohne gleichen, meine Nichte, ich und der Golf sahen aus, und auch die Garageneinfahrt war voller Schaumstoffbrösel. Wie das bei der Hitze gejuckt hat, möcht ich gar nicht weiter ausführen.
Es handelt sich dabei um ein Formteil mit aufgebrachtem, dünnem Schaumstoff, worauf noch mal eine Stoffschicht aufgebracht war. Der Schaumstoff ist zerbröselt und darum hing der Stoff bis zu den Kopfstützen runter. Das Formteil liegt jetzt in meiner Garage, den Golf hab ich ihr soweit wieder zusammen gebaut, das sie ihn noch zum Arbeit fahren nutzen kann.
Meine Recherche hat ergeben, das diese Art von Dachhimmel markenübergreifend verbaut ist, evtl. ein Zulieferteil. Bis jetzt hab ich auch raus gefunden, das es nur deutsche Hersteller, (VW, Audi, BMW, Mercedes) dieses Problem, in diesem Bauzeitraum haben.
Jetzt meine Frage:
Als sie wieder weg war, hab ich mir mal den Dachhimmel meines Express Dokki mal angeschaut, konnte aber nicht zweifelsfrei feststellen, ob das auch so ein Müllteil ist, oder ob das nicht so empfindlich ist?
Hatte jemand bei seinem Dacia schon mal so ein Problem gehabt, oder ist da was in der Art bekannt?
Vielen Dank, Gruß Schorsch