Fehlercode löschen funktioniert nicht

@eric2009 ,
da Du mich direkt ansprichst: (eigentlich bin ich raus, da kein Dieselfachmann)
1. Dein Profil sagt (88PS).
2. Wenn Du vom Krümmer zum ersten Auspufftopf ein Bauteil verbaut hast mit Kabel daran, wäre das NOX/Lambdasonde... Dacia verbaut keine zusätzlichen Teile ohne sie zu nutzen (Kostenfaktor). Dieses Kabel (falls vorhanden) penibel untersuchen da es zur Steuerungssoftware führt. (CAN) Ansonsten den Kabelbaum in Mardernähe auf Bissspuren checken.
3. Es muss klar sein welchen Motor DU fährst. Sonst kann dir @Texas und @Schrauber74 nicht helfen.
Baujahr genau.
4. Lima kannst Du ausschließen.
5. Batterie hat keine punktuelle Unterspannung.
6. Bei den jetzigen Temperaturen längen sich die Kupfersignalleitungen und haben Kontakt auch bei Motorwäsche.
Im kalten Zustand verkürzen sie sich und können zum vorhandenen Fehler führen.
Falls ich irgendwo in meiner Analyse falsch lag::: sorry:):):)
 
Hatte die ganzen Daten zur Sicherheit am Anfang des Threads. Krieg das irgendwie nicht hin das Auto im Profil zu ändern. Ist wie Texas sagte...MCV 2 Daten waren da noch nicht hinterlegt.
Hätte mich auch gewundert wenn die physisch was vorrüsten. Also ich bin mir ziemlich sicher das da die Kabel und Stecker sind. Danke für die klare Beschreibung...ich verunsichere mich langsam teilweise schon selbst.
Ok...die Erklärung mit dem Kabel leuchtet mir langsam ein. Dann mach ich mir davon mal ein Bild. Die Teile sind ja zum Glück Plug & Play soweit ich das sehe...und man wird nicht arm.

K9K 612 K8AL
8212 ACF
Erstzulassung 19.11.13
90 PS
 
Hier kannst du den Fahrzeugtyp aktualisieren.
Falls du irgendwann mal dein Motorsteuergerät Renault spezifisch auslesen solltest, wirst du feststellen, das dort keine Lambdasonden Parameter angezeigt werden. Alle Informationen, was zum Auslesen nötig ist, liegen dir bereits vor.
Wichtig ist das er fährt und der DPF nun anscheinend wieder seinen Job macht.
Ruß Gewicht, letzte Regeneration, fehlgeschlagene Regenerationen und vieles mehr, kann man zur Beurteilung auslesen.
 
@Texas Danke. Gleich erledigt. ;-)
Gut, haben wir das nun auch gelernt. Bin die Woche recht viel unterwegs weshalb ichs wahrscheinlich noch nicht schaffe mich mit der App vertraut zu machen.
Was ist nun nachdem keine sonstigen Fehler mehr da sind deine Prognose zum C00100? ABS Kabel durchprüfen?

Hab jetzt ein seltsames Muster erkannt...wenn ich mit Carly "tiefer" auslese (da gibt's 2 Varianten) blinkt kurz nachm Beginn kurz die ABS Lampe. Direkt darauf erkennt er einen Fehler, liest weiter bis zum Schluss und gibt mittlerweile keine weiteren Fehler.
Ich lösche dann den Fehler.
Wenn ich direkt danach wieder auslese kommt gar kein Fehler.
Wenn ich dann zum Beispiel irgendwann später nochmal auslese ist wieder das gleiche Spiel...ABS, löschen, Diagnose ohne Fehler...

Abgas- und verbrennungsspezifisch sollte nun soweit alles wieder in Ordnung sein. Bei der AU (vorm Marder) wurden ja die betreffenden Parameter ausgelesen und waren alle in Ordnung.
Und nun kommt diesbezüglich auch kein Fehler mehr.

Die von dir genannten Werte schau ich mir trotzdem mal interessehalber an.
 
Während der Verbindung des ABS mit der Diagnosesoftware ist die ABS/ESP Funktion deaktiviert.
Das ist eine Warnung, damit man bei einer Probefahrt mit Diagnosegerät nicht überrascht wird.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.919
Beiträge
1.108.692
Mitglieder
76.860
Neuestes Mitglied
höerbie
Zurück