Guten Morgen allerseits,
Nein, ich möchte nicht die bisherigen, alten Threadthemen wieder aufwärmen!
Vielleicht hat gestern Abend (24.08.2025) einer Auto Mobil auf Vox gesehen. Da ging es unter Anderem um den Vergleich zwischen drei Fahrzeugen (VW, Hyundai i20 und Dacia Duster) und wie zuverlässig die Fahrassistenzsysteme funktionieren.
Leider ist der Bericht noch nicht auf youtube verfügbar und auch in der Vox Mediathek ist er noch nicht vorhanden.
Verglichen wurden bei den drei Fahrzeugen der Fahrspurassistent, Abstandsassistent und noch irgendein System. Leider habe ich nicht den gesamten Bericht gesehen.
Getestet wurde z.B. auf einer Bundesstraße die Hände vom Lenkrad zu nehmen und zu schauen, ob und wie gut der Spurhalteassistent das Fahrzeug bei Überschreiten der Begrenzungslinie zurück auf die Fahrbahn lenkt.
VW und Hyundai waren in Ordnung, der Duster nicht. Dieser hat nicht ausreichend gelenkt und so wäre er, hätte der Fahrer nicht rechtzeitig eingegriffen, wohl im Graben gelandet oder zumindest hätte er diverse Leitpfosten mitgenommen.
Auch der Abstandhalteassistent (wusste gar nicht, dass das System im Duster den Abstand auch halten soll, bzw. bei Unterschreiten eines Mindestabstandes selber Bremsen soll), hat versagt. (Kann mir jemand kurz erläutern, was dieser Assistent überhaupt können soll, außer den Abstand zum Vorausfahrenden Fahrzeug in Sekunden anzuzeigen?).
Ich habe dann heute früh einmal den Spurhalteassistent eingeschaltet und es selber probiert. Dabei konnte ich nun nicht wirklich das Verhalten aus dem Bericht bestätigen.
Bei Erreichen der linken Begrenzungslinie hat der Duster sanft wieder nach recht gelenkt. Bei erreichen der rechten Begrenzungslinie hat er sanft nach links gelenkt und mit dann noch eine Warnmeldung im Cockpit gegeben, wegen Aufmerksamkeit oder so.
Hier liege also widersprüchliche Aussagen vor....
Nun habe ich nicht mitbekommen, welche Modellvariante des D3 im Test verwendet wurde und auch weiß ich nicht, ob es zwischen den Modellvarianten unterschiede bei den Assistenzsystemen des D3 gibt, aber irritierend war es allemal, aber auch interessant.
Insbesondere die abschließende Aussage der beiden Tester, dass es bei den Assistenzsysteme keine wirklichen Unterschiede geben darf. Sie müssen alle kompromisslos gleich gut funktionieren und diese krassen Unterschiede überwiegend an der Sensorik liegen. Kamera alleine ist zu unsicher.
Hat jemand den Bericht gestern zufällig auf gesehen und kann die fehlenden Punkte ergänzen?
Nein, ich möchte nicht die bisherigen, alten Threadthemen wieder aufwärmen!
Vielleicht hat gestern Abend (24.08.2025) einer Auto Mobil auf Vox gesehen. Da ging es unter Anderem um den Vergleich zwischen drei Fahrzeugen (VW, Hyundai i20 und Dacia Duster) und wie zuverlässig die Fahrassistenzsysteme funktionieren.
Leider ist der Bericht noch nicht auf youtube verfügbar und auch in der Vox Mediathek ist er noch nicht vorhanden.
Verglichen wurden bei den drei Fahrzeugen der Fahrspurassistent, Abstandsassistent und noch irgendein System. Leider habe ich nicht den gesamten Bericht gesehen.
Getestet wurde z.B. auf einer Bundesstraße die Hände vom Lenkrad zu nehmen und zu schauen, ob und wie gut der Spurhalteassistent das Fahrzeug bei Überschreiten der Begrenzungslinie zurück auf die Fahrbahn lenkt.
VW und Hyundai waren in Ordnung, der Duster nicht. Dieser hat nicht ausreichend gelenkt und so wäre er, hätte der Fahrer nicht rechtzeitig eingegriffen, wohl im Graben gelandet oder zumindest hätte er diverse Leitpfosten mitgenommen.
Auch der Abstandhalteassistent (wusste gar nicht, dass das System im Duster den Abstand auch halten soll, bzw. bei Unterschreiten eines Mindestabstandes selber Bremsen soll), hat versagt. (Kann mir jemand kurz erläutern, was dieser Assistent überhaupt können soll, außer den Abstand zum Vorausfahrenden Fahrzeug in Sekunden anzuzeigen?).
Ich habe dann heute früh einmal den Spurhalteassistent eingeschaltet und es selber probiert. Dabei konnte ich nun nicht wirklich das Verhalten aus dem Bericht bestätigen.
Bei Erreichen der linken Begrenzungslinie hat der Duster sanft wieder nach recht gelenkt. Bei erreichen der rechten Begrenzungslinie hat er sanft nach links gelenkt und mit dann noch eine Warnmeldung im Cockpit gegeben, wegen Aufmerksamkeit oder so.
Hier liege also widersprüchliche Aussagen vor....
Nun habe ich nicht mitbekommen, welche Modellvariante des D3 im Test verwendet wurde und auch weiß ich nicht, ob es zwischen den Modellvarianten unterschiede bei den Assistenzsystemen des D3 gibt, aber irritierend war es allemal, aber auch interessant.
Insbesondere die abschließende Aussage der beiden Tester, dass es bei den Assistenzsysteme keine wirklichen Unterschiede geben darf. Sie müssen alle kompromisslos gleich gut funktionieren und diese krassen Unterschiede überwiegend an der Sensorik liegen. Kamera alleine ist zu unsicher.
Hat jemand den Bericht gestern zufällig auf gesehen und kann die fehlenden Punkte ergänzen?