Rostfinger
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- erst Smat forfour, jetzt Skoda Enyaq IV 60
Nachdem ich schon einige Beiträge in Sachen Elektromobilität geschrieben habe, nun die mit unserem Smart. Vor ca. 4 Jahren stand fest, es soll ein E-Auto sein. Nachdem uns Renault (Zoe) nicht zusagte, landeten wir bei Smart. Auf einer Messe wurde der vorgestellt und eine Probefahrt (2 Kilometer) wurde gemacht. Zwei Monate später ab zu Mercedes in den Glaspalast. Da kannste stundenlang Autos anschauen und keiner quatscht dich an. Ok. also sebst aktiv werden. Der zweite Mitarbeiter war der Zuständige.
Seine ersten Worte waren, was wir über das E-Auto wissen möchten. Er machte einen kompetenden Eindruck, gab uns Lektüre in die Hand mit den Worten .........schaut es euch in Ruhe an. Wenn sie weiter Fragen haben dürfen sie sich an mich wenden.
Nach ca. 1. Woche angerufen und einen Termin ausgemacht. Ohne Zögern durften wir den vollgeladenen Vorführwagen erst einmal für 3 Stunden Probefahren. Haben wir gemacht. Sehr eigenartig........irgendwie ist das schon etwas Anderes. Nach einer Stunde waren wir zurück. Keine Spur von dem Verkäufer zu sehen. Die nette Dame nahm das Fahrzeug zurück mit den Worten..........melden sie sich bitte bei Hern X. Haben wir gemacht. Allerdings brauchte es zwei weitere Besuche im Glaspalast um endlich einen Kauf zu tätigen.
Erste Überraschung.................Lieferzeit 9 Monate.
OK können wir mit Leben. Die Kaufabwicklung brauchte Zeit. Warum nicht, ist für uns OK. Nach ca. 4 Wochen kam eine Auftragsbestätigung. Auch OK. Nach 8 Monaten kam die Info ihr Fahrzeug ist bei uns eingetroffen..........Freude pur.......Zulassung inls. Papierkrieg kein Problem. Selbst die Beantragung der Förderprämie welches das Autohaus in unserem Beisein getätigt hat, auch nicht.
Voller Freude das Fahrzeug übernommen. Natürlich, fahren.
Erste Enttäuschung.........der Akku leidet rechts schnell an der Schwindsucht. Zu Hause den Ladeziegel angeschlossen und geladen. Nächsten Tag wieder gefahren. Macht Spaß und wieder festgestellt das wir immer auf den Akkustand wie geband schauen. Irgendwie komisch mit den Gedanken im Kopf wie weit komme ich jetzt noch und wo kann ich laden. Es war Februar. Nass, kalt und schneebedeckte Straßen. Vollen Mutes ist meine Frau jeden Werktag damit in den Dienst gefahren. Gesamt also mindestens 63 Kilometer. Geht, hat sie gesagt. Jeden Tag den Ladeziegel angeschlossen. Ich habe mir eine Tabelle erstellt und mit einem nicht geeichten Messgerät ermittelt wieviel kw wir geladen haben. Der Vergleich mit den Herstellerangaben ergab, das wir da im "grünen Bereich" sind. Ende März war der Winter nicht mehr so streng und siehe da der Verbrauch wurde geringer. Ende April nochmal deutlich.
Inzwischen haben wir gelernt das Fahrpedal "schonend" zu betätigen. Es genügt dieses ein wenig zu streicheln und schon fährt die Kiste. Auch das mit dem "Rekuperieren" klappte immer besser. Also immer brav im Verkehr mitgeschwommen und siehe da..........die Kiste kann segeln. Der Strombedarf sank im Sommer auf 10 kw.
Natürlich gab es auch Mängel. Der Erste Mangel trat nach einer Vollbremsung auf. Das Fahrzeug zog nach links. Termin ausgemacht und zu Mercedes. Die hatten ein Schmunzeln im Gesicht. Alles klar........wir haben Info........wir bringen sie kostenfrei zum Arbeitsplatz. Dauert nicht lange und wir werden sie kostenfrei auch wieder dort abhohlen. Stimmt. Es wurden beide vorderen Bremszangen getauscht und die Vorspur neu eingestellt. Alles Paletti. Nach einer Woche ein Schreiben vom Smart im Briefkasten. Rückrüfaktion. Anruf.......wurde doch schon an ihrem Fahrzeug erledigt.
Die erste Wartung stand an. Nach Terminabsprache das gleiche Spiel.........Fahrzeug abgeben, kostenloser Bring und Hohldienst. Rechnung eine Woche später unter 100 €.
Bei der zweiten Wartung das gleiche. Rechnung um die 160 €. Was wir vorher nicht kannten war........wir haben ihr Fahrzeug für sie kostenlos gewaschen und aufgeladen......einfach Klasse.
Nächster Rückruf........
Wir sahen kein Problem. Termin ausgemacht, Fahrzeug hingestellt, Hohl und Bringdienst (immer Kostenfrei) ist obligatorisch. Fahrzeug wie zuvor gewaschen und geladen kostenfrei in Empfang genommen.
Das war es insgesammt bis Heute. Nun sind wir 33 Monate elektrisch gefahren und kratzen an der 40.000 km Grenze. Das Fahrzeug hat unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt. Es gab keine bösen Überraschungen............naja............den Reifenverschleiß auf der Antriebsachse hatten wir nicht auf dem Plan.
Wir sind immer noch begeistert von dem Fahrzeug wie am ersten Tag. Elektrisch fahren macht süchtig. Darum haben wir uns das nächste E-Auto bestellt und werden mit Tränen in den Augen den Smart zum Leasingende abgeben.
PS: Bei den Werkstattbesuchen haben die Dinge erledigt, die uns nicht aufgefallen sind wie: Türgummi hinten links erneuert, die anderen gerichtet. Sitzverstellung verbessert, Schließmechanismuss der Heckklappe bearbeitet,
Seine ersten Worte waren, was wir über das E-Auto wissen möchten. Er machte einen kompetenden Eindruck, gab uns Lektüre in die Hand mit den Worten .........schaut es euch in Ruhe an. Wenn sie weiter Fragen haben dürfen sie sich an mich wenden.
Nach ca. 1. Woche angerufen und einen Termin ausgemacht. Ohne Zögern durften wir den vollgeladenen Vorführwagen erst einmal für 3 Stunden Probefahren. Haben wir gemacht. Sehr eigenartig........irgendwie ist das schon etwas Anderes. Nach einer Stunde waren wir zurück. Keine Spur von dem Verkäufer zu sehen. Die nette Dame nahm das Fahrzeug zurück mit den Worten..........melden sie sich bitte bei Hern X. Haben wir gemacht. Allerdings brauchte es zwei weitere Besuche im Glaspalast um endlich einen Kauf zu tätigen.
Erste Überraschung.................Lieferzeit 9 Monate.
OK können wir mit Leben. Die Kaufabwicklung brauchte Zeit. Warum nicht, ist für uns OK. Nach ca. 4 Wochen kam eine Auftragsbestätigung. Auch OK. Nach 8 Monaten kam die Info ihr Fahrzeug ist bei uns eingetroffen..........Freude pur.......Zulassung inls. Papierkrieg kein Problem. Selbst die Beantragung der Förderprämie welches das Autohaus in unserem Beisein getätigt hat, auch nicht.
Voller Freude das Fahrzeug übernommen. Natürlich, fahren.
Erste Enttäuschung.........der Akku leidet rechts schnell an der Schwindsucht. Zu Hause den Ladeziegel angeschlossen und geladen. Nächsten Tag wieder gefahren. Macht Spaß und wieder festgestellt das wir immer auf den Akkustand wie geband schauen. Irgendwie komisch mit den Gedanken im Kopf wie weit komme ich jetzt noch und wo kann ich laden. Es war Februar. Nass, kalt und schneebedeckte Straßen. Vollen Mutes ist meine Frau jeden Werktag damit in den Dienst gefahren. Gesamt also mindestens 63 Kilometer. Geht, hat sie gesagt. Jeden Tag den Ladeziegel angeschlossen. Ich habe mir eine Tabelle erstellt und mit einem nicht geeichten Messgerät ermittelt wieviel kw wir geladen haben. Der Vergleich mit den Herstellerangaben ergab, das wir da im "grünen Bereich" sind. Ende März war der Winter nicht mehr so streng und siehe da der Verbrauch wurde geringer. Ende April nochmal deutlich.
Inzwischen haben wir gelernt das Fahrpedal "schonend" zu betätigen. Es genügt dieses ein wenig zu streicheln und schon fährt die Kiste. Auch das mit dem "Rekuperieren" klappte immer besser. Also immer brav im Verkehr mitgeschwommen und siehe da..........die Kiste kann segeln. Der Strombedarf sank im Sommer auf 10 kw.
Natürlich gab es auch Mängel. Der Erste Mangel trat nach einer Vollbremsung auf. Das Fahrzeug zog nach links. Termin ausgemacht und zu Mercedes. Die hatten ein Schmunzeln im Gesicht. Alles klar........wir haben Info........wir bringen sie kostenfrei zum Arbeitsplatz. Dauert nicht lange und wir werden sie kostenfrei auch wieder dort abhohlen. Stimmt. Es wurden beide vorderen Bremszangen getauscht und die Vorspur neu eingestellt. Alles Paletti. Nach einer Woche ein Schreiben vom Smart im Briefkasten. Rückrüfaktion. Anruf.......wurde doch schon an ihrem Fahrzeug erledigt.
Die erste Wartung stand an. Nach Terminabsprache das gleiche Spiel.........Fahrzeug abgeben, kostenloser Bring und Hohldienst. Rechnung eine Woche später unter 100 €.
Bei der zweiten Wartung das gleiche. Rechnung um die 160 €. Was wir vorher nicht kannten war........wir haben ihr Fahrzeug für sie kostenlos gewaschen und aufgeladen......einfach Klasse.
Nächster Rückruf........
Wir sahen kein Problem. Termin ausgemacht, Fahrzeug hingestellt, Hohl und Bringdienst (immer Kostenfrei) ist obligatorisch. Fahrzeug wie zuvor gewaschen und geladen kostenfrei in Empfang genommen.
Das war es insgesammt bis Heute. Nun sind wir 33 Monate elektrisch gefahren und kratzen an der 40.000 km Grenze. Das Fahrzeug hat unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt. Es gab keine bösen Überraschungen............naja............den Reifenverschleiß auf der Antriebsachse hatten wir nicht auf dem Plan.
Wir sind immer noch begeistert von dem Fahrzeug wie am ersten Tag. Elektrisch fahren macht süchtig. Darum haben wir uns das nächste E-Auto bestellt und werden mit Tränen in den Augen den Smart zum Leasingende abgeben.
PS: Bei den Werkstattbesuchen haben die Dinge erledigt, die uns nicht aufgefallen sind wie: Türgummi hinten links erneuert, die anderen gerichtet. Sitzverstellung verbessert, Schließmechanismuss der Heckklappe bearbeitet,
Zuletzt bearbeitet: