Entscheidungshilfe: Dacia Sandero Stepway II vs andere Kompaktdiesel

Wenn das Radio aus ist, hört man deutlich wenn der Motor die Drehzahl der Lüftung verändert... Ist das immer so?
versteh ich jetzt nicht so ganz.

Alternativ wurde mir ein Renault Clio dCi90 Dynamique angbeoten:
- ca. 25.000km
- EZ 3/2014
- Regensensor, Lichtsensor, Start/Stop. Klimaautomatik
Dr Preis liegt exakt wie beim neuen Dacia, wobei vielleicht noch Handlungsspielraum da ist... :huh:

S/S braucht kein mensch.
die kiste deutlich weniger garantie und außerdem sind 25.000km schon ausreichend um den turbo zu verheizen.
 
Was mich etwas gestört hat: Wenn das Radio aus ist, hört man deutlich wenn der Motor die Drehzahl der Lüftung verändert... Ist das immer so?

Alternativ wurde mir ein Renault Clio dCi90 Dynamique angbeoten:

Solche Schwankungen habe ich noch nicht vernommen, da würde ich mir noch einen anderen dCi zum Vergleich hinstellen lassen, ist vielleicht ein Einzelfall.

Ja und der dCi ist in meinem MCV II erstaunlich leise, die Windgeräusche überwiegen, aber alles in allem ist es sehr angenehm mit dem Auto zu reisen.

Der Clio ist eine teurere Option, mit ein paar optischenSchönheiten, mehr aber nicht, denn der Dacia kann sich sehen lassen.

Und 25.000 Km sparen, ist schon ein Wort, für manche evtl. 2 Jahre Autofahren, für mich 1 Jahr mehr.
 
versteh ich jetzt nicht so ganz.
Ich meinte damit das man im Innenraum mehr als deutlich wahrnimmt wenn der Motor den Kühlerlüfter in der Drehzahl verändert, bzw. diesen an- und abschaltet.
Klingt wie wenn man manuell am Lüfterregler die Gebläsestufen verstellen würde....

@Johzn-Doe: 25.000km ist auch bei mir mit der Pendelei eine Jahresfahrleistung, eher darunter...
 
Als ich Probe gesessen habe in Sandero Stepway und Clio, da fand ich den Clio eine halbe Nummer kleiner vom Innenraum her.
 
also ich habe bisher noch nie den kühlventilator bemerkt.

allerdings ist mir autofahren ohne musik auch zu tröge.
 
Ich denke er meint eher das Heizgebläse. Ja, ist bei mir auch so, aber nur die ersten dreißig Sekunden nach dem Kaltstart und wenn es sehr kalt ist.

Grüße

Martin
 
aber das gebläse für die lüftung wird doch manuell über den drehregler verstellt.
 
Moin,

das Heizungsgebläse hat hörbare Drehzahlschwankungen.
Wenn große Verbraucher zugeschaltet werden.
Wie z.B. der elektrische Zuheizer, bei Lenken.

Das ist doch nicht ungewöhnlich.
 
Ich fahre den Sandero Stepway Diesel Prestige sehr gute Langlauf Eigenschaften auf der Autobahn sehr gut durchzugseigenschaften, aber wenn er auf ECO Modus geschaltet ist dan ist er etwas träge aber das ist vertretbar.

- Sommerreifen auf 16" Alus,( Enzo Felgen )
-Designräder für den Winter

- Kofferraummatte
- Fußmattensätze Stoff und Gummi
- Ladekantenschutzleiste innen
- Resonanzgummilippen

bin sehr zufrieden habe ihn seit Dezember 2014 gefahren Km 8050 bis jetzt
 
Auf meiner Wunsch-/ToDo-Liste stehen jetzt nach etwas Recherche:
# Sommerreifen auf 16" Alus, Designräder dann für Winterreifen
# Fussmatten + Gummimatten Dacia
# Kofferraumschale Dacia
# Einstiegsschutzleisten Dacia
# Ladekantenschutz innen von LZ
# Ladekantenschutz aussen von LZ
# Resonanzleisten Türen von LZ
# Windschutzscheibendichtung von LZ
# Motorraumdichtung von LZ
# Domlagerkappen von LZ

Macht das Sinn???

----------

Gibt es eigentlich diese Alufelgen RCD die hinten beim Zubehör abgebildet ist wie dort behauptet wird auch als 16"??
Preis?
 
aber das gebläse für die lüftung wird doch manuell über den drehregler verstellt.

Das kenne ich von meinem Lodgy auch... kann man gut nachstellen wenn man direkt nach dem Start das Gebläse auf höchste Stufe stellt. Dann schwankt beim gasgeben die ersten paar sek die Sie Drehzahl vom Gebläse.
 
Ach... noch was...:
Gestern auf dem Supermarktparkplatz ist mir an einem relativ neuen Stepway folgendes aufgefallen:
Die Gummileisten an der Dachkante (parallel zur Dachreling) schienen "eingelaufen", also verkürzt zu sein, schätze so 3-5cm sogar...
Kennt ihr das Problem?
Hatte das mal bei meinem Fiat Bravo... hat mich wahnsinnig gemacht...
Spart hier Dacia an der Qualität des Gummis und nach 1 Winter und 1 Sommer muss man dann die Leisten tauschen lassen???
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum,

lass dir gesagt sein: Es werden eine Menge Leute eine Vollkrise kriegen, wenn du einen Dacia kaufst. So viel Auto für so wenig Geld? Das weckt den Neid der anderen auf ganz neuer Ebene! Ist so!!

Ich fahre einen Sandero II (kein Steppy) als TCe90. Seit jetzt 18 Monaten und bin immer noch mehr als glücklich mit dem Auto. Es ein Lauréate mit Ledersitzen und Navi in weiß und der hat mich einschließlich Anmeldung und
Überführung etwas über 12.000 Eruo gekostet.

Dafür gab es ein vollwertiges und geräumiges Auto, zuverlässig und treu.
Ohne unnötigen Schnickschnack.
Alle Bekannten haben im Vorfeld gemeckert wie ich denn nur so dumm sein könnte einen Dacia zu kaufen. Nachdem sie das Auto gesehen und auch mal gefahren haben, wurden sie alle ganz still und kleinlaut.

Mach mal eine Probefahrt - du wirst merken, ein Dacia ist ein Top-Auto für jeden, der ein Auto zu fahren will und der keine Penisverlängerung haben muss.
Super dieser Beitrag!!
 
Ach... noch was...:
Gestern auf dem Supermarktparkplatz ist mir an einem relativ neuen Stepway folgendes aufgefallen:
Die Gummileisten an der Dachkante (parallel zur Dachreling) schienen "eingelaufen", also verkürzt zu sein, schätze so 3-5cm sogar...
Kennt ihr das Problem?
Ist bei uns auch so. Liegt nicht an der Qualität, sondern an der Länge des Gummis.

Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist bei mir auch so. Ich habe aber auch schon probiert mit viel Wasser, es als Schwachstelle zu entlarven.
Was soll ich sagen, es sieht nur schlecht aus, hat aber keinen Einfluß auf die Dichtigkeit und Funktion.
 
Zurück