Eine Anmerkung an alle aktiven User in diesem Forum!

  • Ersteller Ersteller Zab
  • Erstellt am Erstellt am
Einige beschweren sich hier, dass der MCV bei 120 oder so laut wird? Dann macht mal ne Fahrt in meinem Clio mit.
Bei 120 spricht man schon extrem laut, bei 140 schreit man sich an, bei 160 ist man taub. :D
das kommt wie du schon selber sagst auf die sichtweise an.
wenn ich vorher ein auto der premiumklasse hatte ist der MCV wirklich laut.
gegen einen clio ist er warscheinlich sehr leise.
gegen das ex auto meiner fraundin (ein daihatsu cuore) ist der MCV ein echter luxusschlitten den man geradezu nicht höhrt.
bei meinen ex fiat brava im vergleich ist der MCV nicht leiser und auch nicht lauter.
klar höhrt man ab 120 den motor und je schneller desto mehr hörst du ihn.
das alles ist mir egal und wenn du vorher den clio hattest ist es sowieso leiser.
wichtig ist das der MCV selbst bei höchstgeschwindigkeit absolut stabil läuft und ohne servo sogar noch schöner zu lenken ist.
beim rangieren brauchst du etwas mehr handkraft was aber selbst für meine freundin kein problem darstellt.
ich hab das beim kauf genau so gesehen.
wieso soll ich für ne menge extras viel geld ausgeben.
das auto fährt auch mit 75PS recht anständig und ich hab mir noch keinen arm gebrochen weil ich die fenstre mit der hand kurbeln muste.
im gegenteil.
was nicht drinen ist kann auch nicht kaputt gehen.
MfG
Jürgen:)
 
@Zabbageck:

Aus welchem Ort kommst du denn das die Gasversorgung bei euch nicht gegeben ist?

Ich dachte bisher das das LPG Netz recht gut ausgebaut ist....:huh:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus welchem Ort kommst du denn das die Gasversorgung bei euch nicht gegeben ist?

Ich dachte bisher das das LPG Netz recht gut ausgebaut ist....:huh:

Ich wohne in einenm Kuhkaff zwischen Bremen und Hamburg, soweit ist das beurteilen kann ist die nächste Gastanke rund 35km weg. :huh:
 
wieso soll ich für ne menge extras viel geld ausgeben.
das auto fährt auch mit 75PS recht anständig und ich hab mir noch keinen arm gebrochen weil ich die fenstre mit der hand kurbeln muste.
im gegenteil.
was nicht drinen ist kann auch nicht kaputt gehen.
MfG
Jürgen:)

Hey,

ich seh das ganz genau so. Bin sogar ziemlich froh, dass die Dacia Basismodelle aus heutiger Sicht so spartanisch eingerichtet sind. Ich hab schon immer nur den Kopf geschüttelt, wenn ich ständig von bekannten gehört hab:
"Ich kann die Fenster nicht mehr öffnen, Meine Servo ist ausgefallen, Warum heizen meine Spiegel nicht ....?" und und und.

Klar kommt es bei der Lautstärke auf die Sichtweise an. Meine Eltern hatten nen Peugeot 406. Autobahn bei 180 war ein entspanntes, ruhiges Dahingleiten. Wenn ich danach in meinem Clio saß, hätte ich fast heulen können.

Dacia ist selbst mit der Basis ein absoluter Aufstieg für mich. Mein erster Wagen war ein 1.4er Kadett E, danach ein 1.6er und jetzt der Clio. Ich hatte noch nie ne Servo, ABS, el. FH, el. Spiegel und was weiß ich nicht. Hab's auch nie vermisst.

Ach verdammich. Wieso wird hier so exzessiv Karneval gefeiert? Dadurch haben die Händler hier anscheinend alle zu. Will ne Probefahrt machen.
 
Hmmmm...

- Gasfrahrzeug.....??!!

Was ist mit dem Raumangebot wird das beim Gaser kleiner oder gibt es da keine
Einschränkung zum Diesel?

-Info für Euch: Meine Frau hat sich grade einen Stuhl geholt und liest jetzt hier mit...

Würde gerne mehr dazu von Euch lesen, sofern das möglich ist !?

Danke Euch.
:rolleyes:
 
Klar kommt es bei der Lautstärke auf die Sichtweise an. Meine Eltern hatten nen Peugeot 406. Autobahn bei 180 war ein entspanntes, ruhiges Dahingleiten. Wenn ich danach in meinem Clio saß, hätte ich fast heulen können.
das kann ich nachvollziehen.
ich hatte mal einen a corsa.
als ich vom passat auf den a corsa umstieg dachte ich ich fahr 200 bei gerade mal 120.
der kleine 1,2 liter motor war extrem laut und die kleine karosse trug den rest dazu bei mich wie in ner kanonenkugel zu fühlen.
beim cuore meiner freundin wars genau so.
wenn ich da wieder in meinen MCV gestiegen bin dachte ich auch ich schwebe über die fahrbahn.
MfG
Jürgen:D
 
Hmmmm...

- Gasfrahrzeug.....??!!

Was ist mit dem Raumangebot wird das beim Gaser kleiner oder gibt es da keine
Einschränkung zum Diesel?

-Info für Euch: Meine Frau hat sich grade einen Stuhl geholt und liest jetzt hier mit...

Würde gerne mehr dazu von Euch lesen, sofern das möglich ist !?

Danke Euch.
:rolleyes:
du hast keine einschränkung weil du den gastank dort hast wo normal das reserverad ist.
und wenn mal kein gas zur verfügung steht kannst du einfach auf benzin umschalten.
MfG
Jürgen:)
 
Okey.

Der Verkäufer meine das ein Gaser erst nach ein paar Kilometern sich einschaltet und bis dahin Bezin verballert. Ist das Richtig ?

In der Regel wird das Auto für Strecken zwischen 14 und 50km genutzt, also
reine Kurzstrecken. Macht das ein Gaser wirklich Sinn???
 
Okey.

Der Verkäufer meine das ein Gaser erst nach ein paar Kilometern sich einschaltet und bis dahin Bezin verballert. Ist das Richtig ?

In der Regel wird das Auto für Strecken zwischen 14 und 50km genutzt, also
reine Kurzstrecken. Macht das ein Gaser wirklich Sinn???

Mein (nachträglich auf Gas umgerüsteter) MCV braucht ca. 1 km bis er von Benzin auf Gasbetrieb umschaltet. Der Motor braucht eine gewisse Mindesttemperatur um auf den Gasbetrieb umschalten zu können.
 
wichtig is die gesamtlaufleistung
und ein gaser schaltet nach einigen hundert metern um, je nachdem wie kalt es is, bei verdampferanlage
und bei flüssiggaseinspritzung ist es zeitabhängig, weil dort der gaskreislauf blasenfrei gepumpt wird
 

Es gibt die Einschränkung,das wie in dem Artikel erwähnt keine längeren Vollgasfahrten mit dem Werksgaser gemacht werden sollten. Den gleichen Hinweis erhielt ich für meinen umgerüsteten 16 Ventimotor.

Meine Gasanlage schaltet ab einer gewissen Drehzahl automatisch in den Benzinmodus zurück,so kann es nicht zu diesen Situationen kommen.

Wie es beim Werksgaser ist weiss ich allerdings nicht.Prinzipiell ist das aber genauso technisch machbar.
 
wichtig is die gesamtlaufleistung
und ein gaser schaltet nach einigen hundert metern um, je nachdem wie kalt es is, bei verdampferanlage
und bei flüssiggaseinspritzung ist es zeitabhängig, weil dort der gaskreislauf blasenfrei gepumpt wird

Gesamtlaufleistung rund 15.000Km Pro Jahr !

Das ist zu wenig oder ???

Uns ist klar das auch beim Diesel das schon zu wenig ist, aber auf Grund des
Verbrauches an Kraftstoff rechnet sich das schnell gegen.

Es ist besser 1.11€ pro Liter zu bezahlen als 1.38€ pro Liter

45l > Diesel > 49,95€
45l > Super > 62,10€

Differenz > 12,15€ pro Tankfüllung

4 x Tanken im Monat > 4 x12,15 = 48,50€ Mehrkosten für einen Benziner!

Das auf´s Jahr gerechnet: 48,50€ x 12 = 583,20€ (Mehrkosten für Superbenzin ! )

Ich denke das alleine diese Rechnung schon zeigt das ein Diesel sich lohnt, oder ?
 
also ich rechne mit 12kkm/jahr und meine gasanlage is bestellt
natürlich eine vialle
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.002
Mitglieder
75.686
Neuestes Mitglied
Thomas He
Zurück