Eine Anmerkung an alle aktiven User in diesem Forum!

  • Ersteller Ersteller Zab
  • Erstellt am Erstellt am
Z

Zab

Hallo werte Forenmitglieder,
an dieser Stelle möchte ich mal meinen Dank zum Ausdruck bringen.
Es ist eine echte Freude hier Eure Beiträge zu lesen und immer wieder
neue Ideen und Tips zu bekommen.

Selbst fahre ich noch keinen LOGAN-MCV, aber meine Wahl für einen
Neuwagen fällt mir bei den ganzen Tips und Ratschlägen immer leichter.

Wir haben Anfang der Wochen eine Probefahrt und werden dann die
Logan MCV gründlich scheuchen und ansehen.

Habt ihr noch ein paar Ratschläge worauf wir achten sollten ?

Sind nicht so die Autoexperten und würden uns über ein paar Hilfen
von Euch sehr freuen, zumal ein Neukauf auch immer eine Vertrauenssache ist...

Meine Frau und ich lesen hier aktiv im Forum mit,
herzliche Grüße aus Zeven in Niedersachsen (zw. Hamburg und Bremen)

^_^
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Was für einen MCV darfst du denn Probe fahren,ist dir das bekannt? Ist es die Motorisierung und Ausstattung die du auch ins Auge gefasst hast?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo werte Forenmitglieder,
an dieser Stelle möchte ich mal meinen Dank zum Ausdruck bringen.
Es ist eine echte Freude hier Eure Beiträge zu lesen und immer wieder
neue Ideen und Tips zu bekommen.

Selbst fahre ich noch keinen LOGAN-MCV, aber meine Wahl für einen
Neuwagen fällt mir bei den ganzen Tips und Ratschlägen immer leichter.

Wir haben Anfang der Wochen eine Probefahrt und werden dann die
Logan MCV gründlich scheuchen und ansehen.

Habt ihr noch ein paar Ratschläge worauf wir achten sollten ?

Sind nicht so die Autoexperten und würden uns über ein paar Hilfen
von Euch sehr freuen, zumal ein Neukauf auch immer eine Vertrauenssache ist...

Meine Frau und ich lesen hier aktiv im Forum mit,
herzliche Grüße aus Zeven in Niedersachsen (zw. Hamburg und Bremen)

^_^

Mein Tipp an Dich
Wenn Du mehrere Händler in Deiner nähe hast geh lieber
zu mehrern und mach Dir einen persönlichen Eindruck vom
Autohaus bzw. vom Personal. Vom Geld her sind alle ziemlich gleich.
Zahlst meist den Listenpreis und das wars.
Aber hinterher wird man oft abgezockt mit Service und Garantie
fälle.
Ich spreche aus eigener Erfahrung habe mein Auto abgeholt und nach
zwei Tagen war ich schon woanders. Da habe ich erst den Unterschied gemerkt
zwischen den AH.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Was für einen MCV darfst du denn Probe fahren,ist dir das bekannt? Ist es die Motorisierung und Ausstattung die du auch ins Auge gefasst hast?

Nein, das kann ich noch nicht sagen. Das AH hat mehere Modelle als Leihwagen,
unser soll der MCV 1,5 dCi werden als Lauretate mit AC, etc.
 
schau dir das handschuhfach an ob es groß genug ist für die handtasche deiner frau.:D
nicht das nach dem kauf wieder klagen kommen.:lol:
ne mal im ernst.
wenn du einen MCV ohne servo kaufen willst solltest du darauf achten auch so einen probe zu fahren genau wie umgekehrt.
mit der motorisierung ist es das selbe.
sonst brauchst du nur auf dein bauchgefühl höhren.
das sagt dir schon ob der MCV für dich das richtige auto ist.
probier alles aus.
fahr überall, stadt, land und autobahn.
versuch alle hebel und schalter und teste alles genau durch.
und viel spass bei der probefahrt.
MfG
Jürgen:)
 
wie wäre es mit einem gaser?

unser mcv ist mein erster gaser und ich bin wirklich begeistert. und in deiner heimat gibt es keine berge, denn die mag der motor nicht ganz so gerne.

der gaser ist wirklich eine gute alternative, tanken mit ihm bringt auch spass:D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ich würde ebenfalls den Gaser als mögliche Alternative empfehlen.
 
Hi,

wir haben auch den 1.5 dCi und sind soweit zufrieden damit.
Aber nach ein paar Tagen und erst 900 km kann ich natürlich noch keine Aussage machen, außer dass er morgens anspringt. <_<

Wie oben schon geschrieben wurde, es gibt wirklich große Unterschiede in der Qualität der Händler. Das merkst Du sehr schnell daran, wenn Du dem Verkäufer ein paar Fragen zu Gas und seinen Erfahrungen dazu fragst.
Da in D alle nach Listenpreis verkaufen und quasi kein Rabatt möglich ist, entscheidet hier wirklich Kompetenz und Eindruck.
So etwas wie oben beschrieben ist mir auch schon bestellt, bei einem Händler bestellt und beim anderen dann die Inspektionen machen lassen.

Einen Fehler würde ich auf jeden Fall nicht mehr machen, wie beim letzten Wagen, dass ich ein Modell Probe fahre und dann in anderer Ausstattung und schwächerer Motorisierung bestelle, da ist dann die Enttäuschung vorprogrammiert.
Insbesondere zwischen Basis und Laura gibt es große Unterschiede in der Ausstattung, Farbe und Optik. Wir saßen auch ein paar Wochen da und haben uns über "must" und "nice to have" ausgetauscht.

Vielleicht findest Du ja Dacia-Fahrer in Deine Nähe und sprichst sie auf ihre Erfahrungen an. Im Raum Ludwigsburg (Nähe Stuttgart) sieht man den Dacia mehr als den Golf.

Es gibt hier einige Stimmen, die das Basis-Modell gekauft haben und hinterher sagten beim nächsten Mal lieber Laura oder Ambience zu kaufen bzw. mehr als 75 PS. Aber das hängt natürlich vom Fahrverhalten ab. Für die klassischen Arbeitswege reichen natürlich 75 PS. Auf der Autobahn mit 120 oder 130 wird es natürlich wegen der Drehzahl lauter, als mit 105 PS oder mit dem Diesel.


Grüße
Guido
 
Hi,
Einen Fehler würde ich auf jeden Fall nicht mehr machen, wie beim letzten Wagen, dass ich ein Modell Probe fahre und dann in anderer Ausstattung und schwächerer Motorisierung bestelle, da ist dann die Enttäuschung vorprogrammiert.
Na das wird ja dann für mich interessant. Zumindest die Händler, bei denen ich bisher angefragt hab, meinten, dass es kein Problem sei, die Probefahrt in meinem Wunschfahrzeug (also der Basis" zu machen. Müsste halt nur warten, bis der Wagen hier ist. Irgendwann im Mai.
Vorteil:
Ich könnte den Wagen direkt mitnehmen.
Nachteil:
Wenn ich mich doch noch um entscheide, kann ich wieder warten, falls ich nicht ein Modell vom Hof nehme (bei mindestens 12.200€ wird das nicht der Fall sein).

Jetzt komm ich ernsthaft ins Grübeln. Zumindest der Ambi wär mir lieber aber wo das Geld nicht reicht.....

Ach ja und bei mir wird wohl fast der gleiche Fall eintreten, wie bei dir. Ich strebe den 1,4er MCV Basic an und die Probefahrt (beim "Haushändler") wird mit nem 1.6er Laure sein.

Na da bin ich mal gespannt.
 
Jetzt komm ich ernsthaft ins Grübeln. Zumindest der Ambi wär mir lieber aber wo das Geld nicht reicht.....

Da hilft ein Überbrückungskredit aus...

Was ich auf gar keinen Fall mehr mache, ist sogenanntes Privat-Leasing.
Dieses Theater mit Fahrzeugrückgabe, nicht vorzeitig aus dem Vertrag rauskommen usw.
Wenn schon, dann nur der klassische Kredit, aber mit einem übersichtlichen Zeitraum z. B. ein Jahr.
Ansonsten lieber eine Nummer kleiner und der Fahrzeugbrief ist bei mir.
 
las dich nicht verrückt machen.
ich hab einen basis und bin sehr zufrieden damit.
die 75PS reichen sogar um einen hänger zu ziehen und auf der autobahn schaft er (wenn er richtig eingefahren wurde) auch locker 180 laut tacho.
wenn dir das reicht brauchst du nix anderes.
servo ist auch nicht so viel besser wie ohne da die ohne servo eine andere übersetzung haben.
also mach dir da keinen kopf deswegen.
und wenn dir die motorisierung wirklich zu klein ist hol dir gleich den 16V mit 105PS.
den die 87PS merkst du meiner meinung nach einfach zu wenig.
MfG
Jürgen:)
 
@ThinkCross:
Nen Kredit wollen wir ganz meiden. Wir kriegen das Geld privat als zinsfreien Kredit geliehen. Wahrscheinlich könnte ich diesen "Kredit" auch noch weiter erhöhen aber erstens muss ich es auch wieder zurück zahlen (logisch) und zweitens käme ich mir dabei unverschämt vor. Wäre bei nem Bankkredit was anderes. Zumindest für mich
Wie gesagt die ganze Aktion bei mir von "Verdammt ich krieg den Clio nur über den TÜV, wenn ich den 3-fachen Zeitwert investier" bis hin zu "Woher kriegen wir das Geld" und schlussendlich "Wir kaufen uns einen MCV" ist es gerade mal 2 Tage her und ich bin froh, dass mir die Finanzierung überhaupt so ermöglicht werden kann.

@zij00939:
Im Vergleich zu meinem 1997er Renault Clio 1, 1.2l, 40kW(54PS) kann selbst der 1.4er MCV nichts anderes als glänzen.^^
Einige beschweren sich hier, dass der MCV bei 120 oder so laut wird? Dann macht mal ne Fahrt in meinem Clio mit.
Bei 120 spricht man schon extrem laut, bei 140 schreit man sich an, bei 160 ist man taub. :D
 
@Ulster "unser mcv ist mein erster gaser und ich bin wirklich begeistert. und in deiner heimat gibt es keine berge, denn die mag der motor nicht ganz so gerne."

Hallo @Ulster,
wie macht es sich denn bemerkbar, daß der Motor "Berge nicht so gerne mag"?
Da mein nächster Wagen vermutlich der Duster (evtl. mit LPG-Umrüstung)werden soll, würden mich Deine Erfahrungen diesbezüglich interessieren.

Danke im voraus für eine Antwort und viele Grüße!
 
wie wäre es mit einem gaser?

unser mcv ist mein erster gaser und ich bin wirklich begeistert. und in deiner heimat gibt es keine berge, denn die mag der motor nicht ganz so gerne.

der gaser ist wirklich eine gute alternative, tanken mit ihm bringt auch spass:D

Da wir hier in der Umgebung keine Tankstelle mit GAS haben macht das
keinen Sinn für uns, meine Frau sieht auch auf den Benzinpreis und dieser
ist beim Verbrauch vom Diesel unschlagbar unser Zafira (6-2002) braucht runde 7.6l auf dem Land und rund 9,2l in der Stadt. Das ist zu viel !!!
Diesel ist zwar teurer in Steuer und Versicherung, aber immer noch bissliger
als unser Opel jetzt mit 306€ Steuer und runden 180€ alle Quatal für TK o.SB.

Da fahren wir mit den Dacia Logam MCV 1,5 dCi besser !

... so meine Frau ! ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.002
Mitglieder
75.686
Neuestes Mitglied
Thomas He
Zurück