Ein " Flachsicherungsadapter "

Hallo,

naja damit zu messen, eine stromaufnahme, finde ich sehr grenzwertig, da normale messgeraete einmal mit 200 mA und auf der anderen seite mit 10 A agbesichert sind. demnach duerfte man nur die bereiche bis 10 A messen und nicht mehr alles andere waere relativ verantwortungslos und kann zur zerstoerung des messgeraetes fuehren und auch fuer leib und leben gefaehrlich werden.

wolf
 
@: wolf132

Wer wird sich mit einem solchen Adapter auf Entstörsuche begeben ? Nur der, der auch weiß was er tut.
Ich bleibe dabei, um einen Leckstrom zu eruieren ist das eine feine Lösung um schnell alle Sicherungen durchzuprobieren. So kann man den Fehler einkreisen. Leider sind manche Sicherungen für mehrere Verbraucher zuständig. Aber man kann dann halt das meiste Ausschließen was sich unauffällig benimmt.
Leider war bei meinem alten Passat die Messung an der Sicherung für den Innenraum mit 90mA die "Auffällige".
Das war mir zu aufwendig, alles was ich noch nachträglich vor sehr langer Zeit an Drähten verlegt hatte, zu kontrollieren.
Nach Einbau eines "Nato-Knochens" in die Masseleitung der Batterie war das Problem gelöst und die letzten Jahre seines Lebens hatte ich keine Probleme mehr mit der Batterie.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.210
Beiträge
1.091.887
Mitglieder
75.834
Neuestes Mitglied
svenp
Zurück