Eco Modus

Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so als Beispiel für die Ganganzeige : Ich fahre eine bekannte Landstraße und am OA-Schild gehe ich in den Vierten und so auf gut 80. Dann kommt die Anzeige und meint ich soll in den Fünften schalten. Nach 300 m kommt aber eine Steigung mit 8% die ich sehe und kenne. Ich fahre also den Vierten noch etwas weiter und dann mit Zwischengas in den Dritten und mit 80 diese Steigung hoch. Und dann auf der Ebene kommt der Vierte und gleich der Fünfte dran. Kein Bordcomputer kann sehen, wo ich lang fahre. Es ist meine Entscheidung, da effektiv hoch zu kommen. Und deshalb ist diese Ganganzeige bestenfalls eine Empfehlung die mit Spritsparen nichts zu tun hat. ECO-Modus hatte ich noch nie an, braucht kein Auto wirklich.
 
Hallo Hopper, bei meinem Stepway Eco-G von 11/21 bemerke ich, dass er im Eco-Modus, sowohl bei Gas- wie Benzinbetrieb deutlich lahmer beschleunigt, wenn ich den Tempomaten nach einer Baustelle wieder aktiviere.

Grüße
earn
 
Ich fahre also den Vierten noch etwas weiter und dann mit Zwischengas in den Dritten und mit 80 diese Steigung hoch.

Ist Dein Getriebe unsynchronisiert oder warum nutzt Du Zwischengas ?
Und dann auf der Ebene kommt der Vierte und gleich der Fünfte dran. Kein Bordcomputer kann sehen, wo ich lang fahre.

Könnte er schon (nicht bei Dacia) aber diese Fahrzeuge sind in einer anderen Liga.
Es ist meine Entscheidung, da effektiv hoch zu kommen. Und deshalb ist diese Ganganzeige bestenfalls eine Empfehlung die mit Spritsparen nichts zu tun hat.

Da irrst Du, die Schaltanzeige hat den Sinn keine zu hohen Drehzahlen, die den Spritverbrauch ansteigen lassen, anzulegen, mag sein dass das Dacia auch nicht hinbekommt ?
ECO-Modus hatte ich noch nie an, braucht kein Auto wirklich.

Wenn das Dacia nicht gut löst liegt das an der Marke, der Eco-Betrieb verändert Kennlinien und animiert zu einer ruhigeren = spritsparenderen Fahrweise.
Mancher lernt das dadurch, anderen schaffen das auch damit nicht.

Ich nutze den Eco-Modus bei längeren Strecken wo der Wagen auch segelt und somit in Summe ruhiger fährt und deutlich träger auf Gaspedalbewegungen reagiert, somit die Automatik auch deutllich früher schaltet, so ist die Fahrt meist sehr komfortabel und der Verbrauch sinkt.

LG Rob
 
Ist Dein Getriebe unsynchronisiert oder warum nutzt Du Zwischengas ?
Weil ich schon alt bin und beim W50 war Zwischengas Pflicht beim Runterschalten am Berg. Ohne wäre er stehen geblieben. Diese Gewohnheit ist drin und da bleibt sie auch. Der ECO-Modus ist ebenfalls eine alte Gewohnheit und im Gasfuß verankert. Mal bringt es Ersparnis und manchmal braucht man eben Leistung. Noch ein Beispiel :
Fahr' mal aus dem Zillertal die Serpentinen am Gerlospass im ECO hoch, da überholen dich Reisebusse.
 
Weil ich schon alt bin und beim W50 war Zwischengas Pflicht beim Runterschalten am Berg. Ohne wäre er stehen geblieben. Diese Gewohnheit ist drin und da bleibt sie auch.

Also nicht nötig nur aus 'Spaß', machen moderne DSG-Fahrzeuge manchmal auch 'automatisch', der vollelektriker Iconic 5 N auch (als Fake)
Der ECO-Modus ist ebenfalls eine alte Gewohnheit und im Gasfuß verankert. Mal bringt es Ersparnis und manchmal braucht man eben Leistung.

Ich schrieb nicht das der Eco-Modus für alle Eventualitäten ideal ist, zum Sparen ist er zumindest eine gute Anleitung.
Noch ein Beispiel :
Fahr' mal aus dem Zillertal die Serpentinen am Gerlospass im ECO hoch, da überholen dich Reisebusse.

In meinem Daily (täglich genutzem Fahrzeug) sicher nicht, selbst im Eco-Modus sind 460Nm ab 1600U/min vorhanden, das reicht auch für Glockner&Co, ist aber kein Dacia. ;)

LG Rob
 
dann mit Zwischengas in den Dritten
Zwischengas bekommt bei synchronisierten Getrieben den dem Synchronringen nicht gut, die dienen dazu die Drehzahl anzugleichen und zwar durch Reibung des Synchronkörpers zum naächsten Gang damit die Schaltmuffe eine Verbindung zu dem Zahnrad des nächsten Ganges herstellt. Zwischengas beschleunigt die Schaltmuffe und muss dadurch stärker abremsen, wo Reibung ist ist, ist auch Verschleiß und Zwischengas bedeutet höherer Verschleiß. Ein weiterer Effekt, wenn auch gering, weniger Verbrauch.
Habe auch noch LKW gefahren, die kein synchronisiertes Getriebe haten, auch mit dem Motorrad konnte ich ohne zu kuppeln in den nächsthöheren Gang schalten, aber auch ohne Zwischengas.
<Klugsch.. on>
Auch wenn jemand gewohnt und Zwischengas gut dosieren kann, ein synchronisiertes Getriebe bedankt sich nicht mit hoher Lebensdauer bei Zwschengas. Wenn irgendwann es knirscht beim Gang wechseln, dann hat man mit Zwischengas die Synchronringe überfordert.
<Klugsch.. off>
Habe dazu ein Video rausgesucht:
 
Wenn er aber nur Zwischengas gibt und dabei nicht auch noch zwischenkuppelt dann beschleunigt er das Getriebe nicht, er passt nur die Motordrehzahl dem nächst niedrigen Gang an. Wenn das Ganze richtig dosiert ist muss die Kupplung weniger bis keinen Drehzahlunterschied beim wiedereinkuppeln ausgleichen.
 
Mein Duster träumt davon. Ich wusste aber warum ich den kaufte. Und ich werde nicht enttäuscht.

Eben, mein 2010er PickUp macht seine Sache auch gut und wenn ich hier so lese welche Probleme Viele mit Ihren Datschen haben denke ich mir, all das habe ich nicht mit dem Ding.

LG Rob
 
Interessante Diskussion zu Zwischengas.
Selbstverständlich muß man wenn man das benutzt mittendrin auch ein- und auskuppeln. Zudem nur beim runterschalten benutzen. Hatte selber mal ein Auto ohne Getriebesyncronisation. Hochschalten geht, wenn man das Ohr und das Gefühl dafür hat, völlig ohne zu kuppeln. Ähnlich beim Runterschalten. Dabei reicht das einmalige Zwischenkuppeln aus um ohne weitere Kupplungsbetätigung runter zu schalten. Wie erwähnt das richtige Ohr und Gefühl dafür, dann geht das.
 
Hatte selber mal ein Auto ohne Getriebesyncronisation....
Oh Ja. 1967 einen Ford Taunus 15M (Weltkugel), Bj. 1954, 3 Gang-Getriebe ohne Getriebesyncronisation.
Das war mir so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich auch bei syncronisierten Getrieben noch lange Zwischengas gegeben habe.
 
... und vor dem Stillstand in den Leerlauf kommt man auch ohne Kupplungstreterei, ca bei Standgasdrehzahl. Schadet keinem Synchronring, schont das Ausrücklager, das Hüft- und das Kniegelenk.
 
Ganz vorn waren wir bei Eco, jetzt sind wir (durch mich bei Zwischengas). Um die Sache friedlich beizulegen hier mal Zwischengas vom Mustangfahrer - so flott bin ich dann doch nicht. Aber, der Typ weiß doch was er da tut ?
 
Aber, der Typ weiß doch was er da tut ?
Nein, weiß er nicht, denn Zwischengas beim Getriebe ohne Synchronisation bedeutet beim Runterschalten: Kupplung treten, Gang raus, in den Leerlauf gehen, Kupplung kommen lassen und dosiert Gas geben, Kupplung treten, niedrigeren Gang einlegen und dann die Kupplung wieder kommen lassen. Beim Raufschalten: Kupplung treten, Gang rausnehmen, in den Leerlauf gehen, Kupplung kurz kommen lassen, wieder treten und den höheren Gang einlegen. Was der da tut, ist schlichtweg eine Drehzahlanpassung bei durchgängig getretener Kupplung.
Alles außerhalb der Themas - ich weiß und hoffe, dass es ausnahmsweise geduldet wird.
LG in die Runde Lothar Pedd
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.601
Beiträge
1.030.531
Mitglieder
71.544
Neuestes Mitglied
Karsten B
Zurück