Eco Modus

Ohne das Gaspedal zu berühren. Von Tempomat Einstellung 88 km/h die Tempomat "+"-Taste gedrückt halten bis 130 als Wunschgeschwindigkeit angezeigt werden.

Insgesamt kommt mir die Beschleunigung im Benzinbetrieb sowieso träger vor. Das liegt aber eher an den fehlenden 11 PS. Gravierend habe ich den Unterschied im Benzinbetrieb bei aktiviertem ECO Betrieb im Benzinbetrieb empfunden. Ohne ECO hat er gefühlt deutlich besser beschleunigt (im Benzinbetrieb). Das deckt sich ja auch mit der von Dir erwähnten BDA.

Im Gasbetrieb hatte ich, egal ob ECO aktiv oder inaktiv, nicht den Eindruck, dass da ein Unterschied bei der Beschleunigung von 88 auf 130 besteht.

Die Frage ist, ob mich mein Gefühl täuscht. Oder anders gestellt.

Kann es sein, dass die ECO Taste im Gasbetrieb gar keine Auswirkung hat?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Deswegen hatte er ja den entsprechenden Teil deines Posting zitiert, dort gibt es ja auch mehrere Fragen.
Es gibt genau zwei Fragen, die im Grunde eine Frage sind:
Das Gleiche dann im Gasbetrieb: Da war gefühlt kein Unterschied zu bemerken. Kann das sein?

Weiß jemand, ob im Gasbetrieb andere Kennfelder des Gaspedales genutzt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Für mich war kein Unterschied ECO An / ECO Aus um Gasbetrieb feststellbar.
Beschleunigung von 88 auf 130 auf gerader Strecke mit Tempomat. ,,,,


...Mich würde also interessieren, ob das so ist, oder ob ich mir da was einbilde. ....
Evtl. hilft dir das weiter.

Ich hatte selbst mal einen Beschleunigungstest gemacht. (siehe hier)

Wenn du den 4x wiederholen würdest.
Einmal mit Gas und einmal mit Benzin ohne ECO-Modus.
Dann das Spiel noch einmal mit ECO-Modus.
Dann hättest du konkrete Vergleichs-Zeiten wie dein Motor sich bei den unterschiedlichen Treibstoffen verhält.
Also nicht auf deinen „Gefühlen :wub:“ basierend.
 
Weiß jemand, ob im Gasbetrieb andere Kennfelder des Gaspedales genutzt werden?
Ich vermute, das wirst du mit deinen Versuchen nicht feststellen, solange du
Ohne das Gaspedal zu berühren. Von Tempomat Einstellung 88 km/h die Tempomat "+"-Taste gedrückt halten bis 130 als Wunschgeschwindigkeit angezeigt werden.
Wenn die Beschleunigung vom Tempomaten nun immer moderat und linear verläuft?
 
Was spart man im ECO-Modus wirklich an Kraftstoff? Ich selbst habe da noch keinen gravierenden Unterschied im Mischbetrieb festgestellt, nur eben eine wesentlich schlechtere Motorleistung.
 
Was spart man im ECO-Modus wirklich an Kraftstoff? Ich selbst habe da noch keinen gravierenden Unterschied im Mischbetrieb festgestellt, nur eben eine wesentlich schlechtere Motorleistung.
Du hast den Sinn des ECO-Modus erkannt: er schützt Dich davor, mehr Motorleistung abzurufen als unbedingt erforderlich. Das ist das Geheimnis des niedrigen Verbrauchs.

Für den Notfall gibt es den Kick-down, damit setzt Du den ECO-Modus für kurze Zeit außer Kraft.

Wenn Du sowieso sparsam fährst, bemerkst Du den ECO-Modus nicht, weil er nicht tätig werden muss.
 
Habe den Eco Modus getestet, bin nicht begeistertert. Fordert viel zu früh zur Schaltung in den nächsten Gang, auf und fällt dn zurück auf knapp 1.500 1/Minute, der Motor brummt und erst ab 1.600 1/Minute nimmt er wirkch "Gas" an.
Schalte bei 2.400 1/Minute um, kein Eco Modus, und fällt dann auf 1.700 1/min zurück je nach Gangwahl und der Motor hört sich gut an.
 
Habe den Eco Modus getestet, bin nicht begeistertert. Fordert viel zu früh zur Schaltung in den nächsten Gang, auf und fällt dn zurück auf knapp 1.500 1/Minute, der Motor brummt und erst ab 1.600 1/Minute nimmt er wirkch "Gas" an.
Schalte bei 2.400 1/Minute um, kein Eco Modus, und fällt dann auf 1.700 1/min zurück je nach Gangwahl und der Motor hört sich gut an.
Dann schalt ihn doch einfach ab...
...jeder wie er will.
im Mischbetrieb festgestellt, nur eben eine wesentlich schlechtere Motorleistung.
Ist halt nicht der "Sport-Modus"... ;-)
 
... Fordert viel zu früh zur Schaltung in den nächsten Gang ...
Deswegen wurde die Schaltanzeige erfunden. Wenn man nach Bauchgefühl und alter Väter Sitte schaltet, schaltet man spät und traut sich nicht, den Motor auch mal brummen zu lassen.
 
Wenn man nach Bauchgefühl und alter Väter Sitte schaltet, schaltet man spät und traut sich nicht, den Motor auch mal brummen zu lassen.
Unser Sandero mit dem Easy-R-Getriebe schaltet - vom Hersteller also vorgegeben - so, dass er er nicht brummt, was für mich auch Sinn macht. Unser Handschalter wird ebenfalls so gefahren, dass er nicht brummt, auch wenn die vom Hersteller vorgegebene Schaltanzeige es anders empfiehlt. Wenn er bei niedrigen Drehzahlen unter Belastung brummt, dann ist das nach meiner Auffassung für die Motorschmierung - nach alter Väter Sitte und vom Fahrlehrer so beigebracht - alles andere als optimal.
 
Dann schalt ihn doch einfach ab...
...jeder wie er will.

Ist halt nicht der "Sport-Modus"... ;-)
Mach ich auch bzw. schalte hoch wenn die Drehzahl bei ca. 2.500 1/min liegt. Leider gibt es bei LPG keine Momentanverbrauchsanzeige, untertourig zu fahren bekommt keinem Motor gut.
fahre noch einen kleinen sportlichen Wagen, mit 6,2 L/100 km
 
.....
Mir wurde bereits in den 80er beigebracht "frühzeitig" hochzuschalten.
Das man die Gänge "ausfahren" solle, war damals bereits veraltetes Wissen.
Aber untourig zu fahren ist für keinen Motor gut. Beim 6 Gang Getriebe für den Stepway III empfiehlt Dacia bei ca. 2.500 1/min hochzuschalten und das passt. Habe viele Jahre Getriebe konstruiert und entwickelt, war zwar für Traktoren, auch da kommt es auf den richtige Getriebeabstufung an.
Fahre den Stepway im Mix Autobahn, Landstraße, Stadt mit um die 7 Liter (Gas), Autobahn 120 den Tempomat eingestellt. Gerade bei hügeligen Straßen, brint zu frühes nichts. Fahre seit 56 Jahren Auto.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.591
Beiträge
1.030.308
Mitglieder
71.530
Neuestes Mitglied
semenboim
Zurück