Eco-Modus überflüssig?

Zunächst, einstellen kann man an unseren Dieseln nichts mehr (abgesehen von Injektorencode)
Aus dem Auspuff raus rußt in der Tat nix, das Zeug bleibt im DPF.
Bei Unterforderung springt das automatische Freibrennsystem genannt Regeneration ein. Diese läuft permanent immer mal ein bisschen und wenn der Abgasgegendruck zu hoch wird über einen Zeitraum von rund 10 Minuten kontinuierlich bei Temperaturen größer 600 °C.

Meine Rußerfahrung ist aus Zeiten ohne Elektronik und ohne DPF. Da sah man die Kraftstoffanreicherung beim Beschleunigen hinter dem Auspuff, - sanfter beschleunigt = weniger Ruß.
Ich gehe davon aus, dass sich an dieser Physik und Chemie bis heute nichts geändert hat.

Längere Fahrten auf der Bahn mit 120 - 130 (einige 100 km) sorgen bei meinem dafür, dass die Regenerationsintervalle wieder länger werden.
Es zeigt sich also, dass in meinem Fall täglich 75 km hin und 75 km zurück im Berufsverkehr bei 50 km Autobahn nicht ausreichen, um den DPF "ordentlich" frei zu bekommen. Eine Steigungsstrecke mit Vollgas reicht da auch ganz sicher nicht, die hab ich nämlich auch immer dabei, ist aber auch immer mit vielleicht 2-3 km zu kurz.
 
..nur mal so als Frage: Was hat der Diesel/Ruß nun mit ECO zu tun..? i030.gif

Hat mal jemand eine Antwort darauf..? Bin schon verzweifelt am überlegen..g1335.gif
 
Bei ECO ist die Beschleunigung geringer und wohl auch die eingespritzte Kraftstoffmenge.
Bei der Fahrzeugbeschleunigung wird vergleichsweise mehr Kraftstoff eingespritzt als bei gleichmäßiger Fahrt.
Je mehr Kraftstoff eingespritzt wird, desto mehr Ruß entsteht. Das betrifft primär den Diesel, aber der hat ja auch die ECO-Funktion.

Je weniger Kraftstoff also eingespritzt wird, desto weniger Ruß wird bei der Verbrennung produziert.

Geklärt?
 
..nur mal so als Frage: Was hat der Diesel/Ruß nun mit ECO zu tun..?
Ruß sind Rückstände einer unvollständigen Verbrennung.
Wenn bei Eco weniger Kraftstoff eingespritzt wird (sanfteres ansprechen des Motors) reduziert das die Wahrscheinlichkeit unvollständig verbrannter Reste.


mfg JAU
 
Ruß sind Rückstände einer unvollständigen Verbrennung.
Wenn bei Eco weniger Kraftstoff eingespritzt wird (sanfteres ansprechen des Motors) reduziert das die Wahrscheinlichkeit unvollständig verbrannter Reste.


mfg JAU
..ach @JAU, nur hat das nichts, wirklich nichts mit dem Thema "Eco-Modus überflüssig?" zu tun, reinweg garnichts..!
 
Ruß sind Rückstände einer unvollständigen Verbrennung.
Wenn bei Eco weniger Kraftstoff eingespritzt wird (sanfteres ansprechen des Motors) reduziert das die Wahrscheinlichkeit unvollständig verbrannter Reste.


mfg JAU
eine unvollständige bzw vollständige Verbrennung ist immer ein Zusammenhang zwischen Brennstoff <> Suaerstoff <> Temperatur ...

dieses Dreieck muss für eine vollständige Verbrennung im richtigen Verhältnis zueinander sein ... passt dies nicht gibt es eine unvollständige oder auch keine Verbrennung
 
eine unvollständige bzw vollständige Verbrennung ist immer ein Zusammenhang zwischen Brennstoff <> Suaerstoff <> Temperatur ...

dieses Dreieck muss für eine vollständige Verbrennung im richtigen Verhältnis zueinander sein ... passt dies nicht gibt es eine unvollständige oder auch keine Verbrennung
Unvollständige Verbrennung hat man am ehesten in der Beschleunigungsphase bei Kraftstoffüberschuss. Je stärker beschleunigt wird, um so wahrscheinlicher.

So oder so, im ECO-Mode fällt es der Technik einfacher, eine möglichst vollständige Verbrennung zu realisieren. In einzelnen Fällen mag alles falsch eingestellt sein. Das wäre dann die Ausnahme. Und ohne Ausnahme keine Regel.
 
Bei ECO ist die Beschleunigung geringer und wohl auch die eingespritzte Kraftstoffmenge.
Bei der Fahrzeugbeschleunigung wird vergleichsweise mehr Kraftstoff eingespritzt als bei gleichmäßiger Fahrt.
Je mehr Kraftstoff eingespritzt wird, desto mehr Ruß entsteht. Das betrifft primär den Diesel, aber der hat ja auch die ECO-Funktion.

Je weniger Kraftstoff also eingespritzt wird, desto weniger Ruß wird bei der Verbrennung produziert.

Geklärt?

dir ist aber schon bewusst, dass bei einer höheren Menge an eingespritzen Diesel auch die Zuführung an Luft verändert wird, oder?

Der Motor, bzw das Management dahinter sorgt hier für optimale Verbrennungsverhältnisse ... Verbrennungsdreeick (um es einfachst darzustellen)
 
Der Motor, bzw das Management dahinter sorgt hier für optimale Verbrennungsverhältnisse ... Verbrennungsdreeick (um es einfachst darzustellen)
Eben nicht. Es gibt immer einen kleinen zeitlichen Verzug. Früher mehr, dass war dann die Rußfahne, heutzutage weniger - den Ruß sieht man nicht mehr, weil er im Partikelfilter zurückgehalten wird.
 
Hallo, zusammen!

Zunächst, einstellen kann man an unseren Dieseln nichts mehr (abgesehen von Injektorencode)
Bei meiner Formulierung:
Nach meiner Erfahrung rußt ein Diesel nicht, wenn er sauber eingestellt ist und ...
dachte ich an folgende Situation:
An meiner Einspritzpumpe wurde eine Reparatur durchgeführt. bei der vermutlich irgend etwas nicht 100% geklappt hat. Kurze Zeit nach dieser Reparatur sprang der Zahnriemen am Zahnrad der Einspritzpumpe über.
Ich bemerkte während der Fahrt ein heftiges Abbremsen durch den Motor, daß ich zuerst an einen Kolbenfresser dachte. Der Motor berappelte sich aber wieder und schien weiterhing einwandfrei zu laufen.
Irgend wann später machte ein Autofahrer, der hinter mir gefahren war, mich darauf aufmerksam, daß mein Auspuff ruße. In der Werksatt stellte sich dann die fehlerhafte Einstellung der Einspritzpumpe verursacht durch das Überspringen des Zahnriemens heraus. Danach konnte ich mir dann auch das abrupte Abbremsen der Fahrt durch den Motor erklären.
 
dir ist aber schon bewusst, dass bei einer höheren Menge an eingespritzen Diesel auch die Zuführung an Luft verändert wird, oder?
Wir reden hier vom Diesel, der hat im Grundprinzip IMMER die Drosselklappe ganz offen, das heißt es kommt immer die volle Luft durch, sogar dann wenn man vom Gas geht (kann man schön sehen, wenn die DPF-Temperatur im Schiebebetrieb sehr schnell sinkt)
Korrekterweise soll erwähnt sein, das ganz moderne Diesel unter bestimmten Bedingungen in der Tat die Drosselklappe vor dem Motor manchmal um einige Grad schließen und die Drosselklappe nach dem Motor genauso.

So und nun bin ich hier aus dem Faden raus, macht keinen Sinn mehr...
 
Helft mir doch mal auf die Sprünge.

Was haben offene Drosselklappen, rußende Diesel und fehlerhafte Einstellungen der Einsprizpumpe mit dem Eco-Modus zu tun?
 
Ohne ECO mehr Ruß, was bedeutet mehr suboptimal verbrannter Sprit hinten raus, was wiederum bedeutet unnötig hohe Umweltbelastung. ECO macht es so gesehen also etwas leichter die Umwelt zu schonen, weil die Verbrennung optimaler abläuft. Is' also für die Umwelt gut - und hier kein Offtopic...
 
hallo

Ich habe eine frage zu, Eco-Modus

Ich habe meinen Dacia Sandero Stepway TCe 90S&S Prestige . seit 1 Woche
Ich habe den Eco -Modus nur kurz genutzt (test ) und festgestellt das
der Dacia sich Träger anfühlt als ohne ECO Modus

Ihr kennt euch besser aus als ich ,
Welche Erfahrung habt ihr so gemacht,
Spielerei oder ist der ECo Modus sinnvoll ?

Bremsbacke
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.062
Beiträge
1.016.913
Mitglieder
70.635
Neuestes Mitglied
ChD
Zurück